Ammer: Am Fluss sein macht glücklich! Erleben Sie auf dieser Wanderung entlang der Ammer den Fluss als einen Ort der Ruhe und Achtsamkeit und erfahren Sie Spannendes über Flüsse als Lebensader unserer Landschaften.
Begleiten Sie unsere WWF-Mitarbeiterin Carolin Schupp auf dieser entschleunigenden Wanderung entlang der Ammer. Erfahren Sie die Natur des Flusses bewusst mit allen Sinnen und lernen Sie zudem Spannendes über Flüsse als Lebensader unserer Landschaften und deren Bedeutung für die Biodiversität.
Wissensvermittlung auf der Wandertour:
- Was sind die Unterschiede zwischen natürlichen und durch menschlichen Einfluss geprägte Flusslandschaften?
- Welchen Nutzen haben natürliche Flüsse?
- Wie kann ich den Fluss mit einer veränderten Perspektive wahrnehmen?
- Mit welchen Achtsamkeitsübungen kann ich am Fluss einen Ausgleich zum Alltag finden?
- Wie bringe ich mich wieder mehr mit der Natur in Verbindung?
Kosten: 53 Euro pro Person (ab 16 Jahren)
Termine:
- 27.05.2023
- 01.07.2023
- 22.07.2023
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Veranstaltungsort
WWF-Büro Wildflüsse Alpen
Münchener Str. 27
82362 Weilheim
Die Tour startet jeweils um 10.00 Uhr und dauert etwa 5 1/2 Stunden, inkl. Pausen und Zeit für Wissensaustausch (Wanderung ca. 10 km)
Internet und Buchung >>
Foto Copyright: WWF
Bach Chor und Orchester
Bach Chor und Orchester im Veranstaltungsforum fürstenfeld am 14.12.2025 um 17:00 Uhr
Seefelder Christkindlmarkt
Die Ortsvereine der Gemeinde Seefeld laden am ersten Adventswochenende, vom 28. 11. bis 30.11. 2025, zum Christkindlmarkt im Schloßhof des Schloss Seefeld ein
Herrschinger Christkindlmarkt
Der Herrschinger Christkindlmarkt findet am 3. Adventswochenende 14. – 15.11.2025 im Kurpark vor dem Schlösschen statt.
Auszeit in Bayern - Ausflugstipps
Moorbirke – Baum des Jahres 2023
Die Moorbirke – faszinierender Pionier - Mit der Ausrufung der Moorbirke (Betula pubescens) zum Baum des Jahres wird eine typische Baumart der Moor- und Bruchwälder geehrt. Dadurch werden auch Moorökosysteme und ihre Bedeutung ins Blickfeld gerückt und es wird daran...
Bund Naturschutz zur Almpflege
Bund Naturschutz fordert bessere Förderung von Almbauern und Landwirtschaftsbetrieben im Alpenraum. BN arbeitet mit Weidetierhaltern an Lösungen für den Schutz vor Wolf und Bär statt sie für Wahlkampf zu missbrauchen. EU-Agrarsubventionen müssen mehr bei den...
Kunst trifft Natur
„Kunst trifft Natur“ - Graffiti-Kunstprojekt in Seefeld setzt Zeichen für Naturschutz und Jugendengagement In einer Kooperation zwischen dem Jugendhaus Seefeld und der Ortsgruppe des BUND Naturschutz Seefeld soll ein kreatives Projekt entstehen: Junge...










