Sizilien

von | 8 Sep. 2015 | Reisetipps

Sizilien ist eine Urlaubsreise wert! Das wusste bereits Goethe als er die Insel bereiste und seine Begeisterung für dieses Reiseland in seinen Berichten niederschrieb. Sizilien ist eine Insel, die sowohl für Naturliebhaber als auch für Kulturinteressierte vieles zu bieten hat. Dass die Griechen hier beeindruckende Spuren hinterließen, lässt sich in vielen Kultstätten und Baudenkmälern erkennen. Neu für uns war, dass Sizilien auch einen sehr starken persischen Einfluss hat.



Booking.com

Heute kennt man Sizilien aus den Schlagzeilen und den Berichten rund um die Flüchtlinge aus Afrika mit ihren teilweise selbstmörderischen Booten., mit denen Sie sich auf den Weg in eine bessere Zukunft machen wollen, ein Versprechen von Schleppern, die auf Kosten von hilfesuchenden Menschen Geschäfte machen.  Wir möchten jedoch auf die Seite des Urlaubs zurückgehen und ihnen ein paar unserer schönen Eindrücke vermitteln.

Urlaub zwischen sizilianischer Lebensart, griechischer Geschichte, Naturphänomenen und kulinarischer Besonderheiten. Sizilien bietet Reisenden eine Vielfalt an Erlebnissen – ganz nach dem indivduellen Geschmack des Einzelnen.

sizilien selinunte

Selinunte in Sizilien, Foto Copyright Birgit M. Widmann

Giardina Naxos

Unsere Reise begann in Giardina Naxos – einem touristischem Badeort, der besonders für Familien gute Möglichkeiten für Urlaub und Erholung bietet. Von hier aus können Sie wunderbare Wanderungen zu alten Bergdörfern und natürlich auf das Wahrzeichen der Insel – den Etna unternehmen. Vom Flughafen Catania aus fahren Sie mit Autotransfer in ca. einer Stunde an Ihr Ziel.

Die Straße von Messina

Entlang der Ostküste der Insel fahren wir auf der berühmten Straße von Messina. Hier ist die berühmte Meerenge zwischen dem Festland und der Insel. Seit Jahren plant man hier eine Brücke, die Kalabrien und Sizilien verbinden sollte. Doch, ganz nach italienischer Manier, ist dieses Projekt noch in Planung und wird es aufgrund der wirtschaftlichen Lage auch weiterhin bleiben.

Beeindruckend sind die Ausblicke auf der berühmten Straße, die uns an die Nordküste führt. Die Fischerorte, idyllischen Ausblicke auf das blaue Meer und auf die Vulkaninsel Isola  bleiben in unvergesslicher Erinnerung. Es lohnt sich, ab und zu einen Stopp einzulegen, um die Naturspiele von Licht, Wasser und Landschaft zu genießen.

 

Blick auf die Vulkaninnsel Stromboli

Immer wieder taucht der Blick magisch in die Ferne ein in Richtung Vulkaninsel Stromboli.   Ein Vulkan, der  durch regelmäßige beeindruckende Feuerspiele fasziniert. Stromboli selbst ist ein wunderschöner Ort für Urlauber, die Ruhe und Natur suchen. Die Insel lädt ein, sich mit der Natur zu verbinden und das einmalige Schauspiel der Erdgewalten zu erspüren.

sizilien erise

Sizilien Erise, Foto Copyright Birgit M. Widmann

Die Schwarze Madonna – Capo Tindri Wahlfahrtsheiligtum Marinello

Auf dem Weg nach Cefalú liegt das Wallfahrtsheiligtum der „Schwarzen Mutter Gottes“. Ein Wallfahrtsort mit einer besonderen Sage: Es wird erzählt, dass man im Fischerort eine schwarze Madonnenfigur fand, diese jedoch nicht wirklich beachtete, da man sich über das Aussehen wunderte. Bis eines Tages ein kleines Kind vom Capo Tindri über 500 Meter in die Tiefe stürzte. Keiner glaubte mehr daran, dass das Kind leben würde, denn ein Sturz aus dieser Höhe kann nicht überlebt werden. Als man an den Strand ging, um den Leichnam zu suchen, war man mehr als erstaunt. Aus dem Meer tat sich eine Lagune auf, die das Kind sanft und behutsam auf dem weichem sandigem Grund landen ließ. Das Kind saß unverletzt und umspült von sanften Wellen und war wohlauf. Dieses Wunder führte man auf das Wirken der Schwarzen Madonna zurück, die seither in der Kirche verehrt und zu einem beliebten und bekannten Wallfahrtsort in Sizilien wurde.

Der Fischerort Cefalú

Cefalú ist heute für Touristen ein eindrucksvoller Stopp auf der Rundreise durch Sizilien. Wir hatten leider mit dem Wetter Pech, denn normalerweise schimmert das Wasser des Meeres hier in türkisgrün und in satten Tönen. Interessant ist der von Roger II, den Normannemherrscher erbaute Dom, der das Mosaikbild Christus als Weltenherrscher zeigt.

Noto – die Barocke Stadt  – Weltkulturerbe der Unesco

1693 wurde diese Stadt durch ein Erdbeben komplett zerstört. Beim Wiederaufbau legte man sehr viel Wert auf wertvolle Gebäude und so überboten sich die Steinmetze bei der Gestaltung der Fassaden und Häuser. Jedes Jahr findet um den 19. Mai der Marienumzug statt. Die Straßen sind dann zu Blumenteppichen geschmückt. Die stattfindende Prozession feiert die Wiedergeburt des Ortes. Noto ist ein wahres Augenschmankerl für Liebhaber barocker Baukunst.

palermo sizilien

Palermo, Sizilien bei Nacht. Foto Copyright Birgit M. Widmann

Die Millionenstadt Palermo

Sizilien ohne Palermo zu besuchen, ist wie Suppe ohne Salz. Denn die größte Stadt Siziliens hat viele Gesichter. Und um diese zu erschnuppern, heißt es frühmorgens, mittags, abends und nachts unterwegs zu sein. Vom bunten Treiben in der Stadt abgesehen, ist ein Spaziergang durch die engen, manchmal fast mystisch wirkenden Gassen, fast wie ein Spaziergang durch die Jahrhunderte. Mancherorts fühlt man sich, als hätte jemand unbemerkt die Uhr rückwärts gedreht. Viele Kirchen, Klöster und Gärten erzählen die Geschichte der Blütezeiten. Die Großen von Palermo können Sie heute noch besuchen, beispielsweise Friedrich II. der neben weiteren allemanischen Herrschern und staufischen Kaisern in der Kathedrale der Stadt mit seinem Sagropharg aufgebahrt ist. Friedrich II. machte Palermo zu einem Palast und gründete die Dichterschule der Stadt. Der alte Hafen Palermos ist heute ein Yachthafen, dahinter befinden sich die Hafenbecken fürdie Kreuzfahrtschiffe und für die Fähren. Viele leben in Palermo noch von der Fischerei und so kann man bei Sonnenaufgang an der Meerpromenade zuschauen, wie sie mit ihren Booten der Sonne entgegenfahren. Die weitläufige Küste ist weitgehend begrünt, und wird von den Sizilianern für Fussballspiele, Joggen und Spaziergänge genutzt. Morgens treffen Sie auch auf Nachtschwärmer, die verträumt den Sonnenaufgang genießen.

sizilien vulkan etna, foto copyright birgit m. widmann

Der Vulkan Etna in Sizilien, Copyright Birgit M. Widmann

Für uns am meisten beeindruckend: Der Vulkan Etna

Mit einer Oberfäche von ca. 1.250 Quadratkilometer und einer Höhe von ca. 3.350 Metern ist der Etna der höchste und aktivste Vulkan Europas. Sie kommen bequem nach oben. Vom Tal bringt sie eine Gondel bis zur Ausstiegsstelle, ca. 2.500 Meter unterhalb des Gipfels, von dort geht es dann mit Geländewägen weiter bis zum Einstieg in die Krater. Die Kosten für die Fahrten liegen bei ca. EUR 60,00 pro Person.  Wenn Sie eine eigene Besteigung durchführen und bis zum höchsten Kratergipfel möchten,  dann können Sie dies nur mit der Organisation Funivia De’ll Etna am Südhang des Ätnas durchführen. Welche Höhen erreicht werden kann und wie der Ablauf der Wanderstrecke ist, wird täglich vor Ort von den Behörden geprüft und genehmigt.

sizilien traumhaft schön

Sizilien ist Weltkulturerbe. Foto Copyright Birgit M. Widmann

Taormina – die Perle im ionischen Meer

Taormina liegt über dem Meer und bietet einen wunderschönen Blick in die Weite des ionischen Meeres. Wir schlenderten durch die Gassen der Stadt, eine Oase für Schoppingliebhaber. Neben Bekleidung und Souvenirs bieten Kunsthandwerker ihre besonderen handgefertigten Werke an. Doch die sogenannte Einkaufsstraße, der Corso Umberto bietet noch mehr. Beispielsweise können Sie gemütlich in den engen Gassen einen Cappucino genießen, dem Treiben der Besucher zuschauen, mit Sitznachbarn plaudern, sizilianische Lebensart genießen und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Tagsüber ist der Corso voll, doch abends taucht die Stadt in eine ganz besondere Stimmung. Zum Strand wäre es zu Fuß zu weit, darum bietet Taormina eine Seilbahn als Direktverbindung zum Wasser. Die Besichtigung des griechischen Theaters (Teatro Greco) ist ein Muß. Es ist nach Syrakus das zweitgrößte Theater Siziliens und stammt aus der hellenistischen Zeit. Erbaut wurde es im 3. Jahrhundert vor Christus.

giardino naxos sizilien

Giardino Naxos – der Strand bei Sonnenaufgang Foto Copyright Birgit M. Widmann

Gehen Sie auf Entdeckungstour und genießen Sie Sizilien in vollen Zügen Ihre Birgit M. Widmann

Unser Service für Sie:

Weitere Fotos von unserer Reise durch Sizilien können Sie gerne einsehen und erwerben. Wir stehen auch für Fotoreisen zur Verfügung. Treten Sie mit uns in Kontakt.

Kontakt: Birgit M. Widmann, Telefon 0049 89 28 80 74 33, Email wm@fuenfseen.de. 

das könnte Sie auch interessieren

immer aktuell - tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.

immer aktuell - tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.

jede Woche positive Inspiration für Kultur, Freizeit und Urlaub.

vielen Dank, Sie haben sich erfolgreich in unserem Newsletter eingetragen.