Heute waren wir in der Pupplinger Au auf der Suche nach dem Frauenschuh unterwegs. Petrus war uns gutgesonnen, denn die Wanderung verlief ohne Regenschauer. Unsere schönste Orchidee Deutschlands befand sich leider schon auf „Rückzug“ und so fanden wir nur noch eine Pflanze, die schon fast am Verblühen war. Doch dafür konnten wir die frische Luft im Wald und die abwechslungsreiche Auen- und Waldlandschaft genießen.
Unser Starnberger Spaziergänger zeigte uns seine versteckten Blumenfelder und manch interessante Begegnungen am Wegesrand machten unsere Wanderung zu einem schönen Nachmittagsspaziergang.
Zu beobachten war auch, dass der Wasserstand der Isar derzeit ziemlich gestiegen ist. Dort, wo vor einer Woche noch Sandbänke waren, floss heute der Fluss.
Zum Abschluss unseres Wandertages gab es noch eine Belohnung. Eine Einkehr in den Biergarten des Kloster Schäftlarn – ein krönender Abschluss unseres Wandertages.
Möchten Sie bei einer unserer nächsten Wanderungen mit unserem Starnberger Spaziergänger dabei sein?
Michael, unseren Starnberger Spaziergänger anfragen.Für alle, die nicht dabei waren, meine Fotoimpressionen zum Wildkräuterspaziergang durch die Pupplinger Au – dort wo sich auch Isar und Loisach sich treffen:
- Die „Reste“ vom Frauenschuh … zwei Wochen zu spät …;(
- Die Pupplinger Au bei Icking nahe Starnberger See. Dort wo die Loisach in die Isar mündet,
- Blumen können auch Wohnung sein
- Viele Falter begleiteten uns ….
- ….fast erwischt ….
- Regentropfen sind immer ein schönes Motiv in der Natur
- ..auf der Suche nach?
- Bäume bieten das schönste Fotomotiv bei jedem Wetter
- am Ickinger Weiher
- am Ickinger Weiher
- am Ickinger Weiher
- über eine alte Holzbrücke über die Isar … hier riecht es wie in den Bergen in einer Hütte 😉
- unser Starnberger Spaziergänger erklärt uns den Weg.
- Ein schönes Paar
- Lilien ….
- der Biber war auch schon da …
- Flussmündung Loisach Isar
- Wo die Loisach in die Isar mündet
- von welcher Hochzeit wohl dieses Pärchen stammte?
- Unser Starnberger Spaziergänger beim Fotografieren.
- Treffen der „Kleinen“ im Tierreich.