Am Sonntag, 18.09.2022 zogen zum Oktoberfest 2022 wieder über 9.000 Mitwirkende in 60 Gruppen vom Maxmonument zur Theresienwiese in München. Auch wenn das Wetter nicht sonnig war, lächelten trotz Kälte und Regen viele Gesichter entgegen. Einfach ein schöner Brauch, der jeden ersten Sonntag zum Oktoberfest stattfindet.
Zum ersten Mal fand der Trachten- und Schützenumzug im Jahre 1835 statt. Anlass war das 25-jährige Bestehen des Oktoberfests, das zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I. und Therese von Bayern stand. Über 1 Millonen Zuschauer verfolgen das Spektakel, sowohl live als auch über das Fernsehen. Die ARD übeträgt live.
Dieses Jahr waren wieder viele deutsche Trachten- und Musikgruppen vertreten. 2022 nahmen auch Gäste aus Österreich, Südtirol, Italien, Schweiz, Norwegen, Griechenland, Polen, Slowenien, Bosnien und Herzegowina sowie der Ukraine teil. Der Zug hat eine Strecke von rund sieben Kilometern durch die Innenstadt Münchens. Dabei erlebten die Zuschauer Trachtengruppen, Sport- und Gebirgsschützen, Spielmanns- und Fanfarenzüge, Fahnenschwinger, dem Münchner Kindl sowie Oberbürgermeister Dieter Reiter. Ministerpräsident Markus Söder grüßte den Zug kurz vor den Pforten des Oktoberfest.
Um 12 Uhr endete der längste Trachten- und Schützenumzug der Welt auf der Theresienwiese. Bevor es dann wohlverdient in die Bierzelte und Imbissbuden ging, begrüßte das Münchner Kindl, OB Dieter Reiter mit Ehefrau und Ministerpäsident Markus Söder mit Ehefrau den Zug. An diesem Sonntag nachmittag sind die Bierzelte eine bunte Augenweide für Trachtenliebhaber. Viele der Gruppen zogen mit Musik und tänzerischen Einlagen über das Oktoberfestgelände und hinterließen einen ganz besonderen Zauber.
- Trachtenumzug Oktoberrfest München
- Trachtenumzug Oktoberrfest München
- Trachtenumzug Oktoberrfest München
- Schützen- und Trachtenumzug Oktoberfest 2022 Mnchen
- Schützen- und Trachtenumzug Oktoberfest 2022 Mnchen
- Trachtenumzug Oktoberrfest München
- Trachtenumzug Oktoberrfest München
Haben Sie den Trachtenumzug verpasst?
Auf der Oidn Wiesn im Festzelt Tradition gibt es jeden Tag wechselndes Programm und einige der Gauverbände des Trachtenumzugs treten hier für Sie auf:
17.09.2022
Trachtengau München und Umgebung e.V. mit der Gaugruppe und Trachtenjugend, sowie die Ismaninger Goaßlschnoizler, Musikkapelle Kettenschwang e.V.
abends: Isargau München mit dem TV Almrausch Edelweiß e.V.
18.09.2022
Bayerischer Inngau-Trachtenverband mit der Gaugruppe des Bayerischen Inngau-Trachtenverbandes sowie Goaßlschnalzer vom GTREV „Alpenrose Nußdorf“, Musikverein „Eintracht“ Kissendorf
abends: Isargau München mit dem TV „Alpenrösl“ Allach und den Allacher Goaßlschnalzern
19.09.2022
Trachtengau Niederbayern mit der Gautanzgruppe Niederbayern sowie die Goaßlschnalzer vom Trachtenverein Kudlhub „Herz-Schmerz-Symphoniker“
abends: Isargau München
20.09.2022
Gauverband I Gebiet Inn-Salzach mit dem Trachtenvereinen Altötting, Allmanssau-Lengmoos, Töging, Wasentegernbach, Gebensbach und Burgkirchen Burghausen, sowie die Goaßlschnalzer Altötting, Blaskapelle Unterroth e.V.
abends: Isargau München mit der Gaugruppe
21.09.2022
Lechgauverband mit den Plattlergruppen der Trachtenvereine „Almfrieden“ Steingaden und „König Ludwig II“ Burggen, Musikfreunde Geretshausen e.V.
abends: Isargau München mit der Landesmannschaft der Banater Schwaben München
22.09.2022
Donaugau Trachtenverband e.V. mit der Gau-Jugendgruppe, Gau-Aktivgruppe und Gau-Volkstanzgruppe, Stadtkapelle Bobingen
abends: Isargau München mit dem TV „Mittenwalder Stamm“ München und Freunde
23.09.2022
Dreiflüsse Trachtengau Passau mit den Trachtenvereinen Salzweg, „Grenzlandla“ Gögging und „Dreiburgenland“ Titting sowie die Goaßlschnalzer Salzweg-Gögging, Musikverein Billenhausen
abends: Isargau München mit dem TV „D’Loisachtaler Stamm“ München
24.09.2022
Loisachtaler Gauverband, Musikkapelle Seinheim mit Alpenhörnern
abends: Isargau München mit der Gaugruppe und den Atzinger Goaßlschnalzern
25.09.2022
Oberer Lechgau Verband mit den Trachtenvereinen „D’FGeldnachtaler“ Bertoldshofen und „D’Lobachtaler“ Seeg sowie die Goaßlschnalzer „Steingadener Goassler“, Musikkapelle Germaringen e.V.
abends: Isargau München mmit dem TV Sauerlach Arget
26.09.2022
Altbayrisch Schwäbischer Gauverband mit den Trachtenvereinen „Edelweiß Syrgenstein“, „Roaner“ Rain am Lech, „D’Zusamtaler“ WErtingen und „Schmuttertaler“ Gablingen, sowie die Goaßlschnalzer Edelweiß-Syrgenstein, Stadtkapelle Tittoming
abends: Isargau München mit dem TV „Riadastoana“ Feldmoching
27.09.2022
Trachtengau Niederbayern mit den Trachtenvereinen Burglinden, Brennberg udn weitere, Maisacher Blaskapelle e.V.
abends: Isargau München mit dem TV „Egerländer Gmoi z’Geretsried“
28.09.2022
Bayerischer Inngau-Trachtenverband mit den Aktiven des Trachtenvereins „Edelweiß“ Bad Aibling, Original Hopfenbläser
abends: Isargau München mit dem TV „Oberilmtalern“ Jetzendorf und den Goaßlschnalzern „Jetzendorf“
29.09.2022
Allgäuer Gauverband mit der Plattlergruppe des Trachtenvereins „Oberleibachtaler“ Opfenbach sowie die Goaßlschnalzer „Koppachtaler“ Altusried, Musikverein Rieden
abends: Isargau München
30.09.2022
Gauverband I mit den Vereinigten Trachtenvereinen des Berchtesgadener Landes e.V., Schöffeldinger Musikanten
abends: Isargau München mit dem TV Hinterskirchen und den „Hinterskirchner“ Goaßlschnalzer
01.10.2022
Oberpfälzer Gauverband mit der Gaugruppe Volkstanz Erwachsene und der Gauplattlergruppe mit Jugend, Musikkapelle St. Georg Mering-Reitenhaslach
abends: Isargau München mit dem TV Almrausch-Stamm München und den Goaßlschnalzern „D’Wendlstoana“ Bruckmühl
02.10.2022
Heimat- und Trachtenvereinigung Huosigau mit den Trachtenvereinen „D’Moasawinkler“ Mammendorf, Heimat- und Trachtenverein Weilheim und der Gaugruppe von Huosigau, sowie den Goaßlschnalzer vom Trachtenverein Weilheim, Blaskapelle Langenpettenbach
abens: Isargau München mit dem TV „Enzian Bruck“
03.10.2022
Bayerischer Inngau-Trachtenverband mit der Aktivengruppe des Trachtenvereins Bairer Winkler sowie die „Bergangerer“ Goaßlschnalzer, Musikverein Blaskapelle Wehringen e.V.
abends: Isargau München