Be special – Eine inklusive Konzertreihe am M-net Kulturstrand München beginnt diesen Mittwoch, 05.06.2024.
Drei Mittwoche hintereinander treten Bands mit Menschen mit Behinderung auf. Diese sind das “ABM-Orchester”, die “Route Rockers” und die “Rolli Gang”. Wir würden uns freuen, wenn Ihr an diesen Abenden zahlreich am M-net Kulturstrand erscheint und diesen ganz besonderen Menschen die Ehre erweist. Bei Schlechtwetter werden Ersatztermine hinten an die Reihe angehängt.
5.6.2024 | 19.00 – 21.00 Uhr | ABM-Orchester
“Das ABM-Orchester („Attler Bunte Mischung“) haben wir Ende 2001 gegründet. Der Werner Steinmüller und Ben Leinenbach hatten die Idee. Dabei war das Neue, dass 10 Menschen mit geistiger Behinderung und 5 Betreuer zusammen Musik machen. Zum allerersten Mal haben wir im Januar 2002 geprobt. Mittlerweile hat das ABM-Orchester über 300 Auftritte in Deutschland und Österreich gespielt.
Das ABM-Orchester ist – lt. einer Expertenjury um Guildo Horn 2011 – eine der besten 10 integrativen Bands in Deutschland. Die Band ist ein fester Bestandteil in unserem Leben und ein wichtiger Teil in der öffentlichkeitswirksamen und pädagogischen Arbeit der Stiftung Attl. Toll ist, neben den originellen Liedern und dem erstaunlichen Können der Musiker, vor allem die große Spielfreude, die fast zwangsläufig das Publikum mitreißt.”
12.6.2024 | 19.00 – 21.00 Uhr | Route Rockers
“Die ROUTE ROCKERS, sind eine Rock Band von 7 Menschen mit und ohne Handicap, psychischer Erkrankung und Migrationshintergrund, im Alter von 18 bis 48 Jahren! Gegründet im Sommer 2012 mit 4 Kids im Jugendkulturhaus ROUTE 66 in Haar. Im Laufe der Jahre kamen immer mehr Musiker*Innen dazu, bis zu der heutigen Formation.
Die Musiker*innen suchen sich die Lieder selber aus und dabei ist der Name Programm: Es wird Rockmusik gespielt! Von CCR, Pink Floyd, Bob Marley, Iggy Pop, Adele, Limp Biscuit bis Deep Purple!
Im Juni 2019 wurde der erste eigene Song: “INKLUSION“ fertig und auf einer Maxi CD veröffentlicht. Nach der Pandemie wurde wieder mit Proben im Jugendkulturhaus ROUTE 66 begonnen und an neuen Songs gearbeitet. Im Dezember 2023 erschien das zweite Album der Band mit dem Titel:“ ROCK FOR ALL“ mit 12 neuen Coversongs.”
19.6.2024 | 19.00 – 21.00 Uhr | RolliGang
Die RolliGang ist eine Gesangsgruppe aus jungen Menschen mit Behinderung.
Mit viel Engagement, Fleiß und Begeisterung studieren sie in zwei Proben pro Woche aktuelle Pop / Stimmungs-Songs und Oldies bis hin zu religiösen Liedern ein. Bei zahllosen Live-Auftritten in ganz Deutschland versetzt die Gruppe ihr Publikum in grenzenloses Staunen und erhält tosenden Beifall. Zu allen Anlässen hinterlässt die RolliGang bei ihrem Publikum einen positiven und sympathischen Eindruck. Die absolute Offenheit, mit der die Gruppe auf ihr Publikum zugeht, lässt Berührungsängste schwinden.”
Über die urbanauten – debatten | konzepte | projekte für öffentliche Räume
Die urbanauten wurden zunächst als studentischer Debattierclub gegründet, der sich mit öffentlichen Räumen in der großen Stadt beschäftigt. Sie verstehen sich gleichzeitig als ein Think Tank wie auch ein Stadtlabor für öffentliche Räume. Dabei arbeiten sie eng mit zahlreichen Partnern aus Kunst, Kultur, Sozialbereich und Unternehmertum zusammen. Ihr bekanntestes Projekt ist sicher der Kulturstrand an der Isar, der bereits seit 19 Jahren den öffentlichen Raum in München an verschiedenen Stellen belebt. Ebenfalls bekannt sind sie für ihre jahrzehntelange Kuratur und Organisation des Corsa Leopold auf der Münchner Leopoldstraße.
In Fachkreisen bekannt ist die Tutzinger Erklärung für gute öffentliche Räume, bezahlbaren Wohnraum und kreative Stadtentwicklung in der großen Stadt, die gemeinsam mit über hundert Akteur*innen aus der Münchner Zivilgesellschaft von den urbanauten erstellt wurde. Aktuelle Projekte, die sie noch verfolgen sind „Die Grüne Brücke“ auf der ehem. Brauner Eisenbahnbrücke und die “(weitgehend) autofreie Isar” vor allem am Westufer der Isar. Gemeinsam mit anderen Akteur*innen im innerstädtischen Isarraum haben sie den gemeinnützigen Isarlust e.V. gegründet, der die städtische Rahmenplanung innerstädtischer Isarraum begleitet.
Weitere Informationen unter www.die-urbanauten.de
Über M-net
M-net ist der führende Glasfaseranbieter Bayerns und bietet seinen Kunden schnelles Internet, günstige Telefon- und Mobilfunkanschlüsse sowie ein breites Fernsehangebot. Auch Geschäftskunden sind bei M-net an der richtigen Adresse: Sie erhalten bei M-net Internet-, Telefonie-, Vernetzungs- und Rechenzentrumsleistungen und eine individuelle Betreuung vor Ort. Als Anbieter aus der Region für die Region vernetzt M-net die Gemeinschaft vor Ort und schafft jeden Tag neue Möglichkeiten in der digitalen Welt. Das Unternehmen ist Vorreiter beim Einsatz der zukunftsfähigen Glasfaser-Technologie und wurde beim Connect Festnetztest achtmalmal in Folge mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet. Darüber hinaus übernimmt M-net auch gesellschaftliche Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft: Das Unternehmen ist seit 2021 durch den TÜV Rheinland als klimaneutral zertifiziert und somit der erste klimaneutrale Telekommunikationsanbieter in Deutschland.
Das Versorgungsgebiet von M-net umfasst große Teile Bayerns, den Großraum Ulm und den hessischen Main-Kinzig-Kreis. Hinter M-net steht mit den Stadtwerken München und Augsburg, dem Allgäuer Überlandwerk, der N-ERGIE, infra fürth und den Erlanger Stadtwerken ein Gesellschafterkreis namhafter Regionalversorger. M-net zählt mehr als 500.000 Geschäfts- und Privatkundenanschlüsse, beschäftigt ca. 850 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von rund 268 Millionen Euro.