1. Home
  2. Kulturveranstalter
  3. Natur
  4. LBV Starnberg News und Termine

LBV Starnberg News und Termine

von | 27 Juli 2025 | Aktuell, Blog, Natur

LBV Starnberg News und Termine im Fünfseenland: Naturerlebnisse rund um die bayerischen Seen.

Kommende Termine:

SA, 26.7.2025 – Abheuen am Friedinger Bühel – Helfer sind willkommen!

FR, 01.8.2025 – Was krabbelt da? – Ferienprogramm für Kinder ab 6 Jahre

SA, 02.8.2025 – Abheuen im ehemaligen Piogelände Krailling – Helfer sind willkommen!

SA, 09.8.2025 – Abheuen am Bäreneich – Helfer sind willkommen!

FR, 29.8.2025 – Tanz der Vampire – Ferienprogramm für Kinder ab 6 Jahre

SA, 30.8.2025 – Bat Night – den Fledermäusen auf der Spur

VogelbeobachterInnen gesucht

Hoch hinaus für den Vogelschutz – Freiwillige für Monitoring gesucht
Der LBV sucht erfahrene Vogelbeobachterinnen und Vogelbeobachter, die sich über mehrere Jahre an Kartierungen von Alpenvögeln beteiligen. Ziel des neu eingerichteten Monitorings ist es, Bestandsdaten über die Brutvögel sowohl im Bergwald als auch an und oberhalb der Waldgrenze zu erhalten.

LBV-Fotowettbewerb „Naturmomente“ – die Siegerfotos stehen fest

Der LBV Starnberg hat dazu aufgerufen, frühlingshafte Fotos aus drei möglichen Kategorien einzusenden. Einsendeschluss war der 15. Juni. Die  vierköpfige Jury hat sich beraten und die Gewinnerbilder festgelegt. Die Siegerfotos sind  auf der Website veröffentlicht.

Bereits Mitte April beginnen die im Vorjahr begatteten Königinnen der bei uns am häufigsten vorkommenden Wespenarten, der „Gemeinen Wespe“ (Vespula vulgaris) und der „Deutschen Wespe“ (Vespula germanica), mit der Nestgründung.

Der Höhepunkt der Wespensaison wird im Hochsommer erreicht, wenn die Populationen der Tiere am größten sind.
Da Wespen im Sommer viel Energie zur Versorgung ihrer Brut benötigen, sind sie auf der Suche nach Nahrung und halten sich vermehrt im menschlichen Lebensraum auf. Dabei fühlen sie sich besonders von süßen Speisen und Getränken angezogen. Wespen stechen nur, wenn sie sich bedroht fühlen. In der Rubrik „Ratgeber“ finden Sie einige Tipps zum richtigen Umgang mit Wespen.

Übrigens fand ein Forscherteam um die Neurowissenschaftlerin Aurore Avargués-Weber heraus, dass im Gehirn europäischer Wespen die gleichen Prozesse bei der Identifikation von Lebewesen ablaufen wie beim Menschen. Einzelne Gesichtsmerkmale wie Nase, Augen und Mund werden zu einem Bild zusammengefügt. Wespen können demnach Gesichter erkennen.*

*Quelle:  Avarguès-Weber, A.; d’Amaro, D.; Metzler, M.; Garcia, J.E.; Dyer, A.G. (2017). „Recognition of Human Face Images by the Free Flying Wasp Vespula vulgaris“

Ihre Natur-Ansprechpartner in der Landesgeschäftsstelle

 

Das LBV Naturtelefon steht Ihnen Montag bis Freitag von 9 bis 11 und von 14 bis 16 Uhr zur Verfügung. Hier beantwortet die LBV Fragen rund um den Naturschutz. Vom naturnahen Garten bis hin zu Nistkästen oder gefundenen Tieren.

0 91 74 / 47 75 – 5000

infoservice@lbv.de

LBV – Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Geschäftsstelle der Kreisgruppe Starnberg, Landsberger Str. 57, 82266 Inning-Stegen, www.starnberg.lbv.de

das könnte Sie auch interessieren

immer aktuell - tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.

immer aktuell - tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.

jede Woche positive Inspiration für Kultur, Freizeit und Urlaub.

vielen Dank, Sie haben sich erfolgreich in unserem Newsletter eingetragen.