CRO – Cronicles Open Air 2025 ist am 11. und 12.09.2025 in der Olympiahalle in München.
Mit der Pandamaske als Markenzeichen begeistert CRO seine Fans mit legendären Konzerten und Tourneen. 2012 erscheint sein Debüt-Album „Raop“, das ihn mit Anfang Zwanzig an die Spitze der deutschen Charts katapultiert. Bereits zu Beginn seiner Karriere sind die Touren von CRO schon vor dem ersten Konzert ausgebucht.
Sein 2021 veröffentlichtes Doppelalbum „Trip“ produziert CRO in seinem Haus auf Bali. Das Dschungel-Feeling merkt man den lässigen Tracks an. Die einstige Mischung aus Rap und Pop ist hier überhaupt nicht mehr erkennbar. CRO zeigt sich seinen Fans nun als vielschichtiger Künstler.
Doch der Rapper gönnt sich keine Pause. Nach mehreren sommerlichen Singles folgt bereits ein Jahr später, 2022, das nächste Album. Mit „11:11“ präsentiert CRO seinen Fans kreativen Output in Form von tanzbaren Vibes rund um das Thema Liebe und was sie mit einem macht. Nach eigenen Angaben sein bisher liebstes Projekt.
CROs frühe künstlerische Ambitionen
Als Kind lernt CRO Klavier und Gitarre spielen. Nach seinem Schulabschluss absolviert er eine Ausbildung als Mediengestalter und arbeitet als Cartoonzeichner. Im Alter von 16 Jahren beginnt CRO unter dem Pseudonym Lyr1c auf der „Reimliga Battle Arena“, einer Online-Plattform für Audio-Rap-Battles, gegen andere Rapper anzutreten.
CROs Weg nach oben
Als 19-Jähriger produziert der Rapper sein erstes Mixtape „Meine Musik“. Dem Hip-Hop-Musiker Kaas gefallen die Aufnahmen. Er macht CRO mit den Gründern des Independent-Labels Chimperator Productions bekannt.
Im Oktober 2011 tritt CRO als Pre-Act der norwegischen Band Madcon auf. Seit dem ersten Konzert verbirgt er sein Gesicht hinter einer Pandamaske, die schnell zu seinem Markenzeichen wird. Psaiko.Dino, der als Praktikant bei Chimperator Productions arbeitet und sich mit dem Musiker anfreundet, unterstützt CRO auf der Tour als DJ und Sprecher.
Vom Mixtape „Easy“ erscheint im Dezember 2011 die gleichnamige Single auf tape.tv. Jan Delay verlinkt den Track auf seiner Facebook-Seite und adelt CRO mit den Worten „die Zukunft des Deutsch-Rap“. Der Song, den CRO als Gratis-Download zur Verfügung stellt, lässt den Chimperator-Server kurz nach der Veröffentlichung abstürzen.
Im Januar 2012 startet CRO seine erste eigene Konzerttournee „Pandas Gone Wild“. Mitte Februar 2012 knackt sein Song „Hi Kids“ auf YouTube die Klickzahl von einer Million. Im April sind es bereits drei Millionen Aufrufe. Noch im gleichen Jahr geht CRO unter dem Titel „Hip Teens Wear Tight Jeans“ erneut auf Tour. Unterstützung erhält er von Rockstah und Ahzumjot. Die Tickets für die 19 CRO-Konzerte sind schon vor der ersten Show ausverkauft.
Im Juli veröffentlicht CRO sein Debütalbum „Raop“. Den Titel wählt der Rapper in Anlehnung an seinen Stil. Er selbst beschreibt seine Musik als Mix zwischen Pop und klassischem Rap. Bei der Produktion greift der Rapper kaum auf Samples zurück, sondern spielt fast alle Melodien selbst ein. Mit den Songs seines ersten Albums geht CRO erneut auf Tour und das in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Nummer 1 für jedes Album
Bereits sein erstes Album „Raop“ wird zum Chart-Stürmer. Alle Folgealben von CRO schaffen es ebenfalls auf Platz 1 der deutschen Album-Charts:
- 2012: „Raop“
- 2014: „Melodie“
- 2015: „MTV-Unplugged: CRO“
- 2017: „tru.“
- 2021: „Trip“
CRO wird zum Popstar
Nach seinem Debütalbum ist CRO in Shows wie „Wetten, dass..?“ zu Gast und wird mit seiner Maske zur Werbefigur. 2014 bringt er seine nächste LP „Melodie“ heraus. Viele Beats zu den Tracks steuert der Produzent Shuko bei, der auch für Dendemann und Franky Kubrick tätig ist. Die ausgekoppelte Single „Traum“ landet sofort auf Platz 1 der Media-Control-Singlecharts.
2015 gibt CRO ein MTV-Unplugged-Konzert im Scala-Kino in Ludwigsburg. Er ist mit nur 25 Jahren der jüngste Künstler, dem diese Ehre zuteilwird. Unter den Gästen sind Größen wie Die Prinzen, Max Herre und Haftbefehl.
Vom dritten Studioalbum „tru.“ verkauft CRO 200.000 Exemplare. Es erhält damit Platinstatus. Mit den Songs wendet sich der Rapper vom einstigen Pop ab und zeigt sich experimentierfreudiger. Nach Konzerten in zahlreichen Clubs im Februar und März 2018 startet CRO zum Ende desselben Jahres eine Hallentournee, die innerhalb von nur 48 Stunden ausverkauft ist.
Schlösser und Burgen in Bayern
Schlösser und Burgen in Bayern - von Neuschwanstein zur Roseninsel im Starnberger See bis zur Befreiungshalle in Kelheim. Bayern bietet mehr als 55 Schlossanlagen.
Künstlerhaus Gasteiger Ammersee
Künstlerhaus Gasteiger
Eduard-Thöny-Straße 43
D-86919 Holzhausen
verwaltet durch die Bayerische Schlösserverwaltung








