25 Jahre Münter Haus Murnau am Staffelsee

von | 5 Juli 2024 | Reisefuehrer, Reisetipp Bayern, Seenregionen Bayern, Staffelsee Blaues Land

25 Jahre Münter Haus am Staffelsee: Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens als öffentlicher Ort der Erinnerung an das Werk Münters und Kandinskys ist am Di, 9. Juli der Eintritt frei

Gabriele Münters Wunsch ging in Erfüllung

Gemäß dem Wunsch der Künstlerin ist das gesamte Münter-Haus seit der Renovierung in den Jahren 1998/99 als Ort der Erinnerung an ihre Kunst und an die Kandinskys eingerichtet und der Öffentlichkeit zugänglich. Es wurde in seinem ursprünglichen Zustand von 1909 bis 1914 wiederhergestellt. Durch die reiche Ausstattung mit Gemälden, Graphiken und Hinterglasbildern von Kandinsky und Münter sowie mit Beispielen der Volkskunst, die sie sammelten, und mit ihren selbst bemalten Möbeln, vermittelt das Haus heute wieder einen lebendigen Eindruck von der Atmosphäre, die hier vor dem Ersten Weltkrieg herrschte.

Die Geschichte hinter dem Münter Haus in Murnau am Staffelsee

Am 21. August 1909 erwarb Gabriele Münter das Haus an der Kottmüllerallee in Murnau. Von da an bis 1914 hielten sich Gabriele Münter (1877–1962) und Wassily Kandinsky (1866–1944) oft in diesem Haus, im Volksmund auch als „Russenhaus“ bezeichnet, auf. Sie richteten es gemeinsam ein, legten den Garten an und bemalten die Möbel nach eigenen Entwürfen.

Die Murnauer Landschaft, insbesondere das Haus selbst, sein Garten und die unmittelbare Umgebung, wurde für Münter und Kandinsky zu einer wichtigen Inspirationsquelle. Oft malten sie den Blick aus dem Fenster zur Kirche und zum Schloß sowie zur Bergkette. Ausgehend von der Auseinandersetzung mit der Landschaft entwickelte sich Kandinskys Malerei zur Abstraktion.

Das Münter-Haus spielte ferner eine ausschlaggebende Rolle in der Geschichte des „Blauen Reiter“. Es wurde zu einem bedeutenden Treffpunkt der Avantgarde. Franz Marc, der in dem nahe gelegenen Sindelsdorf wohnte, Alexej von Jawlensky, Marianne von Werefkin, August Macke und Arnold Schönberg kamen oft zu Besuch ebenso wie Sammler*innen und Galerist*innen. Im Oktober 1911 fanden dort die Arbeitssitzungen zur Vorbereitung des Almanachs „Der Blaue Reiter“ statt. Neben Münter und Kandinsky nahmen Franz und Maria Marc sowie August und Elisabeth Macke daran teil.

Als der Erste Weltkrieg am 1. August 1914 begann, flohen Münter und Kandinsky zunächst in die Schweiz, da Kandinsky als Russe zum feindlichen Lager gehörte. Im November 1914 kehrte er nach Moskau zurück, wo er bis 1921 bleiben sollte. Gabriele Münter lebte vom Sommer 1915 bis Dezember 1917 in Schweden und ließ sich anschließend in Kopenhagen nieder.

Anfang 1920 kehrte Münter nach Deutschland zurück. Von 1931 bis zu ihrem Tod lebte die Malerin wieder in dem Murnauer Haus, ab 1936 mit ihrem Lebensgefährten, dem Kunsthistoriker Johannes Eichner (1886–1958). Im Keller des Hauses verwahrte sie einen unermesslichen Schatz an Bildern, vor allem von Wassily Kandinsky sowie eigene Werke und die anderer Protagonist*innen des „Blauen Reiter“ und seines Umkreises, und rettete diese so auch über die Zeit des Nationalsozialismus. Anlässlich ihres 80. Geburtstages hat Gabriele Münter wichtige Teile dieser einmaligen Sammlung der Städtischen Galerie im Lenbachhaus in München geschenkt.

Adresse und Öffnungszeiten

Münter-Haus in Murnau
Kottmüllerallee 6
82418 Murnau

täglich geöffnet (außer montags) von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Das Haus ist an allen Feiertagen (außer am 24.12. und am 31.12.) geöffnet, auch wenn sie auf einen Montag fallen.

Vor dem Münter-Haus ist kein Parkplatz vorhanden. Bitte beachten Sie, dass die Parkplätze der naheliegenden Supermärkte am Sonntag nicht kostenfrei sind.
Bahnverbindung München-Murnau stündlich

Eintrittspreis
3,00 Euro für Personen über 25 Jahre | nur Barzahlung möglich­

Golfplätze Staffelsee

 Die Regionen mit den besten Plätzen in Bayern haben wir für Ihr Golferlebnis zusammengestellt: Fünfseenland Region StarnbergAmmersee In der Golfregion StarnbergAmmersee in Bayern erwartet Sie ein wahres Golferparadies. Diese Region bietet anspruchsvolle...

fünfseenland bayern ammersee starnberger see hotel kultur und freizeitangebote, tagungslocation und events, bayerische seen.

LA Villa Traumhochzeit planen

Seien Sie schnell – Sichern Sie sich einen der letzten Plätze für Ihre Traumhochzeit am Starnberger See - LA VILLA im Hochsommer 2025! Die letzten verfügbaren Termine für Ihre Traumhochzeit sind noch frei! Samstag, 07.06.2025 Samstag, 23.08.2025 Samstag, 30.08.2025...

la villa hybrid tagen

Jahresabschluss mit Incentive Gipfelglück

Firmenjahresabschluss im Schnee mit Gipfelglück - Firmentagungen in den Bergen fördern das Gruppenerlebnis und motivieren Ihre Teams. Dabei können wir die Themen als Konzept in die Schneeschuhwanderung oder dem Erlebnis Berg mit einbauen und Ihre Strategien...

alpenwelt karwendel winterwandern

das könnte Sie auch interessieren

immer aktuell - tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.

immer aktuell - tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.

jede Woche positive Inspiration für Kultur, Freizeit und Urlaub.

vielen Dank, Sie haben sich erfolgreich in unserem Newsletter eingetragen.