Das 52. Frühlingsfest mit Flohmarkt und Firetage startet wieder am Freitag, 15. April auf der Theresienwiese in München. Inzwischen spricht man bereits vom kleinen Oktoberfest als Vorbote für die große Wiesn in München.
Vom 15. April bis 01. Mai 2016 erwarten die Gäste viele Highlights rund um das Frühlingsfest.
Am Freitag 14.30 Uhr beginnen die Eröffnungsfeierlichkeiten um 14.30 Uhr mit dem Eröffnungsschießen der Böllerschützen. Um 16 Uhr wird offiziell im Festzelt Hippodrom angezapft.
Samstag morgens ab 7 Uhr wird das Frühlingsfest mit einem der größten Flohmärkte in Bayern begleitet. Ausgerichtet wird er jedes Jahr vom BRK München. Und am Sonntag kommen Oldtimerfans auf ihre Kosten. von 10 bis 17 Uhr darf man die seltenen Stücke auf der Theresienwiese bewundern. Der Corso durch die Festplatzstraßen beginnt um 10 Uhr.
Familiennachmittage mit vergünstigten Preisen sind am Dienstag 19.04 und 26.04.
Das erste große Feuerwerk erleben die Besucher am Freitag, 22.04. um 22 Uhr unter der Bavaria. Getoppt wird dieses Event noch am Freitag, 29.04., 22.00 Uhr mit dem Musikfeuerwerk mit Radio Charivari.
Als krönenden Abschluss des Frühlingsfestes beginnt am Sonntag 01.05. um 12 Uhr der große Tag des Brauchtums. Schöne traditionelle Trachten und Tänze warten auf die Besucher. Mitwirkende sind der Chiemgau Alpenverband e.V., Trachtenverein Rottau, Isargau, Gauverband 1 Ruppertigau, Stadtkapelle Weilheim, Knappschafts- und Trachtenkapelle Peiting, Wolfgang Grünbauer Lt. Münchner Oktoberfestmusikanten. Zu sehen gibt es ausserdem alte Schaustellerzugmaschinen und Orgeln.
Frühstücken im Riesenrad
In diesem Jahr wird zum erten Mal auf dem Frühlingsfest ein Frühstück im Riesenrad angeboten. Nach einem Begrüßungssekt mit Oberbürgermeister Dieter Reiter uns seiner Gattin Petra geht es am Samstag, 24.04. von 9.30 Uhr is ca. 11 Uhr in die Gondeln, in denen den Gästen die Frühstücksleckereien serviert werden. Sie frühstücken gemeinsam hoch über dem Frühlingsfest. Das Frühstück kostet EUR 45,00 für zwei Personen, der Gewinn wird zugunsten der „Bunten Münchner Kindl“ gestiftet, wofür Petra Reiter Projektpatin ist.
Anmeldung: vms@muenchner-volksfeste.de, Telefon 089 69 759 393
Firetage Festival 2016 – 23. und 24. April von 10 bis 17 Uhr
Die Firetage sind Bayerns große Aktionstage der Einsatz- und Hilfsorganisationen mit Mitmachprogrammen, Vorführungen und jede Menge Spaß für Groß und Klein. Etwa 100 Organisationen, Firmen und Vereine sowie die freiwillige Feuerwehr München bieten ein breitgefächertes Programm für Jugendliche, Erwachsene, Familien. Sie erhalten Informationen über den Einsatz und Hilfsorganisationen. Was sind ihre Aufgaben? Gezeigt werden Ausrüstung, Fahrzeuge und Hubschrauber. Wer sich für ehrenamtliches Engagement und für Karriere und Beruf in diesem Fachbereich interessiert, ist hier goldrichtig. Eine Aktionsfläche mit Tribüne von Bayern 3 bietet jede Menge für die Besucher während des Fetivals.
Veranstalter ist die Freiwillige Feuerwehr München in Zusammenarbeit mit der VMS GmbH.
Ausführliche Informationen erhalten Sie unter: https://www.firetage.de/veranstaltungen/firetage-festival/
Samstag 29.05.2016 Firetageparade
Die größte Feuerwehrparade der Welt findet am Sonntag, 29.05.2016 auf dem Odeonsplatz statt. Von n11 Uhr bis 14 Uhr präsentieren sich 150 historische und 200 moderne Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr München und weiteren Feuerwehren, Vereinen und Oldtimerfreunden aus dem In- und Ausland.
https://www.firetage.de/veranstaltungen/firetage-parade/
Hochprozentig aus dem Fünfseenland mit Sissis Wurzeln
Die Schnapsbrenner aus Possenhofen am Starnberger See servieren im Münchner Weißbiergarten zum erte Mal an Sissis Bar mit „Sissis Haselnussrausch und mit Kaffee und Kuchen.
Angie Zettel serviert XL Burger unterhalb des Riesenrads, die Festhalle Bayernland feiert 45 jähriges Jubiläum und im Hippodrom ist das legendäre P1 mit einer Bar eingezogen. Wer nach dem Frühlingsfest noch weiterfeiern will, der bekommt ein „Onenightstand“ Eintrittsticket in den Club zum Weiterfeiern.
Zahlreiche neue und neu renovierte Fahrgeschäfte warten darauf, von den Besuchern des Frühlingsfestes entdeckt zu werden.