Manchmal sieht man sie mit ihrem kleinen LKW durch das Gedränge des Oktoberfests fahren: Die Saubermänner vom Oktoberfest in München. Morgens um 10 Uhr beginnt ihre Runde durch die Straßen und Gassen der Wiesn. Sie sammeln auf, was Besucher an Müll verlieren, um für...
Eigentlich war ich an diesem Tag auf der Suche nach dem besten türkischen Honig auf dem Oktoberfest. Am Mandelstand von Trollmanns wurde ich fündig. Doch haben sie diesen erst seit einem Jahr in ihrem Sortiment. Im Gespräch erfuhr ich dann von dem Standlbesitzer, dass...
Oktoberfest die Armbrustschützen Meisterschaft Wuessten Sie, dass auf dem Oktoberfest die deutsche Meisterschaft für Armbrustschützen ausgetragen wird? In einem abgeschlossenen Bereich hinter dem Schützenfestzelt in ruhiger Atmosphäre wird trainiert und der Wettkampf...
Gleich nach dem Haupteingang zum Oktoberfest befindet sich auf der linken Seite der Stand Glückshafen mit der Chance, durch den Loskauf einen Preis zu gewinnen. Der Stand wird von den freien Wohlfahrtsverbänden München seit Jahrzenten betrieben. Die Mitarbeiter sind...
Das Teufelsrad auf dem Oktoberfest – hier kann man reingehen, zuschauen, mitmachen und wieder gehen, wann man will. Egal, für was man sich entscheidet, Spaß ist immer dabei. Und natürlich … je später der Abend um so grandioser die Liveshows auf der sich...
Was haben Sie auf dem Oktoberfest verloren? Einige kuriose Dinge gab es schon wieder, die im Fundbüro der Servicestelle der Stadt München abgegeben wurden. Interessant, dass neben Eheringen auch 2 Dirndl und 2 Lederhosn abgegeben wurden. Ob es hier wohl einen...
Aus is … das Oktoberfest ist zu Ende. Aber wir sehen uns wieder! Nächstes Jahr – selber Ort und fast gleiche Zeit. Die menschliche Bilanz: gute Stimmung, viel gefeiert, Freunde aus aller Welt getroffen, vielfältig geschlemmt, mit der Familie Schönes...
Böllerschießen unter der Bavaria am letzten Wiesnsonntag des Oktoberfests heißt schon einmal Abschied nehmen. Es läutet die letzten Stunden des großen Festes ein. Zuvor werden im Schützenfestzelt die Schützenkönige gekürt. Der Wettkampf wird während der laufenden...
Endspurt Oktoberfest – das letzte Wochenende auf der Wiesn in München erleben. Am Sonntag heißt es wieder Abschied nehmen vom größten Volksfest der Welt in München. Ein besonderes Erlebnis ist es, die letzten Minuten in einem der Bierzelte zu erleben....
Gute Nachricht, für alle, die es dieses letzte Wochenende nicht mehr schaffen, ihre Wiesngutscheine in den Zelten des Oktoberfestes einzulösen. Viele der Gutscheine gelten weiter. Folgende Betriebe und Festzelte bieten auch nach der Wiesn eine Möglichkeit zum Einlösen...
Oktoberfest Halbzeitbericht der Stadt München: Rund 3 Millionen Besucher, 2% weniger Bierkonsum dafür erheblich mehr Masskrugklau als im vergleichbaren Zeitraum Vorjahr – das Wiesnwetter war kalt doch war die Stimmung bei den Besuchern positiv. Schlemmen lag im...
Ob es wohl Zufall ist, dass sich der Stand mit kreativer Nussvielfalt auf dem Oktoberfest direkt auf dem Weg zum Fünfer-Looping befindet? Nüsse sind Nervennahrung … und die braucht man, wenn man sich mutig in die Achterbahn wagt. Der Inhaber des Nuss- und...
Das ist mein liebster Schaschlik-Einkehrschwung vor dem Nachhauseweg vom Oktoberfest: Vom Haupteingang zum Oktoberfest kommend, machen Sie nach dem Festzelt Augustiner einen Abzweig nach links. Dort finden Sie den kleinen aber feinen Stand mit dem für mich besten...
Insidertipp von Profi – Wiesngängern für den Tag danach – unbedingt vor dem Heimgang eine Fischsemmel genießen! Der besondere Fischtipp auf dem Oktoberfest ist Backfisch und leckeres aus dem Meer bei Fisch Hellberg. Denn eine Fischsemmel zum Abschluss...
Süß – in vielen Variationen – der Münchner Striezel – ein Original auf dem Oktoberfest. Wenn Sie von Richtung Goetheplatz kommen, dann biegen Sie rechts in die erste Seitenstraße. Auf der rechten Seite finden Sie dann den Stand der Münchner Striezel....
Wenn Sie aufmerksam über die Wiesn gehen, dann steigt Ihnen an manchen Stellen der Duft frischgebackener Brezn in die Nase. Dann sind Sie kurz vor einem “Wiesnbreznbackzelt”, Ich bin meiner Nase gefolgt und fand des Rätsels Lösung: Die Wiesnbreznbackzelte,...
Wohl eine runde Sache: Die Knödelei auf dem Oktoberfest ist ein Insidertipp unter vielen Oktoberfestbesuchern. Mit einem auffällig kleinem Zelt steht sie unter dem Riesenrad, kurz vor dem Zugang zur Oidn Wiesn. Alles rund um den Knödel und dem kulinarischen Erbe von...
Vegan vegetarisch im Herzkasperlzelt – sie waren 2013 die ersten, die sich an dieses, damals ausgefallene Speisenangebot aktiv auf der Wiesn trauten. Das Zelt bietet ein umfangreiches kulturelles Angebot und ist Tipp für alle die neue bayerische Lebensart...
In der Straße 5 – gleich beim Riesenrad auf dem Oktoberfest finden Kaffeeliebhaber den richtigen Einkehrschwung. Die Bayernstuben von Nadja Baldassar sind eine Oase im Trubel der Wiesn für einen gemütlichen Kaffee auf dem Oktoberfest. Der Kaffeegarten mit einem...
Der Hecht vom Holzkohlegrill ist eine Spezialität und besonderen Gästen im Zelt vorbehalten, so verriet man uns. … doch Makrele und leckere Fischgerichte gibt es sowohl im Straßenverkauf als auch im Festzelt zu erwerben. Am Imbissstand heisst es noch...
Die Gulaschkanone auf dem Oktoberfest finden Sie kurz vor dem Eingang zum Festzelt Löwenbräu. Betreiber sind die beiden Töchter Stefanie und Melanie von Anneliese Fulczyk. Seit 3 Generationen ist die Familie schon auf der Wiesn. Die Großmuter begann damals mit einem...