


Schlösser und Burgen
Wir zitieren aus „München kunterbunt“ – Der Reiserführer für München und Umgebung: Was wäre wohl Bayern ohne das Geschlecht der Wittelsbacher mit ihrem unglaublich großen Herz für Kunst und Kultur? Aber auch andere Adelsgeschlechter errichteten ihre...
Nepal Himalaya Park Wiesent
Nepal Himalaya Park Stiftung
Martiniplatte
93109 Wiesent
Telefon: +49 – 94 82 -95 96 86
Telefax: +49 – 94 82 – 95 96 8
Website: www.nepal-himalaya-pavillion.de
E.Mail: info@nepal-himalaya-pavillon.de

Bernrieder Park
Naturlandschaft
Starnberger See
Bernried

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
Das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst Die Planung für ein neues Ägyptisches Museum bot die Gelegenheit, den besonderen Charakter der Sammlung in der Ausstellung herauszuarbeiten. Der Name „Staatliches Museum Ägyptischer Kunst“ ist Programm. Das Ägyptische Museum ist...
Künstlerhaus Gasteiger Ammersee
Künstlerhaus Gasteiger
Eduard-Thöny-Straße 43
D-86919 Holzhausen
verwaltet durch die Bayerische Schlösserverwaltung

Radom Erdfunkstation Raisting
Seit Oktober1963 hat sich die Ansicht vom Hirschberg Richtung Süden nachhaltig verändert. Denn bereits damals wurde die Radom Erdfunkstation bei Raisting gebaut. Sie war eines der ersten Projekte der Deutschen Bundespost. Seit dieser Zeit ziert eine große weiße Kugel...
Glockenspiel München
Das Glockenspiel in München ist die Touristenattraktion in München. Täglich um 11, 12 und im Sommer um 17 Uhr spielen 43 Glocken unterschiedliche Melodien. Etwa auf Höhe des Rathausdaches im Stadtzentrum München am Marienplatz befindet sich eines der größten...
Frauenkirche München
Wer München besucht, kommt an der Frauenkirche – dem Wahrzeichen Münchens – nicht vorbei. Im Stadtzentrum überragt sie die Gebäude der Innenstadt. Das ist auch einem Beschluss des Stadtrats zu verdanken. Denn kein Gebäude im Stadtkern darf höher gebaut...
Hohenpeißenberg
Der Hohe Peißenberg an dessen Südhang die Ortschaft Hohenpeißenberg liegt auf 988 Metern Meereshöhe. Ein grandioser Ausflugsort mit herrlichem Rundumpanorama. Beliebt bei bayerischen Urlaubsgästen und Pilgern. Im Volksmund nennt man ihn auch den Bayerischen Rigi. Bis...
Residenz München
Die Residenz entwickelte sich aus einer kleinen, 1385 erbauten Wasserburg und war bis 1918 Wohn- und Regierungssitz der Wittelsbacher Herrscher. Hervorzuheben sind das Antiquarium, der größte profane Renaissancesaal nördlich der Alpen, die Räume aus dem frühen 17. Jh....
Allianz Arena München
Allianz Arena
München Stadion GmbH
Werner-Heisenberg-Allee 25
80939 München

Hellabrunner Mühlendorf
Im Hellabrunner Mühlendorf erwarten den Besucher Gemeinschaftsstallungen für Rinder, Ziegen, Ponys, Hühner, Meerschweinchen und Kunekune – was das ist? Ein Schweinchen, dass einem den Appetit auf Schweinebraten und Co. verderben kann… denn die Kunekunes...
Kocherlball Chinesischer Turm
Tanzen war zum Ende des 19. Jahrhunderts sehr beliebt. So gab es viele öffentliche Tanzböden.Der im Jahre 1790 erbaute Chinesische Turm im englischen Garten in München hatte eine Tanzfläche im Freien. Der Ort war beliebt bei den „einfachen Leuten“...
Hirschgarten München
Der Hirschgarten in München ist heute eine beliebte Ausflugsadresse für Münchner und Touristen. Große Grünflächen, schöner alter Baumbestand und der angeblich größte Biergarten der Welt sind die besten Voraussetzungen für einen erholsamen Tag. Doch woher kommt der...
Der Olympiaturm in München
Der Olympiaturm in München in Abenddämmerung. Er ist der zweithöchste Fernsehturm Bayerns mit einer Höhe von 291,28 Metern (mit Antenne). Mit dem Lift kommt man auf die Aussichtsplattformen, die sich auf 171 bis 192 Metern befinden und einen traumhaften Blick über die...
Kreuzwegstation Aufkirchen
Von der Dampferanlegestelle Leoni am Starnberger See geht es steil nach oben zu der 500 Jahre alten Wallfahrtskirche Marie Himmelfahrt in Aufkirchen. Auf diesem WEg geht man entlang der Kreuzwegstation. Die Bilder zeigen die 14 Stationen des Kreuzganges Jesu, erklärt...
Votivkapelle Berg Starnberger See
Die Votivkapelle in Berg am Starnberger See erinnert an König Ludwig II. Prinzregent Luitpold entschloß sich aufgrund des vielfachen Wunsches der Bevölkerung für König Ludwig II eine Gedenkkapelle zu bauen. Zehn Jahre nach Ludwigs Tod – am 13. Juni 1896 –...
Carl Orff Museum Diessen am Ammersee
Ammersee
Carl Orff Museum
Hofmark 3
D-86911 Diessen
Telefon +49-88 07-9 19 81
info@orff-museum.de

Mechthildisquelle in Diessen am Ammersee
Die Mechthildisquelle liegt auf dem Schatzberg bei Dießen. Es gibt hierzu folgende Sage: Die Heilige sei oft nach Dießen zur Kirche gegangen. Die Türen der Kirchen öffneten sich immer selbständig, wenn sie kam. An einem Tag regnete es aber so stark, dass sie die...