


10.04.2023 Wanderung Osterseen
Traditionell wandern wir am Ostermontag um die Osterseen. Wir starten dieses Jahr in Seeshaupt und umrunden die Osterseen bis Iffeldorf. Erleben Sie das Naturidyll Osterseen in einem ganz besonders klarem Licht. Die Osterseen zeigen sich gerade im Frühling mit...
Hirschkuh Hannah will leben – Naturschutz in Bayern
Bayerns tierfeindliches Rotwildmanagement sorgt dafür, dass Hirschkuh Hanna kaum noch Lebensraum hat. So lässt die Staatsregierung zu, dass Rotwild ausgerottet wird.Hilf Hirschkuh Hanna:Stopp die Ausrottung des Rotwilds in Bayern! Die widersinnige Eingrenzung des...
Seefeld Pilsensee – die Kibitze sind zurück
Mit den frühlingshaften Temperaturen sind die ersten Kiebitze aus den Überwinterungsgebieten im Mittelmeerraum nach Seefeld zurückgekehrt. Der BUND Naturschutz (BN) bittet darum, nun das Brutareal zwischen Aubachweg und S-Bahn nicht mehr zu durchqueren und Hunde...
Rettet die Kibitze in Bayern
Rettet die Kiebitze in Bayern – Die Petition BUND NATURSCHUTZ fordert einen verbindlichen Artenschutz mit einer gerechten Entlohnung der Landwirtschaft, damit die Kibitze überleben. Unter change.org/rettet-die-kiebitze hat der BUND Naturschutz (Kreisgruppe...
Silvestermüll in München 47 Tonnen
Der Jahreswechsel und die damit verbundenen Feiern mit Feuerwerk und Böllerschüssen haben für das Baureferat München wieder eine Menge Arbeit mit sich gebracht innerhalb des Vollanschlussgebietes der städtischen Straßenreinigung. Insgesamt wurden zirka 47 Tonnen...
Okt – Dez 2023 Vogelbeobachtung mit dem LBV Starnberger See
Mit dem LBV und der Gebietsbetreuung Starnberger See auf Vogelbeobachtung Einen Tag vor der Veranstaltung an der Roseninsel am Starnberger See zählte der LBV über 9.000 Vögel, die hier am Starnberger See überwintern. Letzten Sonntag konnten wir uns ausführlich...
Naturschutz im Winter Ramsar Gebiete Bayerische Seen
In Bayern gibt es neun Ramsar-Gebiete: Starnberger See, Ammersee, Chiemsee, Ismaninger Speichersee mit Fischteichen, der Untere Inn zwischen Haiming und Neuhaus, der Lech-Donau-Winkel, die Donauauen und das Donaumoos, die Bayerische Wildalm und die Rosenheimer...
Starnberger See im Lichterzauber
Jeden Abend lässt die Natur los vom Licht der Sonne. Und das in einem einzigartigem Spektakel. Wir können lernen, ebenfalls gelassen Tag und Nacht in unserem Leben zu akzeptieren. Gelassen lebt, wer auch loslassen kann. Freuen Sie sich über das, was Sie haben, was Sie...
Kramertunnel – Gericht verpflichtet Bayern
Gericht verpflichtet Bayern zu Sanierungskonzept für Umweltschäden am Kramertunnel Mit dem heutigen(03.11.2022) Urteil verpflichtet der bayerische Verwaltungsgerichtshof den Freistaat Bayern, ein Sanierungskonzept für die massiven Umweltschäden, die durch den...


Bund Naturschutz Klage Kramertunnel bei Garmisch-Partenkirchen
BN-Klage: Umweltschäden durch Kramertunnelbau in Garmisch Partenkirchen müssen saniert werden. Am 25. Oktober verhandelt der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in München die Klage des BUND Naturschutz (BN) gegen den Freistaat Bayern wegen des eingetretenen...

Herbst am Wörthsee im Fünfseenland StarnbergAmmersee
Der Herbst rund um die Seen im Fünfseenland, oder eher gesagt in der Region StarnbergAmmersee ist jedes Jahr atemberaubend. Morgens halb neun am Wörthsee war gestern ein Traum! Der Wörthsee ist einer der kleineren Seen im Fünfseenland. Dafür ist er in seiner Schönheit...

Nachwuchs im Tierpark Hellabrunn
Erstmals nach 30 Jahren: Nachwuchs bei den Weißschwanz-Stachelschweinen im Tierpark Hellabrunn Hurra, es ist ein Junge. Der Tierpark Hellabrunn freut sich über die erste Nachzucht bei den Weißschwanz-Stachelschweinen nach mehr als 30 Jahren. Das Jungtier kam bereits...

Absage an Wasserkraftwerke im Nationalpark – Nordmazedonien widerruft Konzessionen
Absage an Wasserkraftwerke im Nationalpark – Nordmazedonien widerruft Konzessionen ++ Ein Meilenstein, der dem Kampf der NGOs für frei fließende Flüsse Rückenwind verleiht ++ Wichtiger Schritt, um den Schutz der Flüsse in allen Nationalparks des Landes fortzusetzen...

14.10.2022 Klimapartnerschaft mit Asháninka: Delegationsbesuch zum Jubiläum
Bereits seit 25 Jahren hat München eine lebendige Klimapartnerschaft mit dem Volk der Asháninka im peruanischen Regenwald. Die Asháninka sind mit rund 80.000 Menschen das größte indigene Volk im peruanischen Regenwald. Delegierte der Asháninka besuchen in der Regel...

Sternschnuppenregen im August
Die meisten Sternschnuppen könnt ihr in der Nacht vom 12. auf den 13. August sehen. Also los, ab nach draußen und genießt eine Nacht im Sternschnuppenregen im August. Ich zitiere aus dem Buch „München kunterbunt“ aus dem Scio Verlag …. übrigens...

Sensenmähkurs in Widdersberg – Bund Naturschutz
Sensen für die Artenvielfalt – beim Sensenmähkurs des Bund Naturschutzes, Ortsgruppe Seefeld blieb am Samstag, 23.07.2022 keine Frage zur Technik und dem Nutzen des Sensenmähens offen. Eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Tobias Siegert gab eine Menge seines...

Kongo in Gefahr
die Natur im Kongo-Becken schwebt in weitaus größerer Gefahr als befürchtet! Bisher hatte die Regierung der Demokratischen Republik Kongo behauptet, Ende Juli 16 Ölfelder versteigern zu wollen. Nun stellt sich heraus: Es sollen 27 Öl- und 3 Gasfelder sein! Einige der...

von der Traumlandschaft zum übernutzten Berggebiet
Kilometerlange Staus, zugeparkte Ortschaften und Karawanen von Menschen auf Wanderwegen: Das Coronajahr hat viele der ohnehin stattfindenden Veränderungen des Alpentourismus offensichtlich gemacht. Doch wie kann das steigende Bedürfnis nach Erholung in intakten...

Erhalt der Moore
Erhalt der Moorböden im größten bayerischen Niedermoor muss endlich vorankommen! Mit etwa 180 Quadratkilometern ist das altbayerische Donaumoos das größte Niedermoor in Bayern. Dabei ist das Donaumoos ein wichtiger Kohlenstoffspeicher im Kampf gegen die Klimakrise....
