Kaltenberger Ritterturnier – Ein Tag mit 100 Erlebnissen: Neben der grandiosen Ritterturniershow in der Arena erwartet die Besucher auf Schloss Kaltenberg zusätzlich ein umfangreiches Programm mit Musik und Gaukelei, das Überraschungen und Unterhaltung für Stunden bietet. Und dass nicht nur auf den fünf Live-Bühnen, sondern überall im Gelände.
11. – 13. Juli 2025 Corvus Corax – Könige der Spielleute
Sobald Corvus Corax, die unbestrittenen „Könige der Spielleute“ am ersten Kaltenberg-Wochenende (11./12./13. Juli 2025) die Rabenbühne betreten, liegt eine besondere Energie in der Luft, die sich alsbald in musikalischer Ekstase entlädt. Nicht umsonst bezeichnet die Gruppe die Bühne direkt neben der Turnierarena als ihr „zweites zu Hause.“ Der typische druckvolle Corvus Corax-Sound wird von Dudelsäcken, Schalmeien, Bombarden, Cistern, Trumscheits und gewaltigen Trommeln geprägt. Doch da die Musiker trotz intensiver Beschäftigung mit historischen Quellen und wissenschaftlicher Fundierung ihre mittelalterliche Musik mehr vom Herzen als vom Hirn spielen, wohnt ihren Auftritten eine mitreißende Lebendigkeit inne.
18. – 20. Juli 2025 – Koenix – MittelalterFolk mit alpinen Einflüssen
Das gilt auch für Schweizer Gruppe Koenix, die das Turnier am zweiten Wochenende (18./19.20. Juli 2025) mit ihrem energiegeladenen Mittel-Alter-Folk mit alpinen Einflüssen bereichern. Ihre Musik ist besonders tanzbar und schlagen gekonnt eine Brücke vom Mittelalter in die Neuzeit. Für das faszinierende Klangspektrum sorgen Instrumente wie Dudelsäcke, die Drehleier, die irische Bouzouki oder Flöten. Lieder in verschiedenen Sprachen unterstreichen die Weltoffenheit der Band. Wenn Koenix auf der Bühne stehen, freuen sich jedoch nicht mur die Ohren, es gibt auch jede Menge zu gucken: Die Bühnenshows der Gruppe sind bekannt für ihre spektakuläre Inszenierung. Tanzenden Fabelwesen und lodernde Flammen inklusive.
25. – 27.07.2025 Tanzwut mit Zirkus an Fäden
Unverwechselbar ist auch die Bühnenpräsenz von Tanzwut, allen voran die ikonische Erscheinung von Sänger Teufel, dessen kahlrasierter Schädel mit den zu Hörnern aufgestellten roten Haarbüscheln zum optischen Mittelpunkt jeder Show wird (25./26./27. Juli 2025). Doch der Tanzwut-Teufel lässt das Publikum in diesem Jahr nicht nur zum Klang der Dudelsäcke und Schalmeien tanzen, sondern auch die selbstgeschnitzten Puppen in seinem „Zirkus an Fäden“. Dem Publikum wird ein Potpourri aus Marionettentheater und Varieté dargeboten, eine Wunderwelt, die die Spielleute von Tanzwut von ihren Reisen um den ganzen Globus mitgebracht haben. Seiltänzer, die scheinbar schwerelos über dünne Fäden balancieren, Drachen, die feurig durch die Lüfte gleiten, oder Künstler, die auf dem Einrad ihre Runden drehen. Ein teuflisch gutes Vergnügen? Ist hier garantiert!
Marionetten auf dem Schlossgelände Kaltenbeg
Doch Marionetten sind auf Schloss Kaltenberg nicht nur auf den Live-Bühnen zu sehen. Auch auf den Marktstraßen sind sie zu Hause. Sobald zum Beispiel die Hochhaxat’n über das Schlossgelände spazieren, geht ein Staunen und Raunen durch die Menge. Denn diese Marionetten sind anders. Groß wie Menschen. Und die Marionettenspieler dahinter? Wirken wie vier Meter große Riesen. Ganz klein dagegen ist der Marionettenkönig, den MAXX der Narr mit sich führt. Er unterhält Groß und Klein mit Zaubereien und Schabernack. Und zeigt mit seinem Marionettenkönig augenzwinkernd, wer auch am Kaltenberger Hofe wirklich die Fäden in der Hand hält.
Gaukler und Musik auf dem Schlossgelände Kaltenberg
Überall auf dem Schloss- und Wald-Gelände wird dem Publikum ein umfangreiches Programm mit Gaukelei und Musik geboten. Auf Schritt und Tritt lassen sich wunderbare Darbietungen entdecken. Der Kristallmagier setzt die Gesetze der Physik außer Kraft. Die Hexe Walpurga klopft freche Sprüche. Die Streuner singen ihre lustigen Rauf- und Sauflieder. ConFilius begeistern mit komischster Jonglage. Die unheimlichen Büßer ziehen im Fackelschein über das Gelände. Das Teeren und Federn ist ein Riesenspaß. Feuerartisten zeigen ihre beeindruckende Kunst. Würde man das Programm im Gelände, auf der Rabenbühne, der Schlossgrabenbühne, der Waldbühne, der Marktbühne oder dem Schlosshof hintereinanderlegen, würde ein Tag nicht reichen, um alle fantastischen Erlebnisse zu entdecken. Und das bietet so nur Kaltenberg. Lass dich entführen …
Veranstaltungstermine Kaltenberger Ritterturnier:
Los geht das Kaltenberger Ritterturnier am 11. Juli 2025 mit der Gauklernacht. Tags darauf, am 12. Juli, feiert die neue Liveshow Premiere. Am 13. Juli findet der erste Familiensonntag mit dem Kinderritterturnier statt. Es beginnt direkt nach der Ritterturniershow ebenfalls in der Arena. Bis zum 27. Juli sind die Ritter dann immer freitags bis sonntags in der Arena zu bestaunen.
Alle Fotos Copyright Birgit M. Widmann
Die Turniere
Eine faszinierende Rittershow mit Pferden und echten Stunts. Dieses Jahr sollte es noch spektakulärer sein, als all die Jahre zuvor.
Nach Veranstaltungsende ist das Gelände weiterhin geöffnet. Geländeschließung nach Ermessen des Veranstalters
Die Gauklernacht
Die Gauklernacht wird zum Erlebnis für alle, die Akrobatik, Zauber und den ganz besonderen Flair lieben. Extra dafür reisen zusätzliche Athleten an, um Ihnen den Abend zu verzaubern.
Hotel und Übernachten
Sie benötigen Hotel oder Ferienwohnung zum Besuch des Kaltenberger Ritterturniers.
Dann fragen Sie bei unseren Gastgebern am Ammersee an und genießen Sie neben den Spielen eine traumhafte Landschaft im Fünfseenland. Nur wenige Autominuten entfernt.
Kaltenberg 2025 verspricht vieles Neues
Mit viel Liebe wird auf Schloss Kaltenberg ein Mittelalterfest inszeniert, das mit Musik, Handwerk und Gaukelei zum Mitmachen, Schauen und Staunen einlädt. Die Krönung des Kaltenberg-Erlebnisses ist die große Ritterturnier-Show. Waghalsige Reiter stürmen die Arena, Feuer, Licht und Musik lassen alle Sinne beben. Eine Liveshow der Extraklasse.
Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zum Kaltenberger Ritterturnier.
Wo kann ich die Eintrittskarten bestellen?
Es gibt neben den Karten für die Show auch die sogenannten Geländekarten. Damit können Sie das Spektakel genießen, ohne die Show zu besuchen.
Wann finden die Veranstaltungen statt?
Das Kaltenberger Ritterturnier hat an den Wochenenden vom 11. bis 27.07.2025 seine Pforten geöffnet. Zu folgenden Terminen finden die Vorstellungen in der Arena statt:
Wo kann ich übernachten?
Leider bietet Kaltenberg wenige Möglichkeiten an Hotels und Ferienwohnungen. Auch gibt es keinen Campingplatz. Wer mit Wohnmobil anreist, der hat die Möglichkeit, sich auf dem großen Parkplatz vor dem Schlossareal einzumieten. Zelten ist nicht erlaubt.
Wenn Sie in einem Hotel oder in einer Pension übernachten möchten, so empfehlen wir Ihnen unsere Anbieter an den bayerischen Seen. Vom Ammersee aus ist das Ritterturnier in nur wenigen Autominuten erreichbar.
Zu den Hotel- und Ferienwohnunganbieter in fuenfseen.de >>
Schnellanfrage – freie Hotelzimmer bei unseren Hotels anfragen >>
Schnellanfrage – freie Ferienwohnungen bei unseren Anbietern anfragen >>
Sind die Kaltenberger Ritterspiele auch was für Kinder?
Gerade Kinder lieben die Kaltenberer Ritterspiele. Auch gibt es verschiedene Spiele- und Bastelecken, in denen Kinder zu wahren Ritter werden oder Ihr Geschick im Kunsthandwerk ausprobieren können.
Unsere Meinung ist, dass sich Ihre Kinder sicher wohlfühlen werden, doch können wir Ihnen hier keine Empfehlung aussprechen: Sie als Eltern kennen die Vorlieben Ihrer Kleinen am Besten.
Kann ich nur mit der Geländekarte auch was erleben?
Sind ausreichend Parkplätze vorhanden?
Es stehen 4.500 Parkplätze für PKW zur Verfügung. Die Anfahrt zu den Parkplätzen ist gut beschildert. Sie werden von unseren freundlichen Parkeinweisern empfangen, die Ihnen den nächsten freien Platz anweisen.
Für PKW fällt eine Gebühr an, bitte halten Sie diese freundlicherweise bei der Einfahrt bereit.
Anfahrt-Adresse:
Kaltenberger Ritterturnier
Schloss Strasse 13
82269 Kaltenberg
Kann ich auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen?
Von München aus erreichen Sie die S-Bahn Haltestelle Geltendorf mit der Linie S4.
Von dort aus sind es nur wenige Kilometer nach Kaltenberg. Regionalzüge fahren Richtung Augsburg und Richtung Ammersee.
Mehr Info zur S-Bahn: Link zu MVV-München
Mehr Info zu Regionalzügen: Link zu Bahn.de
Linien-Shuttle-Bus zum Kaltenberger Ritterturnier:
Ab dem Bahnhof Geltendorf (Bushaltestelle Nord) fährt während des Kaltenberger Ritterturniers ein kostenpflichtiger Linien-Shuttle-Bus im 15 Minuten Takt nach Kaltenberg und zurück.
Wanderung nach Kaltenberg:
Sie können Kaltenbeg ab Bahnhof Geltendorf zu Fuss in ca. einer Stunde erreichen. In Geltendorf biegen Sie links ab auf den „Heuweg“ und haben so auf dem Weg zum Turnier ein weiteres Highlight: Die wunderschöne Landschaft der Region rund um das Schloss.
Sind Hunde erlaubt?
Auf dem Veranstaltungsgelände sind Hunde nicht zugelassen; bei sommerlichem Wetter ist auch ein Verbleib im PKW nicht möglich!
Sie können aber Ihren Hund vor Ort im renommierten Kaltenberger Hundehotel Satke während Ihres Ritterturnier-Besuchs zur professionellen Betreuung abgeben:
Hundehotel Satke: Link zur Homepage
Eine Reservierung ist zu empfehlen.
Wer sind die "Macher" der Ritterspiele?
Seine Majestät Prinz Luitpold von Bayern lädt jedes Jahr zum wohl größten Ritterturnier ein. Die neue Show mit dem Namen Ritterherz stammen aus der Feder von Mario Luraschi und on Till Wyler von Ballmoos.
Hintergründe zur neuen Show und zu den Machern der Kaltenberger RitterspieleDie Organisatoren der Kaltenberger Ritterturniere.
Und natürlich die vielen Kampfgruppen (die Besten aus Mario Luraschi’s Stuntcrew) in historischen Kostümen treffen in Schlachten aufeinander, Ritter treten sich in den legendären Lanzenkämpfen gegenüber,actiongeladene Schwertkämpfe entscheiden über das Schicksal ganzer Königreiche.
Heimliche Stars dieser Rittershow sind die feurigen Andalusierpferde, die schon in zahlreichen bekannten Hollywoodfilmen zu sehen waren. Sie behalten auch in brenzligen Situationen kühlen Kopf: egal ob vor ihnen
meterhohe Flammen auflodern oder auf ihrem Rücken halsbrecherische Stunts gezeigt werden. Zusammen mit den über 100 Mitwirkenden sorgen die Pferde für eine Show, die jeden mitreißt.
Tickets für das Kaltenberger Ritterturnier bestellen
Über diesen Link können Sie die Tickets für Ihren Besuch der Kaltenberger Ritterspiele gleich online bestellen.
Kaltenberger Ritterturnier
Geschäftsführung: Heinrich Prinz von Bayern
Schloss Straße 10
82269 Kaltenberg
Mail: ritterturnier(at)schloss-kaltenberg.de
Tel: +49 (0)8193 / 93 31 00
Fax: +49 (0)8193 / 93 31 23
Internet: www.ritterturnier.de