*Save the Date* Am 25. März um 20.30 Uhr ist wieder Earth Hour! Setzt mit dem WWF ein starkes Zeichen für den Klimaschutz! Macht ihr wieder mit?
Die Auswirkungen der Erderhitzung sind weltweit bereits deutlich zu spüren. Es zählt jetzt jedes Zehntelgrad. Doch die Klimaschutzpolitik von Bundeskanzler Olaf Scholz und seiner Ampelregierung ist keine adäquate Reaktion auf die Bedrohung und Dringlichkeit der Klimakrise. Zu wenig. Zu zögerlich. Zu langsam.
Dabei liegen viele gute Klimaschutz-Vorschläge auf dem Tisch: Solardachpflicht, #Tempolimit und Autobahnmoratorium, ein Ende pauschaler Windkraft-Abstandregeln und klima- und umweltschädlicher Subventionen, Kohleausstieg bis 2030 – um nur einige zu nennen.
Mit der Earth Hour fordern wir von der Bundesregierung, dass sie die überfälligen konkreten Maßnahmen ergreift, um die Erderhitzung zu bekämpfen. Die Klimakrise wartet nicht!
Unterstüzt ihr diese Forderung? Dann macht mit und meldet euch am besten jetzt gleich für die Earth Hour an. Geht auf wwf.de/earth-hour für alle Infos!
Auszeit in Bayern - Ausflugstipps
Der Hornkuh Rebell aus der Schweiz
Lasst den Kühen ihre Hörner - so lauet die Botschaft - Der Hornkuh Rebell aus der Schweiz, Armin Capaul ist Landwirt und kämpft mit seiner Initiative dafür, dass Kühe ihre Hörner behalten dürfen. Die NZZ widmete ihm ein Interview und einen Film. Selbst hat er acht...
Tatort Adria: Vogeljagd auf dem Balkan gefährdet unsere Zugvögel
Am 10. Mai ist Weltzugvogeltag Radolfzell. „Millionen Sing-, Greif- und Wasservögel werden auf dem Balkan alljährlich getötet. Das bedeutet einen gefährlichen Aderlass für die europäischen Vogelpopulationen“, sagt Gabriel Schwaderer, Geschäftsführer der international...
geführte Wanderungen mit Birgit M. Widmann
geführte Wanderungen mit Birgit M. Widmann – geprüfte Bergwanderführerin – entdecken Sie Ruhe und Kraft und das Fünfseenland und bayerische Seen mit neuen Blickwinkeln.








