„Ich glaube was Ludwig Hirsch und mich verbindet ist die tragisch/komische Sicht auf die Welt. Es dem Publikum zuzutrauen eine tieferen Blick auf die menschliche Seele zu werfen auch wenn das nicht immer nur Spaß bedeutet und trotzdem soll dieser aber auch nicht ausbleiben.“
Als „Austropop-Hype der Stunde!“ (Musikexpress) im gesamten deutsch-sprachigen Raum gefeiert, gilt Voodoo Jürgens spätestens seit Veröffentlichung seines grandiosen und mit Goldstatus veredelten Debütalbums „Ansa Woar“ im Herbst 2016 als das nächste „große Ding“ aus Wien. Seine überaus eingängige Vorab-Single „Heite grob ma Tote aus“ wurde dank Radio FM4 rasch zum gefeierten Indie-Hit und man konnte bereits erahnen wie groß das alles noch werden kann. Als musikalische Vorbilder nennt er u.a. Bob Dylan, Leonard Cohen, Tom Waits oder The Libertines, wie auch die Beat-Poeten der Fünfzigerjahre. Voodoo Jürgens singt in der Sprache, in der er spricht, denkt, träumt und transferiert das seit einigen Jahren wieder moderne Wienerlied mit seinem unwiderstehlichen Charme, Witz und seiner Coolness auf ein völlig neues Level.