Zum siebten Mal veranstaltet die Internationale Jugendbibiliothek das White Ravens Festival für Internationale Kinder- und Jugendliteratur. Eröffnet wird das Festival am Sonntag, 16. Juli, 10.30 Uhr, mit einem Familienfest im Innenhof von Schloss Blutenburg, Seldweg 15, München.
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht ein Grußwort. Im Anschluss folgt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, umrahmt von Lesungen und Workshops. So werden der Bestsellerautor Ingo Siegner, die peruanische Dichterin Micaela Chirif und die britische Autorin und Umweltaktivistin M.G.Leonard erwartet.
Eintrittskarten für die Eröffnung (Kinder 7 Euro/Erwachsene 9 Euro) sind bei München Ticket oder an der Tageskasse vor Ort erhältlich. Im Rahmen des vom Kulturreferat geförderten Festivals finden auch Veranstaltungen in Schulen, Buchhandlungen und Kultureineinrichtungen in ganz Bayern statt. Weitere Informationen unter www.wrfestival.de.
In der Internationalen Jugendbibliothek bezeichnen „White Ravens“ seit vielen Jahren außergewöhnliche und innovative Kinder- und Jugendbücher aus aller Welt, die für sprachliche, inhaltliche und künstlerische Qualität stehen und herausragende Beispiele für die kinderliterarische Kultur eines Landes sind. Viele „White Ravens“-Titel geben Impulse, setzen neue Trends und behandeln Themen, die Kinder und Jugendliche beschäftigen. Und dies mit überraschenden Wendungen, einem eigenen Ton und ausgefallenen Bildern.
Hauptveranstaltungsort des Festivals ist Schloss Blutenburg, Sitz der Internationalen Jugendbibliothek. Darüber hinaus sind die Autorinnen und Autoren bayernweit in Bibliotheken, Schulen, Museen, Jugend- und Kulturzentren, Buchhandlungen und anderen Orten zu erleben.
Folgende Gäste sind dabei:
Micaela Chirif, Peru | Simon van der Geest, Niederlande | Michal Hvorecký, Slowakei | Sarah Jäger, Deutschland | Lisa Krusche, Deutschland | Shaw Kuzki, Japan | M.G. Leonard, Großbritannien | André Letria, Portugal | Malinda Lo, USA | Martin Muser, Deutschland | Max de Radiguès, Belgien | Bjørn F. Rørvik, Norwegen | Ingo Siegner, Deutschland
Das White Ravens Festival wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, von der Beisheim Stiftung, vom Verein Freunde und Förderer der Internationalen Jugendbibliothek, von der Kohlndorfer Stiftung und vielen weiteren Sponsoren gefördert.
Auszeit in Bayern - Ausflugstipps
Rettet die Kiebitze in Bayern – Übergabe Petition
Mit 41.211 Unterschriften übergab der BUND Naturschutz heute am Maxmonument in München die Petition „Rettet die Kiebitze in Bayern“ an Rosi Steinberger, Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt und Verbraucherschutz des Bayerischen Landtags. Darin fordern die...
Hirschkuh Hannah will leben – Naturschutz in Bayern
Bayerns tierfeindliches Rotwildmanagement sorgt dafür, dass Hirschkuh Hanna kaum noch Lebensraum hat. So lässt die Staatsregierung zu, dass Rotwild ausgerottet wird.Hilf Hirschkuh Hanna:Stopp die Ausrottung des Rotwilds in Bayern! Die widersinnige Eingrenzung des...
Seefeld Pilsensee – die Kibitze sind zurück
Mit den frühlingshaften Temperaturen sind die ersten Kiebitze aus den Überwinterungsgebieten im Mittelmeerraum nach Seefeld zurückgekehrt. Der BUND Naturschutz (BN) bittet darum, nun das Brutareal zwischen Aubachweg und S-Bahn nicht mehr zu durchqueren und Hunde...