1. Home
  2. Kulturveranstalter
  3. Museum fünf Kontinente - Ausstellung und Events im August

Museum fünf Kontinente – Ausstellung und Events im August

von | 31 Juli 2025 | Ausstellung, Blog, Kulturveranstalter

Das Museum fünf Kontinente in München lädt am 09. August um 18 Uhr zu einem besonderen Klavierabend ein: zum Gedenken an die Opfer der beiden Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vor 80 Jahren mit der japanischen Pianistin und Komponistin Masako Ohta.

 Im August werden dem Publikum außerdem die Inhalte der Sonderausstellungen Merci Maman. Straßenfotografie in Mali (bis 16.11.2025) und Vom Inferno zum Friedenssymbol. 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki (bis 11.1.2026) in Form von verschiedenen geführten Rundgängen nähergebracht. Zudem haben Interessierte Gelegenheit, an einer Sonntagsführung durch die Dauerausstellung Südwestasien und Nordafrika teilzunehmen oder die japanische Kunst des Papierfaltens zu erlernen.

Bildnachweis: Niedliche Origami-Figuren aus Papier © Yukiko Murakami-Wagner

Museum fünf Kontinente
VERANSTALTUNGEN IM AUGUST 2025

 

<br />
Museum Fünf Kontinente<br />
Staatliche Museen in Bayern<br />
Maximilianstraße 42<br />
80538 München<br />
Telefon +49 (0)89 210 136 100<br />
Telefax +49 (0)89 210 136 247<br />

Begleitprogramm zur Sonderausstellung Merci Maman. Straßenfotografie in Mali (16.5.- 16.11.2025)

Kuratorenführung durch die Sonderausstellung Sonntag, 3. August 2025, 11 Uhr

Mittels zeitgenössischer Straßenfotografie lädt Merci Maman. Straßenfotografie in Mali ein, in die farbenfrohe Welt der Sotramas einzutauchen. Wie kein anderes Verkehrsmittel prägen diese Kleinbusse die pulsierende Hauptstadt Malis. Von Busmalern kunstvoll gestaltet, ist jeder Sotrama ein Unikat und erzählt seine eigene Geschichte. In der Führung mit Dr. Stefan Eisenhofer wird auf dieses faszinierende kulturelle Phänomen eingegangen, welches eigens für die Ausstellung von fünf Mitgliedern des malischen Foto- Kollektivs Yamarou porträtiert wurde.

Kosten: Eintritt in die Sonderausstellung
Anmeldung: Mail an kunstvermittlung@mfk-weltoffen.de

 

Sehnsucht Japan Museum fünf Kontinente, Copyright Kaestner

Begleitprogramm zur Sonderausstellung Vom Inferno zum Friedenssymbol. 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki (4.7.2025 11.1.2026) Glocken in Nagasaki- Zeit (1926 1989)

Solo Klavierabend mit Masako Ohta Samstag, 9. August 2025, 18 Uhr

Das Jahr 1945, in dem die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki – Zeit (1926 1989). Die japanische Pianistin und Komponistin Masako Ohta, die Mitte der – Zeit geboren wurde, stellt eine Klanglandschaft dieser bewegten Ära vor. Präsentiert werden Werke von Michio Miyagi (1894 i Sakamoto (1952 2023), Akira Nishimura (1953 2023), Fumio Yasuda (*1953), Toshio Hosokawa (*1955), Mamoru Fujieda (*1955), Masako Ohta (*1960) und weiteren. Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Öffentliche Führungen durch die Sonderausstellung

Die jeweils einstündigen Führungen durch die Sonderausstellung Vom Inferno zum Friedenssymbol. 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki beleuchten die Geschichte der Atombombenabwürfe auf die Städte Hiroshima und Nagasaki im August 1945. Sie legen den Fokus auf Aspekte der Erinnerungsarbeit, das Gedenken an die Opfer sowie das Engagement für eine atomwaffenfreie Welt. Die Führungen werden im Wechsel von den Mitwirkenden unseres Kooperationspartners, dem Japan – Zentrum der LMU, durchgeführt.

Kosten: Eintritt in die Dauerausstellung
Anmeldung: E-Mail mit Angabe des gewünschten Termins an kunstvermittlung@mfk-weltoffen.de

Offener Origami – Workshop Sonntag, 24. August 2025, 11-14 Uhr

Origami ist in Japan eine beliebte Beschäftigung für Jung und Alt. Einmal im Monat bietet Yukiko Murakami-Wagner in der Sonderausstellung Vom Inferno zum Friedenssymbol einen offenen Origami – Workshop für alle Altersgruppen an. Durch geschickte Faltungen entstehen aus einem einfachen Blatt Papier kleine Kunstwerke vor allem der japanische Kranich, der für Glück, Frieden und Hoffnung steht und auch an die Opfer der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki erinnert.

Kosten: Teilnahmegebühr im Eintritt zur Dauerausstellung enthalten Begrenzte Platzzahl. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Museum fünf Kontinente Atlanten und Arkaden am Eingang

 

Weitere Highlights Museum fünf Kontinente im August

Neu (ge )sehen? Der Blick auf Frauen in ausgewählten Werken in der Dauerausstellung Südwestasien und Nordafrika Sonntag, 31. August 2025, 14 Uhr

Frauen sehen und werden gesehen. Der häufig männlich dominierte Blick dient modernen Künstlerinnen wiederum als Inspiration er wird in Werken wie Fumeé d’ambre gris der Fotografin Lalla Essaydi aufgegriffen und gespiegelt. Das Museum Fünf Kontinente schafft einen dialogischen Raum und im Rundgang mit der Kuratorin Dr. Anahita Mittertrainer diskutieren wir gemeinsam die verschiedenen Blickrichtungen anhand ausgewählter Objekte in der Dauerausstellung Südwestasien und Nordafrika.

Kosten: Eintritt in die Dauerausstellung Begrenzte Platzzahl. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

M U S E U M  F Ü N F  K O N T I N E N T E
M A X I M I L I A N S T R AS SE  4 2
8 0 5 3 8  M Ü N C H E N
T + 4 9 ( 8 9 ) 2 1 0 1 3 6 1 0 0
F + 4 9 ( 8 9 ) 2 1 0 1 3 6 2 4 7
vielleicht auch interessant zu wissen:

das könnte Sie auch interessieren

immer aktuell - tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.

immer aktuell - tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.

jede Woche positive Inspiration für Kultur, Freizeit und Urlaub.

vielen Dank, Sie haben sich erfolgreich in unserem Newsletter eingetragen.