Warum stehen Religion und Sexualität so oft im Widerspruch zueinander? Zwischen kirchlicher Lehre und Realität besteht seit jeher eine scheinbar unüberbrückbare Differenz. Dies ist kein neues Phänomen, sondern begleitet die Religions- und Sittengeschichte des Christentums von Beginn an. Nicht zuletzt wegen der aktuellen Diskussion um sexuellen Missbrauch in der Kirche steht deren Sexuallehre heute mehr denn je in der Kritik. Was gegenwärtig offen diskutiert werden kann, wurde früher versteckt bis offensichtlich in der Kunst verhandelt – und konfrontiert uns mit buchstäblich nackten Tatsachen.
Die Sonderausstellung in der Erzdiazöse Freising Verdammte Lust! Kirche. Körper. Kunst. fordert uns zur Auseinandersetzung mit diesem Spannungsfeld zwischen Kunst und kirchlicher Moral auf. In acht Kapiteln stellt sie den Menschen als sexuelles Wesen einem theologischen Ideal gegenüber, die unreine fleischliche Begierde der reinen Hingabe an Gott.
Einzigartige Kunstwerke von der Antike bis in das frühe 19. Jahrhundert, von Leonardo da Vinci über Tintoretto und Cranach bis hin zu Artemisia Gentileschi und Guido Reni zeigen das schwierige Verhältnis von Sexualität und Kirche. Ansprüche und Wirklichkeit sowie gesellschaftliche und religiöse Wertvorstellungen werden subtil bis entlarvend hinterfragt. Damit beteiligt sich das Diözesanmuseum Freising an einem aktuellen Diskurs, der so herausfordernd wie unumgänglich ist.
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von S.E. Kardinal Reinhard Marx.
Es gibt einen umfangreichen Katalog sowie ein Essayband mit Beiträgen von 20 Autorinnen und Autoren.
Sonderveranstaltungen zur Ausstellung
19.04.2023 // 19.00Uhr
Begehren als ebenso gefährliche wie notwendige Lebens- und Orientierungskraft. Online-Veranstaltung der Dombergakademie
05.05.2023 // 18:30 Uhr
DIMU-TALK mit Michael Brinkschröder Wie kann Sebastian heilig werden? Künstlerische Modellierungen priesterlicher Triebstrukturen. Eine Kooperation des DIMU mit der Domberg-Akademie und der Regenbogenpastoral
07.05.2023 // 16.00 Uhr Führung
DIMU-TALK mit Martin Zimmermann Männerfantasien in antiken Kulturen mit Prof. Dr. Martin Zimmermann
11.05.2023 // 19:00 Uhr
Veranstalter
Benefizkonzert Kultur Schloss Seefeld
Sonntag, 19.01.2025, 11:00 Uhr
Kultur Schloss Seefeld
Pilsensee
Kulturprogramm Tafernwirte Staffelsee
Kulturprogramm Tafernwirte Staffelsee
Kolibri internationale Stiftung Vernissage
Niaz Naseri Kolibri Stiftung – Vernissage ist am Dienstag, 21. Januar 2025, 18.00 Uhr. Die Ausstellung dauert anschließend noch bis zum 28.3.2025.
München
Auszeit in Bayern - Ausflugstipps
08.06. Welttag der Ozeane
Mit ihrem Aktionstag am 8. Juni Welttag der Ozeane wollen die Vereinten Nationen auf die Bedeutung der Meere und ihren Schutz hinweisen. Ein zentraler Aspekt: Kunststoffabfälle. Sie sind da, aber wie viel genau? Neue Untersuchungen zeigen, dass weniger Plastik ins...
04.04.2024 Vortrag Heuschrecken Musikanten der Berge
Musikanten der Almen: Heuschreckengemeinschaften im Wandel Winter-Vortragsreihe am 4. April 2024 - Die traditionelle Winter-Vortragsreihe geht in die fünfte und letzte Runde: Am Donnerstag, 4. April, berichtet Sebastian König, Insektenexperte des Nationalparks...
23.03.2024 WWF earth hour
Am 23. März 2024 findet die Earth Hour statt. Bereits zum 18. Mal werden an diesem Tag von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr rund um den Globus die Lichter ausgeschaltet, um bei der weltweit größten Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz ein Zeichen zu setzen. Klima schützen,...