Leinen los – die Seenschifffahrt startet an Ostern
Ab dem 09.04.2023 heißt es bei der Bayerischen Seenschifffahrt wieder: „Willkommen an Bord und Leinen los!“
Los geht es am Ammersee um 10.25 Uhr in Stegen mit der Großen Rundfahrt und Aufenthalt in Herrsching am Ammersee, nächste Fahrt um 11.05 Uhr Richtung Herrsching / Diessen und um 14.10 Uhr gibt es noch einmal die große Rundfahrt ab Stegen.
Der Starnberger See startet um 10.30 Uhr in Starnberg mit der großen Rundfahrt. Weitere Fahrten starten um 12.35 Uhr , 13.00 Uhr und 15.30 Uhr.
Alle Informationen auf der Webseite der Bayerischen Seenschifffahrt >>
Adresse:
Bayerische Seenschifffahrt GmbH
Geschäftsführer: Michael Grießer
Prokurist: Marcus Weisbecker
Seestraße 55
D-83471 Schönau am Königssee
Telefon: +49 8652 9636-0
Fax: +49 8652 9636-10
www.seenschifffahrt.de
zentrale@seenschifffahrt.de
Schifffahrt Tegernsee
Seestraße 70a
D-83684 Tegernsee
Telefon: +49 8022 93311
Fax: +49 8022 93313
tegernsee@seenschifffahrt.de
Schifffahrt Starnberger See
Nepomukweg 4
D-82319 Starnberg
Telefon: +49 8151 8061
Fax: +49 8151 15229
starnbergersee@seenschifffahrt.de
Schifffahrt Ammersee
Landsberger Straße 81
D-82266 Inning/Stegen
Telefon: +49 8143 94021
Fax: +49 8143 94023
ammersee@seenschifffahrt.de
Auszeit in Bayern - Ausflugstipps






























Hirschkuh Hannah will leben – Naturschutz in Bayern
Bayerns tierfeindliches Rotwildmanagement sorgt dafür, dass Hirschkuh Hanna kaum noch Lebensraum hat. So lässt die Staatsregierung zu, dass Rotwild ausgerottet wird.Hilf Hirschkuh Hanna:Stopp die Ausrottung des Rotwilds in Bayern! Die widersinnige Eingrenzung des...
Seefeld Pilsensee – die Kibitze sind zurück
Mit den frühlingshaften Temperaturen sind die ersten Kiebitze aus den Überwinterungsgebieten im Mittelmeerraum nach Seefeld zurückgekehrt. Der BUND Naturschutz (BN) bittet darum, nun das Brutareal zwischen Aubachweg und S-Bahn nicht mehr zu durchqueren und Hunde...
Rettet die Kibitze in Bayern
Rettet die Kiebitze in Bayern - Die Petition BUND NATURSCHUTZ fordert einen verbindlichen Artenschutz mit einer gerechten Entlohnung der Landwirtschaft, damit die Kibitze überleben. Unter change.org/rettet-die-kiebitze hat der BUND Naturschutz (Kreisgruppe...










