1. Home
  2. Kulturveranstalter
  3. Oktoberfest
  4. Aktion Sichere Wiesn - Schlussbericht Oktoberfest 2024

Aktion Sichere Wiesn – Schlussbericht Oktoberfest 2024

von | 6 Okt. 2024 | Oktoberfest

Vorläufige Bilanz der Aktion „Sichere Wiesn für Mädchen* und Frauen*“ auf dem Oktoberfest 2024 in München. 

 345 Mädchen und Frauen suchten in diesem Jahr den Safe Space der Aktion auf dem Oktoberfestgelände auf. Somit ist die Nachfrage nach Hilfsangeboten im Vergleich zum letzten Jahr deutlich gestiegen: 2023 waren es 320 Fälle, wobei die Wiesn vergangenes Jahr zwei Tage länger dauerte. Im Durchschnitt stiegt die Anzahl der Hilfesuchenden also pro Tag von 18 auf 21 Personen an. 

Beratungsanlass (sexualisierte) Gewalt

In 27 Fällen wurden heuer Mädchen und Frauen in der Anlaufstelle aufgrund akut erlebter Gewalt beraten. In 19 Fällen handelte es sich dabei um sexualisierte Gewalt. Die Übergriffe reichten von unerwünschten Berührungen über ungewollte Küsse bis hin zu schweren sexualisierten Übergriffen. 8 Wiesnbesucherinnen waren von körperlicher Gewalt durch Fremde oder Partner betroffen. Die Zahl der Gewaltvorfälle liegt mit 8% damit etwa im gleichen Bereich wie in den Vorjahren.

Gerade in diesen Fällen waren die Mitarbeiterinnen besonders gefordert. Nach einer ersten Klärung der Situation, ging es vor allem um eine individuelle Versorgung, Stabilisierung und Beratung. Auf Wunsch wurden die betroffenen Personen zur Anzeigeerstattung bei der Wiesnwache begleitet. Oftmals schloss sich die Organisation eines sicheren Schlafplatzes und Heimwegs sowie die Vermittlung professioneller Nachsorgemöglichkeiten an.

Zeitintensiv waren außerdem insg. 40 Fälle, in denen andere psychische Krisen Auslöser für den Beratungskontakt waren. Hierbei handelte es sich zum Beispiel um erlebte sexuelle Gewalt in der Vergangenheit, familiäre Problemlagen oder psychiatrische Vorerkrankungen.

Weitere 12 Mal bestand ein ernstzunehmender Verdacht auf die Verabreichung von K.O.-Tropfen. Die Zahl liegt etwas höher als im Vorjahr, 2023 wurden 11 Verdachtsfälle an 18 Wiesntagen registriert.

Aktion Sicher nach Hause

Neben den bereits genannten Gründen gab es zahlreiche weitere Anlässe, Hilfe am Safe Space zu suchen. Oftmals stand erneut die Sicherung des Heimwegs im Vordergrund. 99 Besucherinnen suchten die Anlaufstelle auf, da sie ihre Freund*innen, Partner*innen oder die Reisegruppe verloren hatten. Weitere 19 vermissten wichtige Wertgegenstände (wie Mobiltelefon, Portemonnaie, Schlüssel/Zimmerkarte etc.), die nötig waren, um sicher nach Hause oder ins Hotel zu kommen. Das Team vor Ort unterstützte die Besucherinnen mit verschiedenen Maßnahmen dabei, die verlorenen Personen, Wertgegenstände oder die Adresse des Hotels etc. wieder zu finden. Außerdem organisierten die Mitarbeiterinnen einen sicheren Nachhauseweg z.B. durch Begleitungen, Ausleihe von Geld und Kleidung oder Fahrdienste. Dank des Münchner Taxiunternehmens IsarFunk konnten zahlreiche Mädchen und Frauen sicher und kostenfrei nach Hause gelangen. Ein herzliches Dankeschön dafür!

30 Mädchen und Frauen benötigten Hilfe aufgrund von Alkoholmissbrauch. 117 Mal kamen Klientinnen aufgrund sonstiger Anlässe in die Anlaufstelle. Manche fühlten sich überfordert von der Größe der Veranstaltung, dem Lärm und den Menschenmengen. Andere hatten beispielsweise Gewalt als Außenstehende miterlebt und benötigten Unterstützung.

Das Team am Safe Space half Wiesnbesucherinnen in Not heuer mit insg. 888 Hilfeleistungen weiter. Darunter 345 Beratungen, 124 Begleitungen, 82 Recherchen, 55 Ausleihen von Geld oder Kleidung, 37 Weitervermittlungen, 43 Nachsorgegespräche, 17 Fahrdienste u.v.m.

 

Besonders jüngere Frauen benötigten Hilfe

229 Hilfesuchende waren jünger als 30 Jahre, 59 von ihnen waren minderjährig. Die Unter-30-Jährigen machten somit 66% aller Klientinnen aus. Die jüngste Besucherin war 12 Jahre alt, die älteste stolze 90 Jahre.

 

Der bei weitem größte Teil (43%) aller Mädchen und Frauen stammte aus der Landeshauptstadt oder dem Landkreis München. Weitere 26% kamen aus dem Rest von Deutschland. Der Anteil der Touristinnen sank in den letzten Jahren immer weiter und liegt aktuell bei 29%. Der größte Teil der Touristinnen stammte aus den USA (21 Frauen), gefolgt von Mexiko (9 Frauen), Australien und England (jeweils 5 Frauen).

 

Der positive Trend der Halbzeit setzt sich bis Wiesnende fort, und immer mehr Mädchen und Frauen (gegenüber den Vorjahren) finden selbstständig den Weg zum Safe Space. Insg. 122 Hilfesuchende kamen ohne Vermittlung in die Anlaufstelle, um sich aktiv Hilfe zu holen (2024: 35% / 2023: 20%). Die Organisatorinnen führen diesen Trend auf die breite Öffentlichkeitsarbeit und die Präventionsangebote rund um das Oktoberfest zurück. Die übrigen Personen wurden über andere Dienste wie die Polizei (60x), die Aicher Ambulanz (69x), die Security-Dienste (22x) und anderes Wiesn-Personal (10x) an das Team vor Ort vermittelt (insg. 47%). In 30 Fällen wurden Mädchen und Frauen von aufmerksamen Besucher*innen zum Safe Space begleitet.

Die übrigen Klientinnen wurden z.T. aktiv durch Mitarbeiterinnen des Safe Spaces angesprochen, da sie sich offenkundig in einer Notlage befanden, oder kamen über andere Vermittlungen zum Safe Space.

 

 

 

 

An dieser Stelle möchte sich das Team ganz herzlich für die erneut großartige Zusammenarbeit mit den verschiedenen Behörden, Organisationen und Diensten auf und rund um das Oktoberfest sowie bei den zahlreichen engagierten Einzelpersonen bedanken, die die Arbeit der Aktion und die Hilfe für Mädchen und Frauen unterstützen und fördern.

 

 

Das Oktoberfest in München

ist ein Volksfest auf der Münchner Theresienwiese, das jedes Jahr von Mitte September bis zum ersten Sonntag des Oktobers stattfindet.

oktoberfest münchen

LA Villa Traumhochzeit planen

Seien Sie schnell – Sichern Sie sich einen der letzten Plätze für Ihre Traumhochzeit am Starnberger See - LA VILLA im Hochsommer 2025! Die letzten verfügbaren Termine für Ihre Traumhochzeit sind noch frei! Samstag, 07.06.2025 Samstag, 23.08.2025 Samstag, 30.08.2025...

la villa hybrid tagen

Jahresabschluss mit Incentive Gipfelglück

Firmenjahresabschluss im Schnee mit Gipfelglück - Firmentagungen in den Bergen fördern das Gruppenerlebnis und motivieren Ihre Teams. Dabei können wir die Themen als Konzept in die Schneeschuhwanderung oder dem Erlebnis Berg mit einbauen und Ihre Strategien...

alpenwelt karwendel winterwandern

das könnte Sie auch interessieren

Kunstareal Fest

Kunstareal Fest

27.06. – 29.06.2025 Kunstareal Fest
München
Kunst, Kultur und Wissenschaft für alle erlebbar.
Eintritt frei

mehr lesen
Votivkapelle Berg

Votivkapelle Berg

König Ludwig II Votivkapelle
Das Denkmal am Starnberger See
Jedes Jahr zum Todestag Gedenkfeier der Königstreuen in der Ortschaft Berg.

mehr lesen
immer aktuell - tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.

immer aktuell - tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.

jede Woche positive Inspiration für Kultur, Freizeit und Urlaub.

vielen Dank, Sie haben sich erfolgreich in unserem Newsletter eingetragen.