Wasser ist Leben – die Amper als Leitbild für Veranstaltungen, Kinder und Natur und jede Menge spannende Programme für jung und alt – Bauernhofmuseum Jexhof – das Programm 2015:

„Alles ist Leben“ – auf diese einfache wie zutreffende Formel hat die tschechoslowakische Journalistin, Schriftstellerin und Übersetzerin Milena Jesenská (1896–1944) Vielfalt und Schönheit unseres Daseins gebracht.  Aus dem Wasser kommt das Leben, ohne Wasser existiert kein Leben. Dem essentiellen Lebenselement ist heuer ein Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft

 

„Landpartie – Museen rund um München“ gewidmet: 9 Museen zeigen in 9 Ausstellungen die vielfältigen Aspekte des Wassers.

Das Bauernhofmuseum Jexhof widmet sich der Amper im Landkreis Fürstenfeldbruck.

Wasser als Leitmotiv: sei es beim Kinderprogramm, beim Familientag oder bei einem Besuch des E-Werks in Schöngeising.

Dass Wasser auch mit dem Ende des Lebens verbunden sein kann, zeigt die Geschichte der Agnes Bernauer, schließlich wurde sie auf herzoglichen Befehl in der Donau ertränkt. Die schaurige Liebesgeschichte, die Carl Orff in Noten und Texte fasste, steht auf dem Spielplan des Theatersommers am Jexhof.

Achtung! Noch sind Schausteller gesucht – Anmeldungen und Informationen beim Museumsverein Jexhof.

90 Veranstaltungen des Museums zu Brauchtum, Natur, Musik, Theater, ländlichem Handwerk und Literatur im Rahmen des Jahresprogramms fanden 2014 statt – 2015 sollte diese Marke mindestens erreicht werden. Großes Augenmerk wird auf Familien- und Kinderprogramme gelegt.

Ausstellungen:

Das pralle Leben zeigen die Wimmelbilder, die im Mittelpunkt der Winterausstellung stehen. Die Ausstellung ist Ali Mitgutsch zu seinem 80. Geburtstag gewidmet, dem Vater der deutschen Wimmelbilder.

Der Erste Weltkrieg auf dem Land“ war 2014 ein zentrales Ausstellungsthema auf dem Jexhof. Die Ausstellung fand so regen Zuspruch, dass sie in der kommenden Museumssaison 2015 noch einmal gezeigt wird.

Ausflüge des Fördervereins:

Der Förderverein Jexhof e.V. bietet Kulturfahren nach Prag und zum Törggelen nach Südtirol an. Mitfahren können auch Nichtmitglieder.

Zum Wildessen und Erntedank lädt der Verein auf dem Jexhof ein. Bauern- und Rosenmarkt, Krichweih und Christkindlmarkt machen aus dem idyllisch gelegenen Jexhof einen lebendigen Ort.

Kinderprogramme:

Das museumspädagogische Angebot im Bauernhofmuseum Jexhof bietet ein kreatives und wertvolles Programm für Kinder und Familien.  Aktionstage wie Ostereiersammeln, Naturerlebnistage rund um den Jexhof und Märchenführungen sind nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Jahresprogramm. Speziell zu den Ferienzeiten gibt es verstärkt Programmpunkte für die Kleinen.

Im Rahmen des Museumsentwicklungsplanes im März 2015 realisiert: Der Kinderspielplatz mit Matschplatz und Baumhaus. Dank der großen Hilfe durch den Förderverein beim Bau, konnte der Spielplatz pünktlich und unter der geplanten Kostenpauschale fertiggestellt werden.

Das Team des Jexhof Schöngeising stellt sich vor.
Foto der Programmvorstellung (v. l. n. r.: UNTEN Dr. Reinhard Jakob – Museumsleiter, Stefanie Oberhofer – Sachbereichsleiterin Kultur, Günter Mayr – 1. Vorsitzender vom Förderverein Jexhof, OBEN Heinrich Widmann – Museumshandwerker, Claudia Müller – Verein Mensch und NaTour e. V., Martina Drechsler – stv. Landrätin, Danja Jais – Museumsverwaltung, Ruth Strähhuber – Ausstellungsgestaltung)

Jexhof-Programm2015 als pdf zum Download