Markt Dießen am Ammersee
LUFTKURORT UND KÜNSTLERHOCHBURG AM AMMERSEEMarkt Diessen liegt mitten im Voralpenland am Südwestende des Ammersees. Die Ortschaften Riederau, Dettenhofen, Dettenschwang und Obermühlhausen gehören mit zur Gemeinde Diessen. Diessen hat ca. 10.000 Einwohner und zählt somit zu der größten Gemeinde am Ammerseewestufer.
Diessen am Ammersee ist anerkannter Luftkurort bietet eine Vielfalt von Freizeit- und Kulturangeboten. Dießen a.Ammersee liegt am Südwestende des Ammersees. Ein Rundgang im Ort versetzt den Betrachter in längst vergangene Zeiten. Romantische Gassen und alte Fachwerkhäuser laden zum Staunen und Betrachten ein. Spuren der Entstehungsgeschichte können an vielen Ecken noch entdeckt werden. Kein Wunder, denn bereits die Alemannen und Bajuwaren siedelten nach der Römerzeit im 9. Jahrhundert um einen karolingischen Gutshof, der an der Stelle des späteren Augustiner-Chorherren-Stiftes stand. Der Gutshof war in der Nähe des Tiefenbaches. Erster Name des Ortes war Diezen. Diese Grafen waren im 12. Jahrhundert die Mächtigsten in Bayern. Erstmals als Stadt wurde Diessen im Jahre 1231 erwähnt. 1248 starben die Grafen von Dießen und Andechs aus. Der gesamte Besitz ging an die Wittelsbacher über. 1326 wurde Dießen zum Markt erhoben.
Das Kloster in Dießen wurde in den Jahren 1713 bis 1803 Zentrum von Wissenschaft und Kunst. In den Jahren 1732-1739 wurde das Marienmünster, eine der schönsten Barockkirchen Bayerns erbaut. Bauher war Johann Michael Fischer, einer der größten Barockmeister Altbayerns. Die Stuckaturen stammen von Franz Xaver und Johann Michael Feichtmayr, Johann Georg Üblhör. Die Deckengemälde wurden durch Johann Georg Baumüller erstellt. Der Hochaltar des Marienmünsters zählt zu den größten Deutschlands und ist von Francois Cuvillies. Sehenswert sind auf alle Fälle auch die Altargemälde des Italieners Tiepolo und Pittonie. Weiteres Highlight: Die Petrusstatue von Erasmus Grasser.
Der malerische am See gelegene Ort ist heute noch eine Hochburg für Künstler. Maler wie Spitzweg, Koester, Leibl, Schilcher, Vorhölzer, Dekkert und Fritz Winter, Carl Orff und der Komponist Richard Trunk lebten in Dießen a.A..
Nach einem Rundgang im Ort empfehlen wir noch einen Ausflug in die Umgebung. Bewaldete Moränenhügel, einsame Moorflächen und unvergessliche Ausblicke bezaubern die Sinne. Nicht umsonst heißt es, dass Dießen inmitten einer der schönsten Gegenden des bayerischen Voralpenlandes liegt. Viel Spaß bei Ihrem Ausflug und tolle Entdeckungen wünscht Ihnen das Team von fuenfseen.de
Markt Diessen liegt mitten im Voralpenland am Südwestende des Ammersees. Die Ortschaften Riederau, Dettenhofen, Dettenschwang und Obermühlhausen gehören mit zur Gemeinde Diessen. Dießen hat ca. 10.000 Einwohner und zählt somit zu der größten Gemeinde am Ammerseewestufer.
Diessen a. A., anerkannter Luftkurort bietet eine Vielfalt von Freizeit- und Kulturangeboten. Ein Rundgang im Ort versetzt den Betrachter in längst vergangene Zeiten. Romantische Gassen und alte Fachwerkhäuser laden zum Staunen und Betrachten ein. Spuren der Entstehungsgeschichte können an vielen Ecken noch entdeckt werden. Kein Wunder, denn bereits die Alemannen und Bajuwaren siedelten nach der Römerzeit im 9. Jahrhundert um einen karolingischen Gutshof, der an der Stelle des späteren Augustiner-Chorherren-Stiftes stand. Der Gutshof war in der Nähe des Tiefenbaches. Erster Name des Ortes war Diezen. Diese Grafen waren im 12. Jahrhundert die Mächtigsten in Bayern. Erstmals als Stadt wurde Diessen im Jahre 1231 erwähnt. 1248 starben die Grafen von Dießen und Andechs aus. Der gesamte Besitz ging an die Wittelsbacher über. 1326 wurde Dießen zum Markt erhoben.
Das Kloster in Dießen wurde in den Jahren 1713 bis 1803 Zentrum von Wissenschaft und Kunst. In den Jahren 1732-1739 wurde das Marienmünster, eine der schönsten Barockkirchen Bayerns erbaut. Bauher war Johann Michael Fischer, einer der größten Barockmeister Altbayerns. Die Stuckaturen stammen von Franz Xaver und Johann Michael Feichtmayr, Johann Georg Üblhör. Die Deckengemälde wurden durch Johann Georg Baumüller erstellt. Der Hochaltar des Marienmünsters zählt zu den größten Deutschlands und ist von Francois Cuvillies. Sehenswert sind auf alle Fälle auch die Altargemälde des Italieners Tiepolo und Pittonie. Weiteres Highlight: Die Petrusstatue von Erasmus Grasser.
Der malerische am See gelegene Ort ist heute noch eine Hochburg für Künstler. Maler wie Spitzweg, Koester, Leibl, Schilcher, Vorhölzer, Dekkert und Fritz Winter, Carl Orff und der Komponist Richard Trunk lebten in Dießen a.A..
Nach einem Rundgang im Ort empfehlen wir noch einen Ausflug in die Umgebung. Bewaldete Moränenhügel, einsame Moorflächen und unvergessliche Ausblicke bezaubern die Sinne. Nicht umsonst heißt es, dass Dießen inmitten einer der schönsten Gegenden des bayerischen Voralpenlandes liegt. Viel Spaß bei Ihrem Ausflug und Ihren tollen Entdeckungen,
Etwas schade finden wir, dass leider der ortsnamensgebende Wasserfall im Zentrum Dießens stillgelegt wurde. Er weichte einem großen Parkplatz.
Sehenswürdigkeiten
- Mechthildisbrünnlein
- Marienmünster
Schatzberg
Dettenschwang als Ortsteil von Dießen verfügt über drei historische Steinkreuze am Weg. Für alle, die auf der Suche nach historischen Zeugnissen in der Region sind.
Die Legende:
Auf einem alten Dießener Marktsiegel steht: „Sigilium Civium et Communitatis ad Damasiam (Siegel der Bürger und Gemeinde Damasia). Ursprünglich sollte der Name des Ortes Damasia gewesen sein. Damasia reichte von Weilheim bis Wartaweil. Irgendwann versank es. Mit der von Strabo genannten Stadt hat man auch Auerberg, Augsburg, Landsberg und Epfach gleichsetzen wollen. Damasia, die Burg der Lechanwohner wurde von den Stiefsöhnen des Kaisers Augustus, Drusus und Tiberius zerstört.
Der Name Dießen bezieht sich auf tosende Wasserfälle, ahd. wazardiozo, mhd. dieze Wirbel, Getöse. Dießen bedeutet also Ort am Wasserfall.
Quelle: Die schwarzen Führer München-Oberbayern, Eulen Verlag, ISBN3-89102-424-x
Buchen Sie Ihre Urlaubsunterkunft und Eventlocation an den bayerischen Seen
Die Post Herrsching am Ammersee
Ammersee Fünfseenland
Hotel Restaurant Biergarten
Die Post, Ammersee
Andechsstraße 1
82211 Herrsching am Ammersee
Landhotel zur alten Post Hofstetten am Ammersee
Ammersee
Landhotel Zur Alten Post GmbH
Westerschondorfer Str. 15
86928 Hofstetten
Telefon: +49 8196 812
email: landhotelhipp@aol.com
Strandhotel Südsee Ammersee
Die Architektur im Strandhotel Suedsee am Ammersee lebt durch die Interpretation der Menschen. Dabei suchen wir alle diese Oase, welche unsere Bedürfnisse und Lebensvorstellung reflektiert. Die klare, minimalistisch Architektur des Hotels mit Fokus auf Patina &...
Hotel zur Post Andechs
Hotel zur Post Andechs
Starnberger Straße 2
D-82346 Andechs nahe Ammersee
Fünfseenland
Hotel Gasthof Seefelder Hof, Diessen, Ammersee
Buchen Sie das Hotel Seefelder Hof online >>
das könnte Sie an den bayerischen Seen noch interessieren
umsonst und draussen Rockfreunde Ammersee
umsonst und draussen Rockfreunde Ammersee Dießen am Ammersee 04.07.2025, 19:30 Uhr Eintritt kostenlos
Wanderungen Fünfseenland
Wanderungen Fünfseenland - unsere Tipps rund um Ammersee, Starnberger See und Umland in Bayern. Genießen Sie die Vielfalt der Region StarnbergAmmersee.
Landkarte Fünfseenland
Rad- und Wanderkarte
Fünfseenland
Ammersee, Starnberger See, Wörthsee, Wesslinger See, Pilsensee
Veranstaltungskalender Starnberg
Veranstaltungskalender Starnberg
Starnberger See
Kartenvorverkauf und Termine
Fünfseenland
Wandertipps Bayern für das Frühjahr
Wandertipps Bayern im Fünfseenland und den bayerischen Seen - bestellen Sie das neue Wanderbuch aus dem Droste Verlag - Wandern für die Seele