Tutzinger Brahmstage vom 13. bis 27. Oktober 2024 in Tutzing am Starnberger See.
Zum Auftakt der diesjährigen Tutzinger Brahmstage spielt am 13. Oktober das international renommierte Henschel Quartett. Die Vierer-Formation, die zu den besten Ensembles der Welt zählt, feiert in Tutzing auch ihr 30. Bühnenjubiläum. Im Festsaal der Evangelischen Akademie Tutzing kommen unter dem Titel „Inspirierende Künstlerfreundschaften“ Streichquartette von Felix Mendelssohn- Bartholdy (Streichquartett D-Dur op.44/1), Robert Schumann (Streichquartett a- Moll op.41/1) und Johannes Brahms (Streichquartett B-Dur op.67) zu Gehör. Das diesjährige Programm rückt die inspirierenden Künstlerfreundschaften von Brahms in den Mittelpunkt. Zwischen Brahms, dem Geigenvirtuosen Joseph Joachim und dem Ehepaar Robert und Clara Schumann bestanden tiefgreifende Beziehungen, die die Musikgeschichte nachhaltig prägten. In Tutzing spielen zur Eröffnung der Brahmstage
Christoph Henschel
(Violine),
Daniel Bell
(Violine),
Monika Henschel
(Viola) und
Mathias Beyer-Karlshøj
(Violincello).
Das Henschel Quartett trat bei den Brahmstagen zum ersten Mal vor 26 Jahren auf. Ein Kammermusikabend, ein Liederabend, ein Klavierabend, ein Familienkonzert sowie erstmals ein Salonkonzert im Restaurant Theodor.
Bei den weit über die Region bekannten Tutzinger Brahmstagen stehen in Kooperation mit den KunstRäumen am See vom 13. bis 27. Oktober wieder fünf Konzerte auf dem Programm. Hauptspielstätte des hochkarätig besetzten Konzertzyklus ist traditionell das Tutzinger Schloss, Sitz der Evangelischen Akademie, mit seinem einmaligen Ambiente und der romantischen Parkanlage am Ufer des Starnberger Sees. Johannes Brahms verbrachte 1873 einen Sommer in Tutzing. Sein Aufenthalt in der romantischen Voralpenregion, direkt am Starnberger See inspirierte ihn zum Komponieren bedeutender Stücke.
Zur Erinnerung an die Tutzinger Jahre von Brahms hatte die weltberühmte Pianistin Elly Ney, ebenfalls Tutzingerin, 1958 die „Tutzinger Musiktage“ ins Leben gerufen. Aus Anlass des 100. Todestag des Komponisten fanden im Oktober 1997 die ersten Tutzinger Brahmstage statt. Opernstars wie Jonas Kaufmann, Hermann Prey, Christian Gerhaher, Michael Volle oder Franz Hawlata sowie herausragende Musiker traten hier schon auf und interpretierten Werke von Brahms und anderen Komponisten.
Johannes Brahms
verbrachte 1873 einen Sommer lang in Tutzing und ließ sich von der schönen Landschaft zum Komponieren inspirieren. „Tutzing ist weit schöner, als wir es uns vorstellen konnten“, schrieb Brahms damals. „Eben hatten wir ein prachtvolles Gewitter; der See war fast schwarz, an den Ufern herrlich grün, für gewöhnlich ist er blau, doch schöner, tiefblauer als der Himmel, dazu die Kette schneebedeckter Berge – man sieht sich nicht satt.“ Eindrücke, die Brahms zu bedeutenden Kompositionen wie den berühmten Haydn-Variationen op. 56 inspirierten. Veranstalter der Tutzinger Brahmstage ist der gleichnamige in Tutzing ansässige Freundeskreis in Kooperation mit den KunstRäumen am See von Kulturgestalterin Elisabeth Carr. Der Konzertzyklus am oberbayerischen Starnberger See gilt als Perle unter den deutschen Klassikfestivals und zieht jedes Jahr im Herbst Fans aus Nah und Fern an. Der Freundeskreis Tutzinger Brahmstage zählt derzeit rund 160 Mitglieder.
Weitere Informationen, Programm und Ticketpreise unter
www.tutzinger-brahmstage.de
Achtung, Tickets gibt es noch bei der Buchhandlung Gebhard Held in
Tutzing: 08158 8388!
Termine Brahmstage
Sonntag, 13. Oktober
Festsaal der Ev. Akademie Tutzing – 18 Uhr
Kammermusik-Abend
Streichquartette von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Robert Schumann und Johannes Brahms
Henschel Quartett
Tickets:
Kategorie A 45 Euro
Kategorie B (ab Reihe 11) 35 Euro, Schüler und Studenten 10 Euro
Samstag, 19. Oktober
Roncallihaus der Katholischen Kirche St. Joseph Tutzing – 15 Uhr
Familienkonzert
„Mit Johannes Brahms an der Brahms … auf der Suche nach der Lautmalerei“
Kammermusik-Ensemble unter Leitung und Moderation der Bratscherin Pamela Kremer
Tickets:
Erwachsene 25 Euro, Kinder in Begleitung ihrer Eltern/Großeltern frei
Sonntag, 20. Oktober
Festsaal der Ev. Akademie Tutzing – 18 Uhr
Liederabend – eine Liederwerkstatt mit Vokalquartett und zwei Pianisten der Bayerischen Staatsoper München unter Leitung von Tobias Truniger
Tickets:
Kategorie A 45 Euro
Kategorie B (ab Reihe 11) 35 Euro, Schüler und Studenten 10 Euro
Freitag, 25. Oktober
Restaurant Theodor in Tutzing – 19 Uhr
Salonkonzert
„ZwischenWelten – ZwischenRäume“ – Esther Schöpf (Violine) und Norbert Groh (Piano, Akkordeon)
Tickets:
75 Euro mit Essen (ohne Getränke), keine Mitgliederermäßigung
Sonntag, 27. Oktober
Festsaal der Ev. Akademie Tutzing – 18 Uhr
Klavierabend – Florian Uhlig (Solo)
Tickets:
Kategorie A 45 Euro
Kategorie B (ab Reihe 11) 35 Euro, Schüler und Studenten 10 Euro
Tutzinger Brahmstage vom 13. bis 27. Oktober 2024.
Online-Tickets im Vorverkauf und weitere Infos:
www.tutzinger-brahmstage.de
Dank an die Sponsoren:
Landratsamt Starnberg, Gemeinde Tutzing, Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (vertreten durch den Bayerischen Musikrat), Bezirk Oberbayern sowie der Kreissparkasse München
Starnberg Ebersberg und dem Rotary Club Tutzing