Oft kennt man Innsbruck nur vom Durchfahren Richtung Süden. Dabei bietet die Stadt viele Möglichkeiten und ist viel zu schade darum, nicht entdeckt zu werden. Angefangen von dem historischen Hintergrund der einst sehr reichen Handelsmetropole über die unendlich vielen Sportmöglichkeiten und einem Überangebot an Natur und Erlebnissen. Zu erreichen ist Innsbruck ab München in weniger als zwei Stunden. Ein Flugplatz und die bequeme Zuganbindung bieten Möglichkeiten auch für Firmentagungen und Incentives. Wir waren für Sie auf Entdeckungstour.
In nur zwei Tagen können Sie in Innsbruck viel erleben. Unser Ausgangspunkt ist das Austria Trend Hotel in der Stadtmitte, direkt am Inn und in Fußnähe zum Congresszentrum gelegen. Eingeladen zur Pressereise zeigten uns Franziska Philipp, Verkehrsbüro Group und die Geschäftsführung des Hotels die Möglichkeiten eines umfangreichen Programms in und um Innsbruck. Start war die bequeme Fahrt auf die Nordkette. Über die Straße gelangen Sie direkt vor dem Hotel zur Einstiegsstelle der Hungerburgbahn und fahren mit einmal umsteigen hinauf zur Nordkette. Wer in die umliegenden Skigebiete fahren möchte, der kann die örtlichen Skibusse zur Fahrt nutzen, die direkt vor dem Hotel halten. Rund um Innsbruck gibt es viel zu entdecken: Sei es bei Winter- und Sommerwandern, über Ski- und Schneeschuhtouren bis hin zu unzählig vielen gespurten Pisten und einem Mountainbike Trail, der all Ihr Können fordert.
Wussten Sie, dass im Jahre 1133 die Grafen von Andechs einen Markt am linken Innufer errichteten?
Das heutige St. Nikolaus wurde dann durch Graf Berchtold V. von Andechs 1170 mit dem rechten Ufer über die alte Innbrücke verbunden. Im Jahre 1180 erwarben die Andechser auch Grundstücke auf diesem Ufer durch einen Tauschvertrag. 1187 entstand daraus das urkundlich erfasste Insprucke. Dank des regen Handelverkehrs über den Brenner nach Italien und dem Bergbau rund um Innsbruck wurde der Markt erfolgreich und in den Jahren 1187 bis 1205 mit Stadtrecht ausgestattet. Der letzte Andechser Graf Otto VIII starb im Jahre 1239 und das Gebiet giing in den Besitz des Grafen von Tirol über.
Individuelle Beratung von fuenfseen.de gewünscht?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf – wm@fuenfseen.de
Hotels in Innsbruck buchen
Hoch über den Dächern von Innsbruck lässt es sich gut genießen und tagen. Das Austria Trend Hotel in Innsbruck in der Nähe des Congresscentrums bietet wunderschöne Suiten mit Dachterrasse für besondere Anlässe – sei es eine kleine Hochzeitsrunde, Meetings oder einfach ein Verwöhnfrühstück. Wir haben für Sie drei Tage das Hotel und Innsbruck mit seinem vielfältigen Programm getestet.
Obwohl das vier-Sterne-Hotel auf den ersten Blick wie ein Businesshotel wirkt, spürt man den familiären Flair der Hotelphilosophie.
Die Zimmer:
- 70 Classic Zimmer 23 bis 30 qm mit Twin Betten, Queensize oder Kingsize, Badewanne und Blick auf die Berge
- 8 Comfort Zimmer32 qm mit Twin Betten, Kingsize Bett, Badewanne oder Dusche, und Blick auf die Berge
- 26 Executive Zimmer 26 qm mit Twin-Betten, Kindsize Bett, Badewanne oder Dusche im obersten Stockwerk
- 2 Suiten mit 360 Grad Bergblick, privater Dachterrasse, getrenntem Wohn- und Schlafbereich, Kingsize Bett, Badewanne und Dusche sowie separatem WC
Tagung, Incentive, Hochzeit
Eigener Tagungsbereich mit 5 Tagungsräumen von 55 qm bis 210 qm und der Möglichkeit drei Tagungsräume zu einem großen Ganzen zu verbinden. Alle Räume sind lichtdurchflutet und haben Zugang zum eigenen großzügigen Garten.
Frühstück und Restaurant
Das Frühstücksbuffet ist reichhaltig und bietet auch glutenfreie und vegetarische Küche. 100% Bio Kaffee und Bioprodukte der Linie Sonnentor verwöhnen die Gäste am Morgen.
Das hoteleigene Restaurant bietet gut althergebrachte, österreichische Küche mit neuen Akzenten serviert. Mit viel Liebe zum Detail werden die Gerichte nach Stil der Nouvelle Cousine serviert.
Frau Mag. Theresa Gollner ist seit Eröffnung des Hauses mit an Bord und heute die Direktorin des Hotels. Sie ist mit Herz und Seele Ihren Gästen verbunden und so kommt es nicht von ungefähr, dass sich die Gäste fast wie zu Hause fühlen. Sicher ist der Führungsstil des Hauses eines der Erfolgsrezepte dafür, dass sowohl Familien, als auch Kongress- und Tagungsgäste wiederkommen.
Gemeinsam mit Herrn Sebastian Wolak, Area Sales Manager ist das Führungsteam perfekt als Ansprechpartner für Planungen rund und in Innsbruck.
Zimmer buchen im Austria Trend Hotel; >>
Bildergalerie zum Austria Trend Hotel in Innsbruck
-
eines der acht Comfort-Zimmer
-
In der Suite zum frühstücken
-
Blick von der Suite auf die Dachterrasse und auf Innsbruck
-
Frühstück - Schlemmerzeit
-
Die Dachterrasse zur Suite.
-
nochmal Dachterrasse
-
Frühstücksbuffet
-
Frühstücksbuffet
-
Lachs mal anders - kunstvoll arrangiert
-
Fruchtsalat zum Frühstück
-
Frühsücksbuffet für jeden etwas dabei
-
Blick von der Dachterrasse auf Innsbruck
-
ein weiterer Blic von der Dachterrasse
-
Das Austria Trend Hotel Innsbruck von aussen - Straßenansicht
-
von der Innbrücke auf die Lage des Hotels geschaut
-
Das Restaurant
-
.. und auch der Frühstücksraum
-
eingedeckt für den Empfang der Gäste
-
Zartes Fleisch zum Abendessen.
-
Fischkreation im Restaurant des Austria Trend Hotels
-
..und nochmal Fisch
-
Blick auf den Tagungsgarten
-
Lichtdurchflutete Tagungsräume
-
Die Terrasse vor den Tagungsräumen
-
Der Tagungsraum
-
Tagungsraum
-
Tagungsraum
-
Tagungscenter - der Eingangsbereich
-
Wellnesslandschaft
-
Fitnessmöglichkeiten
-
Das Tagungscenter im Untergeschoß.
-
Die Tagungsräume von aussen
-
Radverleih direkt vor dem Hoteleingang
Verkehrsbüro Group
Das Austria Trend Hotel gehört zur Verkehrsbüro Group, Österreichs führendem Tourismuskonzern mit den Geschäftsbereichen Freizeitreisen, Hotellerie, Business und Touristik. Der Konzern ist Marktführer im Bereich Leisure Touristik mit Ruefa Reisebüros österreichweit, Eurotours ist die größte Incoming-Agentur Zentraeuropas und führender heimischer Reiseveranstalter mit Standorten in Österreich und im Ausland. Mit den Marken Verkehrsbüro Business Travel, AX Travel Management und BEasy und dem Kongressmanagement Austropa Interconvention ist die Verkehrsbüro Group weiterer Marktführer.
Kultur und Geschichte in Innsbruck
Im Stadtzentrum finden Sie unter anderem einen Shop der Swarovski Welten. Hier haben Sie die Gelegenheit, eine besondere Stadtführung mit geliehenen Swarovski Gläsern zu buchen. Geht man entlang der Maria-Theresien-Straße so befindet man sich mitten im Stadtkern. Auf nur wenigen Metern entdecken Sie viel Historisches und viele besondere Möglichkeiten zum Shoppen und Schlemmen. Südlich vom Triumphbogen startet die Fußgängerzone mit den Einkaufszentren der Rathaus Galerie. Geht man diese Straße weiter, so gelangt man in die historische Altstadt. Der krönende Abschluss dieser Stadtführung ist das weltbekannte Goldene Dachl, das von Maximilian dem I. zur Schaustellung seiner Macht erbaut wurde.
Unsere Empfehlung: Mit Frau Dr. Frenzel erfährt man nicht nur vieles über die Geschichte und Sehenswürdigkeiten Innsbrucks, sondern auch lustige und wissenswerte Geschichten über die guten alten Zeiten in dieser Region.
auf der Nordkette mit Freerider Christoph Schöfegger
Mit einem Spitzensportler unterwegs
Christoph Schöfegger kennt die Berge rund um Innsbruck wie seine Westentasche. Seine Auszeichnungen sprechen für sein Können in der internationalen Freeride Szene:
– Austrian Freeride Master 2016
– 1. Platz FWQ 3* X Over Ride Kitzsteinhorn 2016
– 4. Platz FWQ 3* Montafon 2015
Zum ersten Mal auf den Skiern stand er mit zwei Jahren. Seine ursprüngliche Heimat ist Kitzbühel. Zum Freeriden kam er durch den Beginn seines Studiums in Innsbruck. Seither lässt ihn diese Leidenschaft nicht mehr los. Er hat hier auch gute Lehrmeister und gehört mit zu den ersten, die diese Sportart in Innsbruck populär machten. Inwzischen unterstützen ihn und seine Talente namhafte Sponsoren. Er selbst gehört zu den Besten im europäischen Wettbewerb. So treibt es ihn auch an viele Orte der Welt, um dort an internationalen Ausscheidungen teilzunehmen.
„Wenn man in Innsbruck mit den Bergen eins ist, dann gehört es fast zum Muss, mindestens einmal im Winter als erster die Abfahrt der Nordkette zu schaffen.“, verrät er uns. Deshalb ist es morgens oft an der Gondel so, dass jeder versucht, als letzter einzusteigen, damit er oben als erster an er Piste ist. Das wäre oft ein wahres Spektakel.
Wir konnten den sehr sympatischen Sportler hautnah erleben. Er führte uns an die Nordkette und lehrte uns die Grundlagen der Lawinenverschüttungssuche. Denn der Umgang mit den Sicherheitsgeräten wie Pieps, Sonde und Schaufel sind wichtige Voraussetzungen, um mit Freunden in den Bergen unterwegs zu sein. Im Notfall rettet man dadurch das Leben eines anderen. Natürlich sollte keiner in ungesichertes Gelände fahren, der sich nicht mit der aktuellen Schneelage und den Risikoanzeichen der Schneebedingungen auskennt. Leider war es bei unserem Ausflug neblig und streng windig, so konnten wir nur einen kleinen Teil seines Könnens bewundern.
Auf den höchsten Punkt, dem Hafelekar (2.256m) gelangt man bequem mit der Bahn. Dort eröffnet sich ein Panoramaerlebnis über Innsbruck und dem auf der anderen Seite sichtbaren Naturpark Karwendel. Zum Stärken lädt das Gipfelrestaurant Seegrube ein.
Das größte Iglu der Alpen
Bei der Jugend ist die Cloud 9 iglu Bar beliebt. Auf der Seegrube gelegen ist es von Dezember bis April das größte Iglu in den Alpen. Der Innenbereich ist mit Eisschnitzereien verziert. Chillige Musik und Liegestühle geben bei schönem Wetter ein unsagbares Relax-Feeling. Jeden Freitag abend starten um 18 Uhr die legendären Iglupartys. Bestimmte Mittwoch Abende sind reserviert für die Students Nights. Zurück in die Stadt geht es spätestens um 23 Uhr mit der Gondel. www.cloud9-iglu.at
Anfahrt Nordkette:
Mit der Hungerburgbahn ab morgens 7.15 Uhr bis 19.15 Uhr zur Seegrubenbahn und Hafelekarbahn (Einstiegsbahnhof direkt gegenüber dem Austria Trend Hotel beim Congresszentrum).
Umstieg auf der Hungerburg (historische Station mit Bergbahnmuseum) täglich 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr)
Die Bahnen verkehren täglich im 15-Minuten-Takt und sind ganzjährig geöffnet. Einige Tage im Frühjahr und Herbst sind die Bahnen wegen Revision geschlossen. Mehr Details unter www.nordkette.com.
Besondere Erlebnisse - das sollte man in Innsbruck erkunden
Die Bergiselschanze:
Können Sie sich vorstellen, wie sich Skispringer kurz vor Ihrem Sprung auf dem Zitterbalken fühlen? Auf der Bergiselschanze – der geschichtsträchtigen Sprungschanze in Innsbruck haben Sie die Möglichkeit dazu. Bei einer Führung durch das Bauwerk können Sie sich gesichert in Absprungposition bringen und das Feeling spüren, wenn Sie hinab der Schanze auf Innsbruck und dem Friedhof der Stadt blicken. Nun stellen Sie sich noch vor, die Uhr läuft für Sie und gleich setzen Ihre Ski zur Abfahrt auf und Sie lassen der Geschwindigkeit freien Lauf für Ihren Sprung … atemberaubend und eine wirkliche Mutprobe.
Auf dem Bergisel wurden die legendären Freiheitskämpfe 1809 geschlagen. Zweimal fanden die olympischen Winterspiele statt – 1964 und 1976.
Zuvor können Sie sich bei einem Brunch im Restaurant verwöhnen oder danach den Panoramablick bei einem gepflegten Abendessen geniessen. Die Räumlichkeiten bieten gute Möglichkeiten für Firmenincentives.
Zum Sonnenuntergang hoch hinauf und schlemmen beim Haubenkoch
360 Grad in den Rathaus Galerien
Hier sollten Sie einen Sundowner zum Sonnenuntergang genießen. Mitten in der Stadt gelegen, erleben Sie ein aussergewöhnliches Ambiente und treffen interessante Menschen.
Die Walde Seifenfabrik
Die Seifenfabrik wurde 1777 gegründet und gehört heute zu den Unternehmen, welches immer noch im Familienbesitz ist. In den früheren Fabrikräumen bietet die Familie heute auch ein Kerzensortiment an. Die selbst hergestellten Seifen sind mit natürlichen Zutaten und bieten vieles für Liebhaber natürlicher Pflegemittel. (Innstraße 23)
Swarovski Welten in Innsbruck
Die bekannten Swarovski Welten aus Wattens haben mitten in Innsbruck einen Shop.. Ein Besuch lohnt sich – und mit den zu leihenden Ferngläsern lässt sich die Stadt mit besonderen Blickwinkeln erkunden.
Sporterlebnisse in 9 Skigebieten
Innsbruck bietet ein Verbundticket an, mit dem man alle neun Skigebiete inklusive kostenlosen Skibus nutzen kann. Wir haben die Mutterbergalm mit Schneeschuhen erforscht – ein Familienskigebiet mit leichten Abfahrten und schönen Ausblicken. Doch auch für Freeride und weitere Sportarten bietet Innsbruck viel. Im Sommer lockt die Region mit unzähligen Naturerlebnissen für Wandern und Genießen.
Die Bergbahnen im Überblick:
Bilgeristraße 24
6080 Igls
+43 +43 512 / 37 72 34
info@patscherkofelbahn.at
www.patscherkofelbahn.at
Nockhofweg 40
6162 Mutters
+43 +43 512 / 54 83 30
office@muttereralm.at
www.muttereralm.at
Mutterberg 2
6167 Neustift
+43 +43 522 / 68 141
www.stubaier-gletscher.com
info@stubaier-gletscher.com
Tschaffinis Umgebung 26
6166 Fulpmes
+43 +43 522 / 56 22 70
info@schlick2000.at
http://www.stubai.at/skigebiete
Peter-Anich-Weg 11
61 73 Oberpfuss
+43 +43 523 / 28 15 05
bergbahnen.oberpfuss@aon.at
www.rangger-koepfl.at
Höhenstraße 145
6020 Innsbruck
+43 +43 512 / 29 33 44
info@nordkette.com
www.nordkette.com
Seen rund um Innsbruck

Wanderung auf die Hochplatte am Achensee. Ausgangsort ist Achenkirch – schöne Wanderung für Familien. Belohnt wird der Aufstieg mit wunderbaren Ausblicken während der gesamten Wegstrecke. Achtung! Hütten sind nur am Wochenende geöffnet.
Für Seenliebhaber bietet Innsbruck auch das passende Angebot. Beliebt ist bei den Einheimischen der Achensee, der nur ca. 40 km entfernt ist.
Weitere bekannte Seen im Umfeld von Innsbruck sind:
Der Lichtsee
Der Lichtsee liegt auf über 2.000 m Höhe bei Obernberg am Brenner und erreicht im Sommer nur eine Badetemperatur von 14 Grad. Schöne Wanderstrecken führen hoch hinauf.
Der Lansersee
Der Lansersee liegt nur ca. 15 Minuten von Innsbruck entfernt und ist für den Badebetrieb erschlossen. Shiatsu, Yoga am See und Schiwmmkurse werden angeboten. Das Badegelände ist von Mai bis September geöffnet.
Der Natterersee
Die Tiroler haben den Natterersee als Ferienparadies erschlossen. Camping, Restaurants und ein vielfältiges Freizeitprogramm erwartet den Besucher. Der Campingplatz wurde bereits mehrfach ausgezeichnet.
Der Obernberger See
Der Bergsee liegt inmitten des Landschaftsschutzgebietes Obernbergtal auf 1.600 Meter. Tiefblaue Wasser, eine Brücke über dem See und ein einstündige Wanderung rund um den See sind hier ein Genuß.
<< Der Achensee >>
Anreise und öffentliche Verkehrsmittel nach Innsbruck
Mit dem Auto:
- über die A8 München – Salzburg – Richtung Innsbruck und Brenner beim Abzweig Rosenheim
- über Garmisch-Partenkirchen und den Zirler Berg
Mit dem Autozug:
Umwelt schonen und dennoch nicht auf das Auto verzichten: Die Deutsche und ÖBB bieten Autoreisezüge an.
Mit der Bahn:
Direkte Zuganbindung von fast allen Städten nach Innsbruck. Von Hauptbahnhof München verkehren fast in 40 minutigen Takt Direktanbindungen. In ca. 1,5 Stunden ist man bequem in Innsbruck. http://www.bahn.de.
Mit dem Bus:
Vom Zentralem Busbahnhof München gehen fast stündlich Busse nach Innsbruck. Bereits ab EUR 8,00 kann man sich seinen Ausflug sichern. www.flixbus.de.
öffentliche Verkehrsmittel in Innsbruck:
in Innsbruck selbst kann man ohne Auto vieles erkunden. Der aktuelle Fahrplan der Stadt:
Kletterspaß in Bayern
Servus mitanand, i bin da Luggi aus Bayern. Woids etwa no mehr wissen? Guad, dann verrat ich euch, dass Ihr mich ganz und gar bayerisch in dem Kinderreiseführer München kunterbunt aus dem Sio Verlag erleben könnt. Heute: Kletterspaß in Bayern. "Es war schon richtig...
22.07.2023 Ammer am Fluss sein macht glücklich
Ammer: Am Fluss sein macht glücklich! Erleben Sie auf dieser Wanderung entlang der Ammer den Fluss als einen Ort der Ruhe und Achtsamkeit und erfahren Sie Spannendes über Flüsse als Lebensader unserer Landschaften. Begleiten Sie unsere WWF-Mitarbeiterin Carolin Schupp...
Pack die Bergschuhe raus – Wandertipps für das Frühjahr
Raus in die Natur - sobald die Gipfel der Berge vom Schnee frei sind, beginnt wieder die wundervolle Wanderzeit auf hochgelegene Aussichtspunkte der Alpen. Bis dahin müssen wir aber nicht auf diesen Genuss verzichten - Ausflugstipps für alle Ansprüche. Schon eine...