Warum stehen Religion und Sexualität so oft im Widerspruch zueinander? Zwischen kirchlicher Lehre und Realität besteht seit jeher eine scheinbar unüberbrückbare Differenz. Dies ist kein neues Phänomen, sondern begleitet die Religions- und Sittengeschichte des Christentums von Beginn an. Nicht zuletzt wegen der aktuellen Diskussion um sexuellen Missbrauch in der Kirche steht deren Sexuallehre heute mehr denn je in der Kritik. Was gegenwärtig offen diskutiert werden kann, wurde früher versteckt bis offensichtlich in der Kunst verhandelt – und konfrontiert uns mit buchstäblich nackten Tatsachen.

Die Sonderausstellung in der Erzdiazöse Freising Verdammte Lust! Kirche. Körper. Kunst. fordert uns zur Auseinandersetzung mit diesem Spannungsfeld zwischen Kunst und kirchlicher Moral auf. In acht Kapiteln stellt sie den Menschen als sexuelles Wesen einem theologischen Ideal gegenüber, die unreine fleischliche Begierde der reinen Hingabe an Gott.

-Werbung-

Einzigartige Kunstwerke von der Antike bis in das frühe 19. Jahrhundert, von Leonardo da Vinci über Tintoretto und Cranach bis hin zu Artemisia Gentileschi und Guido Reni zeigen das schwierige Verhältnis von Sexualität und Kirche. Ansprüche und Wirklichkeit sowie gesellschaftliche und religiöse Wertvorstellungen werden subtil bis entlarvend hinterfragt. Damit beteiligt sich das Diözesanmuseum Freising an einem aktuellen Diskurs, der so herausfordernd wie unumgänglich ist.

Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von S.E. Kardinal Reinhard Marx.

Es gibt einen umfangreichen Katalog sowie ein Essayband mit Beiträgen von 20 Autorinnen und Autoren. 

Sonderveranstaltungen zur Ausstellung

19.04.2023 // 19.00Uhr

Begehren als ebenso gefährliche wie notwendige Lebens- und Orientierungskraft. Online-Veranstaltung der Dombergakademie

05.05.2023 // 18:30 Uhr 

DIMU-TALK mit Michael Brinkschröder Wie kann Sebastian heilig werden? Künstlerische Modellierungen priesterlicher Triebstrukturen. Eine Kooperation des DIMU mit der Domberg-Akademie und der Regenbogenpastoral

07.05.2023 // 16.00 Uhr Führung

DIMU-TALK mit Martin Zimmermann Männerfantasien in antiken Kulturen mit Prof. Dr. Martin Zimmermann

11.05.2023 // 19:00 Uhr 

DIMU-TALK mit Kia Vahland Sehnsuchtskörper der Renaissance – und ihr Untergang   DIMU-TALK mit Dr. Kia Vahland

Veranstalter

06.10. – 15.10.2023 Residenzwoche München

06.10. – 15.10.2023 Residenzwoche München

Residenzwoche München 2023 vom 6. bis zum 15. Oktober unter dem Motto „Künste & Klänge“. Vorverkauf der Führungstickets beginnt am 2. Oktober Bald ist es wieder soweit! Am 6. Oktober startet die Residenzwoche München der Bayerischen Schlösserverwaltung, die in...

Moorbirke – Baum des Jahres 2023

Moorbirke – Baum des Jahres 2023

Die Moorbirke – faszinierender Pionier - Mit der Ausrufung der Moorbirke (Betula pubescens) zum Baum des Jahres wird eine typische Baumart der Moor- und Bruchwälder geehrt. Dadurch werden auch Moorökosysteme und ihre Bedeutung ins Blickfeld gerückt und es wird daran...

Bund Naturschutz zur Almpflege

Bund Naturschutz zur Almpflege

Bund Naturschutz fordert bessere Förderung von Almbauern und Landwirtschaftsbetrieben im Alpenraum. BN arbeitet mit Weidetierhaltern an Lösungen für den Schutz vor Wolf und Bär statt sie für Wahlkampf zu missbrauchen. EU-Agrarsubventionen müssen mehr bei den...

Kunst trifft Natur

Kunst trifft Natur

„Kunst trifft Natur“ - Graffiti-Kunstprojekt in Seefeld setzt Zeichen für Naturschutz und Jugendengagement In einer Kooperation zwischen dem Jugendhaus Seefeld und der Ortsgruppe des BUND Naturschutz Seefeld soll ein kreatives Projekt entstehen: Junge...

Urlaub Fünfseenland und Bayern