Audioguide zum Erinnerungsort »Zwangsarbeiterlager Neuaubing« – Ein Audioguideprojekt Münchner Schülerinnen und Schüler
In den nächsten Jahren entsteht an der Ehrenbürgstraße 9 in Neuaubing ein Lern- und Erinnerungsort als Dependance des NS-Dokumentationszentrums München. Ausgangspunkt für den künftigen Rundgang auf dem Gelände des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers Neuaubing ist die denkmalgeschützte „Baracke 5″.
Schülerinnen und Schüler des Karlsgymnasiums München-Pasing haben sich auf dem Gelände des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers und in dessen Nachbarschaft auf Spurensuche begeben. Mit Unterstützung der Stiftung Zuhören, des Bayerischen Rundfunks, des Kulturreferats der Landeshauptstadt München, des NS-Dokumentationszentrums München und des Stadtarchivs München haben die Jugendlichen einen Audioguide entwickelt. Er gibt Einblicke in das System Zwangsarbeit im Nationalsozialismus und bringt die Geschichte des Ortes zu Gehör.
Projektbeteiligte
Bayerischer Rundfunk, Referat Bildungsprojekte | Stiftung Zuhören: Elke Dilmmann, Bernhard Jugel (Mediencoaches)
Kulturreferat der Landeshauptstadt München: Dr. Sabine Schalm
NS-Dokumentationszentrum München: Felizitas Raith
Stadtarchiv München: Dr. Andreas Heusler
Karlsgymnasium München-Pasing
Betreuender Lehrer: Prof. Dr. Ulrich Baumgärtner
Schülerinnen und Schüler: Marika Dalen, Georg Dietzfelbinger, Moritz Feldmann, Tobias Fischer, Emily Klein, Konstantin Mack, Jonas Morgenroth, Hannah Nagel, Lucia Piloth, Lea Schubert, Julius Schwartz, Lukas Springer, Finn Winkler, Marco Yuan, Milan Zerbin