Adresse:
Tourismusverband Obertauern
Pionierstraße 1, A-5562 Obertauern
Salzburger Land
Österreich
Telefon: 0043-(0)6456-7252
Fax: 0043-(0)6446-72529
Email: info@obertauern.com
Internet: www.obertauern.com
Lage:
Obertauern liegt 90 km südlich von Salzburg. Seehöhe 1.740 m, Skigebiet von 1.630 bis 2.313 m. Weitere Entfernungen: München 220 km, Wien 320 km
Anfahrt mit PKW:
Über die Tauernautobahn Salzburg-Villachbis zur Abzweigung nach Graz, von dort auf der Bundesstraße B99 bis Radstadt, dann der Beschilderung bis Obertauern folgend (20 Kilometer).
Anfahrt mit der Bahn:
Nächste Bahnstation ist Radstadt (20 km), von dort mit dem Direktbus nach Obertauern. Für eine bequeme Anreise aus Deutschland empfiehlt sich auch der DB-Autozug. Nächste Verladestation ist Salzburg: www.dbautozug.de
Mit dem Flugzeug:
Nächst gelegene Flughäfen sind Salzburg (90 km) und Klagenfurt (140 km), von dort gibt es günstige Shuttleverbindungen nach Obertauern. Günstige Flugverbindungen von mehreren deutschen Städten nach Salzburg und Klagenfurt u.a. mit TUIfly. Der Münchner Flughafen ist 220 km entfernt.
Unterkünfte:
In Obertauern gibt es rund 150 Hotels, Pensionen, Gasthöfe und Ferienwohnungen aller Preiskategorien sowie sechs Jugendhäuser
Wintersaison:
Ende November bis Anfang Mai
Liftanlagen:
26 Seilbahn- und Liftanlagen sind rund um den Ort angelegt und bilden einen einzigartigen Skizirkus. Die rote Tauernrundeverläuft im Uhrzeigersinn, die grüne Tauernrunde gegen den Uhrzeigersinn. Für die rote Tauernrunde werden 228 Punkte und für die grüne werden 230 Punkte abgezogen. Das ausgeklügelte System bietet die Möglichkeit, von einer Anlage ausgehend, die ganze Tauernrunde zu befahren und wieder an den Ausgangspunkt zurückzukehren. Das Auto hat während der Aufenthaltszeit Urlaub. Die Lifte sind direkt von den Hotels aus mit Skiern erreichbar. Zur Überquerung der Straße wurden großzügige Skibrücken errichtet.
Pisten:
Rund 100 Kilometer, davon sind 61 km als leicht (blaue Pistentafeln), 35 km als mittel (rote Pistentafeln) und 4 km als schwierig (schwarze Pistentafeln), nach internationalem Standard, deklariert. Gut ersichtliche Pistenwegweiser erleichtern dem Skifahrer die Orientierung im Skigebiet
Aufstiegshilfen:
26 Seilbahnen und Lifte mit einer Kapazität von knapp 50.000 Personen pro Stunde:
1 Achter-Kabinen-Umlaufbahn
1 8/10 Kombibahn
6 kuppelbare Sechser-Sesselbahnen
7 kuppelbare Vierer-Sesselbahnen
3 Vierer-Sesselbahnen
2 Doppelsesselbahnen
6 Schlepplifte
Berg- und Talfahrten für Nichtskifahrer:
Bei der Grünwaldkopfbahn und der Zehnerkarbahn werden auch Personen ohne Skiausrüstung (Besucher der Restaurants mit Sonnenterrasse) befördert
Guten Morgen Obertauern:
Jeden Mittwoch Liftbetrieb bei der Gamsleiten I Sechser-Sesselbahn, Achenrainbahn und der Zehnerkarbahn bereits ab 8.30 Uhr.
Nachtskilaufen:
Die Edelweißbahn bietet jeden Montag und Donnerstagvon 19 bis 22 Uhr die Möglichkeit zum Nachtskilaufen. Die Pistenlänge beträgt 1,5 Kilometer. Karten mit einer Gültigkeit von mindestens 1,5 Tagen können benutzt werden. Informationen: Edelweißbahn, Kasse Plattenkar, unter Tel.: +43-(0) 6456-722118
Überregionale Skipässe:
Der Skipass Obertauern mit einer Gültigkeit ab 1,5 Tage ist auch im ca. 15 km entfernten Skigebiet Grosseck – Speiereck in Mauterndorf/St. Michael im Lungau gültig (10 Seilbahnanlagen, ca. 50 km Piste, von 1.000m bis 2.400m).
LUNGO: Tarifverbund Lungau – Katschberg – Obertauern:
Die Liftkarten ab 2 Tagen sind beim Nachtskilauf in Obertauern gültig
Salzburg Super Ski Card
Schneevergnügen im weltgrößten Skipass-Verbund ganz nach Wunsch mit Skipässen von 3–14 Tagen. Auch Saisonkarte und Saisonwahlabo möglich.
Skibus:
Gäste aus dem Lungau und aus Untertauern bzw. Radstadt können in Verbindung mit einer gültigen Liftkarte aus Obertauern, der SalzburgSuperSkiCard oder aus dem Kartenverbund Lungo, die Busse vom Unterkunftsort in das Skigebiet Obertauern und zurück kostenlos benutzen
Zeitmessstrecken:
Sonnenlift 3, Schönalmbahn, Kehrkopfbahn, Kirchbühellift
Geschwindigkeits-Messstrecken:
Zentralbahn, Grünwaldkopfbahn, Monte-Flu-Bahn
Super Seven:
Die 7 höchsten Punkte im Skigebiet Obertauern und dazu eine selektive Abfahrt bei der jeweiligen Seilbahnanlage (gekennzeichnet mit S7):
- Seekareckbahn
- Panoramabahn
- Hundskogelbahn
- Plattenkarbahn
- Schaidbergbahn
- Gamsleitenbahn 2
- Zehnerkarbahn
Skischulen:
Ski- & Snowboardschule CSA Grillitsch & Partner, Tel.: +43-(0)6456-7462
Ski- & Snowboardschule Frau Holle, Tel.: +43-(0)6456-72009
Skischule Koch, Tel.: +43-(0)6456-72285
Ski- & Snowboardschule Krallinger, Tel.: +43-(0)6456-72007
Ski- & Snowboardschule Top, Tel.: +43-(0)6456-7678
Skischule und Freeride Center NAC, Tel.: +43-(0)664-1634927
Snowboardschule Blue Tomato, Tel.: +43-(0)6456-20036
Langlaufschule Gnadenalm CSA Grillitsch & Partner, Tel.: +43-(0)6456-7462
Snowbiken:
Snowbikeschule Koch, Tel.: +43-(0)6456-72285
Snowkiten:
Snowkite-Schule “Hang on”, Florian Schmaldienst; Tel.: +43-(0)699-14612666
Skispringen:
Skisprungschule Florian Greimel, Tel.: +43-(0)650-3422897
Skitouren:
Auf Anfrage bei den Skischulen
Snowpark:
Bei der Kehrkopf 4-Sesselbahn ist der Snowpark „THE SPOT“ eingerichtet, der für Snowboarder und Freeskier „beginner lines“, „rails“, Boxen und Sprünge bietet.
Langlauf:
Hundsfeldloipe, 6 km (mittel):
Nördlich des Sportzentrums befindet sich der Einstieg für diese sonnseitig gelegene Loipe. Diese erstreckt sich quer durch das Naturschutzgebiet des Hundsfeldmoores und endet mit einer rasanten Abfahrt wieder zurück in Richtung Sportzentrum. Eine weitere Einstiegsstelle befindet sich in unmittelbarer Nähe des Kiteplatzes.
Weltcuploipe, 10 km (mittel-schwer):
Der Einstieg zur viel versprechenden, mittelschweren Loipe befindet sich neben dem Arzthaus Dr. Aufmesser und dem Friedhof der Namenlosen. Sie führt von der Passhöhe bis zur Felseralm und wieder retour. Diese Loipe ist für konditionsstarke Langläufer genau das Richtige.
Gnadenalmloipe, 15 km (leicht-mittel-schwer):
Der Einstieg befindet sich ca. 5 km nördlich vor Obertauern bei der Gnadenalm und bietet sämtliche Schwierigkeitsgrade im „skating“ und „klassik“-Stil. Auch mit dem Skibus erreichbar.
Langlaufloipe Twenger Au
Diese 23km lange Loipe verbindet die Orte Tweng und Mauterndorf. Die Einstiegsstellen: Franzbauer in der Twenger Ortsmitte, beim Holzlagerplatz im Twenger Lantschfeld, gegenüber dem Purnbauern in Vordertweng und bei der Haltestelle Maly.
Langlaufloipe Taurach
Diese 13km lange Loipe verbindet Untertauern und Radstadt.
Rodeln:
Eine 1,5 km lange Rodelbahn mit Rodelverleih und Rodeltaxi befindet sich direkt bei der Gnadenalm (auch Nachtrodeln). Telefon +43-(0)6456-7351. Die Naturrodelbahn (5 km) auf dem planierten Forstweg beginnt bei der Südwienerhütte. Rodeln auf Anfrage. Saison- und wetterabhängig. Telefon +43-(0)664-3436342
Pferdeschlittenfahrten:
Beim Landhotel Postgut +43-(0)6456-7204, dem Landhotel Postgut in Tweng +43-(0)6471-20206 und bei der Gnadenalm +43-(0)6456-7351
Eislaufplatz:
Natureislaufplatz im Freizeitzentrum Gnadenalm. Drehen Sie Ihre Runden auf dem Eis unter strahlendem Sonnenschein oder romantisch am Abend. Der Eislaufplatz auf der Gnadenalm ist täglich von 14:00 bis 18:00 Uhr und am Dienstag und Freitag bis 22:00 Uhr geöffnet. (Änderungen aufgrund Temperatur und Witterung möglich). Bei der Gnadenalm +43(0)6456 7351
Biathlon:
Der Biathlon-Schießstand bei der Gnadenalm bietet Biathlonsport für Jedermann. Keine Vorkenntnisse nötig. Ideal für Firmen,- und Incentive Veranstaltungen. Schnupperkurse und Schießstand-Reservierungen unter +43 (0) 6456 20085
Airboarden:
Neue Schweizer Innovation. Tel.: +43-(0)6456-7462
Kinderbetreuung:
Kinderland Obertauern: Die Kleinen werden von ausgebildeten Kinderpädagoginnen betreut. Für Kinder ab 10 Monaten, auf Wunsch auch mit Mittagessen.
Tel: +43-(0)676-4185477 www.kinderbetreuung.cc, kinderbetreuung@sbg.at