auf dem Oktoberfest kann man richtig bayerisch schlemmen im Hofbräu Zelt. Die Speisekarte lässt die Herzen der Liebhaber der guten Münchner Küche höher schlagen.
Der Wiesnklassiker ist – wie es auf der Wiesn Brauch ist – das gegrillte Hendl. Mit einer großen Brezn dazu und einer Mass Bier das ideale Wiesnschmankerl und Grundlage zum Start in einen schönen Oktoberfesttag. Wer es deftiger mag, der bekommt auch eine knusprige Schweinshax’n mit Kartoffelknödel, Spanferkelbrüstchen, Spareribs und Wiener Schnitzel. Für Gourmets bietet das Zelt rosa gebratenes Rindersteak mit Pfeffer Béarnenaise, Grillkartoffel und Rosmarin. Eine Leckerei ist die gebratene Bauernente zu EUR 23,90. Für Vegetarier gibt es Kasspatzn, Ofenkartoffeln und Reiberdatschi. Wer sich nicht entscheiden kann, der wählt am besten aus der Schmankerlküche das Hofbräupfandl mit Mastente und Spanferkelbauch.
Schnell sind sie, die Bedienungen im Festzelt. Und schleppen können sie. Ein Tablett mit Gerichten wiegt sicherlich mindestens 10 kg, dass die feschen Madln durch die Gänge jonglieren. Wieviele es wohl pro Wiesntag sind?
Herr und Frau Steinberg vor dem Festzelt.
Zur Mittagswiesn bietet Familie Steinberg und ihr Team jeden Tag ein besonderes Gericht zu EUR 8,50 an. Schweinerollbraten, geschmortes Hirschgulasch oder Kalbfleischschmankerl. Jetzt bei dem Biergartenwetter neben dem Sonnenschein ein weiterer Anreiz, auf die Wiesn zu gehen.
- knusprige Schweinshaxn mit Knödel
- 1 / 2 Ente mit Knödel und Blaukraut
- Lächeln ist Programm…
- süßes zum Nachtisch
- Vorspeisen mit Käse, Salat und Vorspeisenbrettl
- Schnell gehts zum Gast …
- Kaiserschmarrn
- Spareribs
- Folienkartoffel mit Salat
- Obatzda deaf ned foin.
- ..weiter gehts durch das Zelt …
- resche Hendl direkt vom Grill
- Brotzeitbrettl
- Der Knödeljongleur in der Küche des Hofbräuhauses
- rosa gebratenes Rindersteak
- ..und ein Schweinebraten – guten Appetit