Der Pilsensee liegt sozusagen in Fußweite vom Ammersee entfernt. Früher waren sie vereint.
Das Fuenfseenland besteht zu größten Teilen aus landwirtschaftlichen Flächen und Wäldern. Die Region rund um den Ammersee besticht mit ursprünglicher Natur. Im Deltabereich der Ammer, einem der Zuflüsse zum Ammersee befindet sich eines der wichtigsten Brutgebiete Deutschlands. Pilsensee und Ammersee bildeten mal vor vielen Jahren eine Einheit. Doch brachte der Fluß Kienbach so viele Schuttablagerungen mit sich, dass sich dieser Teil vom Ammersee trennte und nun zum Pilsensee wurde.
Der Pilsensee ist von München und Augsburg aus mit dem Auto in weniger als einer Stunde zu erreichen. Im Sommer laden zwei Kioske zu unvergesslichen Stunden ein. Am Pilsensee befindet sich einer der größeren Campingplätze direkt am Ufer, weshalb er bei Wohnmobil und Zelttouristen hoch im Kurs steht.

Urtümliche Landschaften rund um den Pilsensee
Der Pilsensee selbst hat einige Plätze, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Hier wohnen viele mit direktem Seezugang, weshalb eine Umrundund am Wasser nicht so gut möglich ist, wie beispielsweise am Ammersee. Doch dafür bietet die Umgebung landschaftlich wertvolle Reize. Schloss Seefeld mit seinem Kino und Kulturprogramm und den individuellen Läden ist sicher einen Besuch wert. Vom Schloss Seefeld führt ein wunderbarer Weg Richtung Kloster Andechs durch teils unberührte Natur. Und auch die Verbindung zum Wörthsee ist nicht weit, so dass man vom Pilsensee aus schöne Erkundungen an fast allen Seen des Fünfseenlands, Region StarnbergAmmersee angehen kann.
Verkehrsanbindung:
öffentliche Anreise:
Direktverbindungen ab München mit der S8 Richtung Herrsching, Haltestelle Hechendorf
neue Busverbindungen rund um den See ergänzen das Reiseangebot
mit dem Auto:
A96 Autobahn München – Lindau – Ausfahrt Gilching, Wörthsee, Inning, Eching
vom Flughafen Franz-Josef-Strauss über die A99 auf die A96 und dann wie oben
B17 von Richtung Augsburg kommend.
Buchen Sie Ihren Traumplatz im Fünfseenland
>> Die fünf Seen im Fünfseenland Region StarnbergAmmersee <<
5 Erlebnisse Pilsensee
- im Kiosk den Sonnenuntergang genießen und neue Freunde finden
- Konzerte und Kultur auf Schloss Seefeld erleben
- mit dem Rad auf den Eiszeitrücken nach Unering radeln
- mit dem Schlauchboot über dem See Kaptain der Familie spielen
- die längste Eichenallee der Region bewundern
5 Kulturhighlights Pilsensee
- Kultur Schloss Seefeld Jazz und mehr
- die Geschichte Graf zu Toerring erforschen
- das Carl Orff Festival auf Kloster Andechs Ende Juli besuchen
- Adventsausflug zu den schönsten Christkindlmärkten in der Region
- Herrschinger Schlossgartenfest mit Fischerstechen erleben

Daten zum Pilsensee
Höhe: 534 m über dem Meeresspiegel
Breite: 1,3 km
Länge: 2,7 km
Umrundung: ca. 6,5 km
Seefläche: ca. 1,95 qkm
tiefste Stelle: 17,1 Meter
Zuflüsse: Aubach (Oberalting)
Abflüsse: Fischbach (Herrsching)
entstanden aus einer Gletschereiszunge
Die Region StarnbergAmmersee und ihre fünf Seen entstand aus den Gletscherausläufern der letzten Eiszeit. Deshalb finden sich liebliche Moränenlandschaften und traumhafte Ausblicke im gesamten Fünfseenland. Zwischen dem Kloster Andechs und dem Marienmünster in Dießen am Ammersee zieht eine Leylinie durch den Ammersee, der man starke Kräfte nachsagt. Und auch so manchen Quellen am Ammersee sagen alteingesessene Einheimische man wundersame Wirkung nach. Kein Wunder also, dass die Region Ammersee besonders entspannend und entschleunigend wirkt.
Genuß und Kulinarik
Bayerische Knödl mit Schweinsbratn, Hendl und Brezl .. das gibt es ganz sicher in vielen Biergärten und Gaststätten in der Region. Hinzu kommt die Spezialität des Ammersees – die Ammersee Renke in verschiedenen Variationen. Zu diesem besonders schmackhaften Fisch serviert man Kartoffel und Salat. Neben allerlei internationalen Richtungen kommt die gehobene feine Küche nicht zu kurz. Und auch bei der Weinauswahl sind viele Gastronomen Meister ihres Fachs.