Jamaika neu entdecken: Eine Zeitreise mit viel Kulturangeboten
Jamaika lädt ein, in einer Zeitreise ihre reiche Geschichte und die fesselnde Vergangenheit, hautnah zu erkunden. Von den indigenen Taíno, deren Präsenz u.a. im Seville Heritage Park und weitläufigen Höhlensystemen im Cockpit Country bewahrt wird, bis zur Ankunft europäischer Mächte entfaltet sich die Geschichte der Insel an bemerkenswerten Orten, einschließlich des kürzlich in die Welterbeliste aufgenommenen archäologischen Ensembles von Port Royal.
Touren und Veranstaltungen zur Kolonialzeit auf Jamaica
Die Kolonialzeit, geprägt von Zuckerplantagen und dem Widerstand versklavter Afrikaner, formte einen Großteil der jamaikanischen Identität. Herrschaftliche Anwesen wie das Rose Hall Great House und das Greenwood Great House bieten Einblicke in diese Periode. Inmitten dessen gründeten die unbezähmbaren Maroons, die im zerklüfteten Cockpit Country Freiheit suchten, unabhängige Gemeinden wie Accompong, Charles Town oder Moore Town. Ihre lebendige Kultur und ihr Kampf für die Freiheit bleiben ein Eckpfeiler des jamaikanischen Erbes.
Touren und Veranstaltungen wie das International Maroon Conference & Festival im Juni in Charles Town oder das jährliche Accompong Maroon Festival am 6. Januar, welches an die Unterzeichnung des Friedensvertrags mit den britischen Kolonialbehörden im Jahr 1738 erinnert, können hautnah erlebt werden.
Der geschäftige Hafen von Port Royal, einst ein berüchtigter Piratenhafen und zu seiner Zeit als eine der reichsten Städte der Welt angesehen, spielte eine zentrale Rolle in der maritimen Geschichte und diente als Grundlage für zahlreiche Hollywood Produktionen. Seine versunkenen Ruinen und Fort Charles erzählen Geschichten von draufgängerischen Abenteuern und kolonialer Macht und Reichtum.
Seafood Town Museum die deutsche Koloniegeschichte auf Jamaica
Nach der Abschaffung der Sklaverei in den 1830er Jahren erlebte Jamaika die Ankunft von Vertragsarbeitern, darunter eine beträchtliche Anzahl Deutscher. Diese Siedler gründeten Gemeinden wie Seaford Town in Westmoreland, oft als „German Town“ bezeichnet, und andere Gebiete in Trelawny. Heute bewahrt das Seaford Town Museum bzw. die deutsche Botschaft in Kingston das einzigartige Erbe dieser deutschen Einwanderer und zeigt deren Beiträge zum vielfältigen kulturellen Gefüge Jamaikas.
Bob Marley Rastafari und mehr: Kultur auf Jamaica
Das 20. Jahrhundert sah die Entstehung mächtiger kultureller Bewegungen. Der Rastafari-Glaube mit seinen tiefen spirituellen Wurzeln kann im Rastafari Indigenous Village in der Nähe von Montego Bay und in Nine Mile, der Geburts- und Ruhestätte der globalen Ikone Bob Marley, erlebt werden. Marleys ehemaliges Zuhause, heute das Bob Marley Museum in Kingston, zusammen mit dem Trench Town Culture Yard,, zelebrieren die Reggae-Musik, ein Genre, das die globale Popkultur revolutionierte und zur Stimme der Inselseele wurde.
Heute können Besucher diese tiefgreifende Geschichte in der National Gallery of Jamaica oder dem Kingston Creative Artwalk erkunden, die die künstlerische Entwicklung der Insel zeigen, sowie in architektonischen Kleinoden wie dem Devon House. Die Blue and John Crow Mountains und das Archäologische Ensemble von Port Royal aus dem 17. Jahrhundert, beides UNESCO-Welterbestätten, unterstreichen Jamaikas einzigartige Mischung aus kultureller und natürlicher Bedeutung. Jamaikas Vergangenheit ist nicht nur Geschichte; sie ist eine lebendige, atmende Kultur, die darauf wartet, entdeckt zu werden.
Jamaica geht um die Welt
Jenseits seiner Küsten strahlt Jamaikas lebendige Kultur global aus, ihr Einfluss ist auf Festivals, Veranstaltungen und Ausstellungen in ganz Europa spürbar. Reggae-Festivals wie das Ostoróda Reggae Festival in Polen, Reggae Jam in Deutschland, Reggae Geel in Belgien, Rototom in Spanien und viele weitere feiern die ikonische Musik der Insel, während Kunstausstellungen, wie die Jamaican Art Exhibition in Bersenbrück (bis 24. August), ihr reiches künstlerisches Erbe hervorheben. Wie die Kunsthistorikerin Dr. Claudia Hucke bei der Eröffnungsfeier bemerkte: Diese Ausstellung bietet „eine beeindruckende Auswahl an Werken von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart und somit einen faszinierenden Überblick über diese wichtigen sieben Jahrzehnte“, ein Zeugnis von Jamaikas bleibendem kulturellen Einfluss.
Weitere Details zu Jamaica
Jamaika beherbergt einige der weltweit besten Unterkünfte, Attraktionen und Dienstleister, die weiterhin bedeutende globale Anerkennung erhalten. Im Jahr 2025 stufte TripAdvisor® Jamaika als das 13. beste Flitterwochenziel, das 11. beste kulinarische Ziel und das 24. beste kulturelle Ziel der Welt ein. Im Jahr 2024 wurde Jamaika von den World Travel Awards zum fünften Mal in Folge zum „World’s Leading Cruise Destination“ und zum „World’s Leading Family Destination“ erklärt, die das JTB auch zum 17. Mal in Folge zum „Caribbean’s Leading Tourist Board“ ernannten.
Jamaika erhielt sechs Travvy Awards, darunter Gold für das „Best Travel Agent Academy Program“ und Silber für „Best Culinary Destination – Caribbean“ und „Best Tourism Board – Caribbean“. Das Reiseziel erhielt außerdem Bronze-Auszeichnungen für „Best Destination – Caribbean“, „Best Wedding Destination – Caribbean“ und „Best Honeymoon Destination – Caribbean“. Darüber hinaus erhielt Jamaika zum zwölften Mal in Folge einen TravelAge West WAVE Award für „International Tourism Board Providing the Best Travel Advisor Support“.
Weiterführende Links zu Jamaica:
Für Einzelheiten zu bevorstehenden Sonderveranstaltungen, Attraktionen und Unterkünften in Jamaika besuchen Sie die JTB-Website Folgen Sie dem JTB auf Facebook, X, Instagram, Pinterest und YouTube.




