Junge Chöre München: Johanna Reimann übernimmt künstlerische Leitung
München, November 2022. Bei den Jungen Chöre München vollzieht sich nach 44 Jahren ein Wechsel bei der künstlerischen Leitung: Bernhard Reimann (66), der das Amt seit 1978 bekleidete, übergibt die Aufgabe an seine Tochter Johanna Reimann (28). Sie war selbst über 13 Jahre Mitglied der Münchner Chormädchen, verfügt über ein abgeschlossenes Musikstudium und debütierte bereits beim „Jubiläumskonzert – 70 Jahre Münchner Chorbuben“ Mitte Oktober als musikalische Gesamtleiterin. Die Jungen Chöre München bestehen auf Bernhard Reimanns Initiative hin seit 1996 aus den Münchner Chorbuben und den Münchner Chormädchen, sie sind Münchens ältester Kinderchor und gelten zugleich als die „singenden Botschafter Münchens“. Johanna Reimann möchte den Chor grundsätzlich im Sinne ihres Vaters in eine erfolgreiche Zukunft führen, ihn zugleich jedoch modernisieren und neue Akzente setzen. „Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe, danke meinem Vater für seine Lebensleistung und auch dafür, dass er mir und dem Chor auch künftig als Mentor mit Rat und Tat zur Seite stehen möchte“, so die neue Leiterin.
Für Kinder ab sechs Jahre und deren Eltern, die sich für die Arbeit und vielleicht auch eine Mitgliedschaft bei den Jungen Chören München interessieren:
Die nächsten Kennenlern-Tage finden in legerem Rahmen am 19. und 26. November 2022 jeweils ab 14.30 Uhr im Probenzentrum der Jungen Chöre München (Jugendhaus St. Bonifaz, Karlstraße 34, 80333 München, U2 Königsplatz) statt. Für die Teilnahme wird um vorherige Anmeldung unter 089-55171370 oder per E-Mail an kontakt@junge-choere-muenchen.de gebeten.
Johanna Reimann: Musik und Gesang von Kindheit an im Blut
Direkt nach einem Chorleitungskurs an der Musikakademie Marktoberdorf debütierte Johanna Reimann beim Herbstkonzert 2010 der Münchner Chorbuben und -mädchen als Dirigentin mit zwei Liedern aus der Filmmusik von „Sister Act“. Seitdem war sie musikalische Mitarbeiterin und half bei der Einstudierung in den Auftrittschören. Bereits 2013 wurde sie mit den ersten Ausbildungsgruppen betraut und verstand es – mit viel Freude an ihrer Arbeit –, die Liebe zum Singen in den Kindern zu wecken. Während ihres künstlerischen und pädagogischen Gesangsstudiums an der Hochschule für Musik und Theater in München unterrichtete sie dann auch ihre ersten Solo-Gesangsschüler:innen. Seit dem erfolgreichen Abschluss ihres Musikstudiums 2018 widmet sie sich dann mit viel Engagement und Herzblut der Ausbildung kleiner und großer Chorsänger:innen und Solisten. Zudem erteilt sie bereits seit Jahren auch Klavierunterricht.
Bernhard Reimann: Eine Institution zieht sich zurück
Durch seinen sofortigen und selbstlosen Einsatz trug Bernhard Reimann 1978 dazu bei, dass die Münchner Chorbuben nach dem plötzlichen Tod ihres Gründers Fritz Rothschuh weiterbestehen konnten. So konnte Münchens älteste Knabenchor 2022 erfolgreich sein 70-jähriges Bestehen feiern. Im Laufe von über 40 Jahren erweiterte Bernhard Reimann das ursprünglich rein klassisch geprägte Chorrepertoire und führte die Chorbuben auch in Stilrichtungen wie Musical, Filmmusik und sogar Popmusik ein. Einer der Höhepunkte war sicher der Auftritt mit Michael Jackson 1992 im Olympiastadion. 1996 gründete er die Münchner Chormädchen, damit es in München auch einen adäquaten Chor für Mädchen gibt. Die Konzertreisen beider Chöre führten mittlerweile bis nach Asien (Japan, China), Nordamerika und – als erster deutscher Knabenchor – nach Australien. Unter Reimanns Leitung wurde auch die Musikalische Früherziehung für Vorschulkinder sowie eine choreigene Nachmittagsbetreuung eingeführt. 2002 – zum 50-jährigen Bestehen der Münchner Chorbuben – wurde Bernhard Reimann von der Stadt München für „50 Jahre Pflege des Chorgesangs“ und 2018 vom Chorverband Bayerisch-Schwaben für 40 Jahre Chorleitung geehrt und ausgezeichnet.
Kontakt:
Junge Chöre München
Karlstraße 34
D-80333 München
Tel: +49 89 5517137-0,
Fax: +49 89 5517137-1,
E-Mail: kontakt@junge-choere-muenchen.de,
Internet: junge-choere-muenchen.de
10.05.2025 Die lange Nacht der Musik München
10.05.2025 ist die lange Nacht der Musik in München. An 80 Spielorten mit über 400 Konzerten.
Kunstareal Fest
27.06. – 29.06.2025 Kunstareal Fest
München
Kunst, Kultur und Wissenschaft für alle erlebbar.
Eintritt frei
Karfreitag – Kreuzweg Leoni Berg
Karfreitag Kreuzwegprozession von Leoni über den Kreuzweg nach Aufkirchen
Fünfseenland – Evangelische Akademie Programm
Evangelische Akademie Tutzing
Starnberger See
Programmempfehlung Februar 2025
Rairda in Concert
Rairda Mystic Voice
Konzerte im Februar, März und April 2025
14.02.2025 – Valentinstag Liebesmenü Die Post
Liebesmenü am Valentinstag
Die Post Herrsching am Ammersee
Fünfseenland
Region StarnbergAmmersee