Der Staffelsee im Blauen Land in Bayern ist eine der schönsten Tourismusdestinationen. Hier verbinden sich Natur mit Kunst und Kultur
von München aus ist die Region um den Staffelsee und das Blaue Land schnell zu erreichen. Mit der Bahn oder mit dem Auto sind sie in ca. 45 Minuten an den traumhaften Staffelsee. Der Staffelsee ist noch unser kleiner Geheimtipp für Sie, wenn Sie ursprüngliche Natur, bayerische Gemütlichkeit und den Flair der Berge suchen.
Schöne Ausflüge sind auf dem Staffelsee auch per Schiff und Boot möglich. Der Katamaran am Staffelsee lädt zu einer schönen Rundfahrt um den Alpensee ein. Hier bekommen Sie Einblick in die Naturreservate dieses teils moorigen Sees. Auch ist ein Tretboot oder Ruderboot eine Alternative –
Im Staffelsee befinden sich sieben Inseln: Buchau, Grosse Birke, Kleine Birke, Gradeneiland, Jakobsinsel und Wörth. Natürlich können Sie den See auch zu Fuß oder per Fahrrad umrunden. Die Ach ist Zu- und Abfluss des Staffelsees. Man geht davon aus, dass sich das Wasser des Alpensees ca. alle 1,5 Jahre komplett austauscht.
Buchen Sie Ihr Hotel am Staffelsee >>
>> Hier könnte Ihre Werbung stehen <<
geführte Wanderungen
Die Insel Wörth im Staffelsee
Ein Juwel im Staffelsee ist die Insel Wörth. Sie ist die größte der Inseln und auch noch heute von einer Handvoll Menschen bewohnt. Funde zeigen, dass die Insel bereits im 2. Jahrhundert vor Christi als schützende Fläche bewohnt war. Früher stand dort ein karolingisches Kloster, welches im 11. Jahrhundert leider abgerissen wurde. Damals führte ein Holzsteg für Fußgänger auf die Insel Wörth. Die Holzstämme sind noch heute im Staffelsee zu entdecken und bieten Brutstätte für Süßwasserschwämme. Im Jahre 1838 baute Joseph von Utzschneider die Simpertkapelle St. Bonifatius, welche 1999 nach Renovierungsarbeiten wieder eröffnet wurde. Hier finden regelmäßig Gottesdienste statt und so manches Paar gibt sich hier das Ja-Wort und lässt sein Kind taufen. Weiterhin findet man ein Ökonomiegebäude und Herrenhaus. Diese sind von der Bayerischen Schlösser- und Seeverwaltung privat verpachtet.
Die Insel war bis in das Jahre 2005 von Inselbauern bewirtschaftet, welche aus Altersgründen aufhörten. Damit die Insel nicht verwaldet, sind heute noch Rinder auf der Insel Wörth zu entdecken. Für die Pflege der Insel Wörth ist die Schlösser- und Gartenverwaltung Linderhof verantwortlich.
Wer die Insel Wörth besuchen möchte, der kann ab 20 Personen mit der MS Seehausen ab Anlegestellen Seehausen übersetzen. Die Reise muss vorab angemeldet werden. https://www.staffelsee.org/
5 Erlebnisse Staffelsee
- den Staffelsee zu Fuß umrunden in der Stille des Sonnenaufgangs
- mit dem Tretboot über den See strampeln
- durch das Murnauer Moos wandern und unberührte Natur erleben
- auf dem Meditationsweg mit 12 Stationen zur Ruhe kommen
- eine Rundfahrt mit dem Katamaran über den Staffelsee
5 Sehenswürdigkeiten am Staffelsee
- die Insel Wörth – die größte Insel im Staffelsee
- auf den Spuren von Ödön von Horvath in Murnau wandeln
- das König Ludwig Denkmal entdecken
- geführte Kulturwanderungen zu Gabriele Münter und der Blaue Reiter – auch mit Kindern
- herausfinden, was der Drachenstich ist und wie das Murnauer Moos entstand
5 sportliche Ideen Staffelsee
- ein Ruderboot ausleihen und über den See gleiten
- mit dem Mountain Bike vom Staffelsee über die drei Marken
- ein Streckenstück des Fernradwegs Bodensee – Königssee erkunden
- ein Gleitschirm-Tandemsprung vom Laber
- Yoga auf dem SUP in Seehausen ausprobieren
Daten zum Staffelsee
Höhe: 648 m über dem Meeresspiegel
Breite: 3,75 km
Länge: 4,6 km
Umrundung: ca. 19 km
Seefläche: ca. 7,6 qkm
tiefste Stelle: 39,4 Meter
Zuflüsse: Ach
Abflüsse: Ach

Wie viele Seen in Bayern entstand der Staffelsee zur Eiszeit
Seinen Namen bekam er entweder durch die Urform „Staphinseie“, welcher im sogenannten Staffelsee Inventar gefunden wurde. Latinisiert lässt sich der Name Stahinseie finden. Man findet aber auch bayerische Kurzformen wie, Steffl, Stefferl, Stoffl und Stofferl vor. Diese gehen auf die Vornamen Stephan und Christoph zurück. Woher der Name kommt ist bisher ungeklärt. Auf alle Fälle ist der Staffelsee der bayerische See mit den meisten Inseln.