das Programm zum Kunstareal-Fest in München startet wieder in den Sommer. Zur Auswahl stehen über 300 Events an rund 40 Orten unter dem Motto Sehnsucht. Freuen Sie sich mit uns auf Mitte Juli, wenn das Kunstareal als Sehnsuchtsort erlebbar wird.
Donnerstag, 13. Juli: Opening Night
Um 17 Uhr geht’s los. Alle Museen können ab diesem Moment kostenfrei besucht werden, auf der Wiese südlich der Alten Pinakothek wird vi | ew, ein neues Werk von Hubertus Hamm, eingeweiht und im und ums Museum Brandhorst steigt die 3. Junge Nacht. Dort ist bis Mitternacht geöffnet und es gibt Führungen, Workshops und jede Menge Möglichkeiten zum Austausch, vor allem für junges Publikum. Highlight ist ein Konzert von „Liquid Rhythms“, welches jungen Münchner Musiker*innen aus dem Bereich HipHop und RnB eine Bühne bietet.
Die Alte Pinakothek, die Pinakothek der Moderne, das Lenbachhaus, die Glyptothek und das Abgussmuseum sind an diesem Tag bis 20 Uhr geöffnet. Das NS-Dokumentationszentrum München schließt um 19 Uhr, die Türen aller anderen Museen stehen bis 18 Uhr offen.
Freitag: Kindertag
Alle Gruppenangebote des Museumspädagogischen Zentrums für Schulen und Kindertageseinrichtungen, die in den Museen im Kunstareal angeboten werden, sind an diesem Tag kostenfrei (jetzt anmelden). Mittags und nachmittags gibt es einzelne Kinder- und Familienangebote in ausgewählten Häusern. Abends startet im Innenhof der Hochschule für Fernsehen und Film die HFF-Jahresschau. Diese präsentiert aktuelle Spiel- und Dokumentarfilme sowie Werbespots der Studierenden im Open-Air-Kino.
Samstag/Sonntag: Volles Programm
Von früh bis spät laden alle Institutionen zu unterschiedlichsten Sonderevents ein – indoor und unter freiem Himmel. Die Gabelsbergerstraße ist gesperrt und wird zur Flaniermeile für Jung und Alt. Sitzgelegenheiten und Gastroangebote laden zum Verweilen, zahlreiche Aktionen zum Mitmachen ein. Außerdem gibt es eine Bühne der Kunsthochschulen. Besucher*innen dürfen sich dort auf ein mobiles Filmset der HFF, musikalische Beiträge der HMTM und künstlerische Interventionen der AdBK freuen.
Für die meisten Programmpunkte ist keine Anmeldung erforderlich. Einfach vorbeikommen und eintauchen und gemeinsam feiern.
Das Kunstareal-Fest ist eine Veranstaltung des Freistaates Bayern, der Landeshauptstadt München und des Förderkreises Kunstareal München. Sie wäre ohne die großzügige Unterstützung zahlreicher Partner*innen und Förder*innen nicht möglich. Unser größter Dank geht an unsere Hauptförderer: Münchner Bank eG, Kirch Stiftung und UNITEL Musikstiftung.
Kunstareal München
80333 München
Internetseite >>
Mit Kindern und Jugendlichen in die Museen München und Umland
Möchten Sie wissen, wo es besondere Attraktionen für Kinder und Jugendliche in den Museen und Ausstellungshäusern Münchens gibt?
Dann sollte der Kinderreiseführer MÜNCHEN KUNTERUNT auf keinen Fall in Ihrem Bücherregal fehlen. Dort finden Sie viele Tipps und Ideen – vorgestellt von Ludwig dem Löwen. Autorin Birgit M. Widmann lebt in München und ist am Ammersee aufgewachsen.
Sie können die Ausgabe MÜNCHEN KUNTERBUNT direkt bei wm@fuenfseen.de bestellen – oder auch in jedem Buchhandel online wie vor Ort erwerben.
München Kunterbunt – Der Kinderreiseführer für München und Umgebung
Auszeit in Bayern - Ausflugstipps
Bayern vergibt Chance für Kiebitzschutz
Petition zum Schutz der Kiebitze in Bayern scheitert im Petitionsausschuss des Landtags. Die Kiebitze sind in Bayern immer noch stark gefährdet. Landwirtschaft hat besondere Verantwortung, Petition forderte wirksamere Zahlungen für Landwirte, die beim Kiebitzschutz...
Das Naturwunder des Jahres
Das Ewige Eis im Westerwald ist Naturwunder des Jahres 2023 Der Titel „Naturwunder des Jahres 2023“ geht an einen der kältesten Orte in Hessen. In einer achtwöchigen Online-Abstimmung, die am 12. November endete, hat sich das „Ewige Eis“ im Westerwald gegen acht...
bis 12.11.2023 Wahl der Naturwunder Heinz Sielmann Stiftung
Spannendes Finale bei der Wahl zum Naturwunder des Jahres 2023 Aktueller Favorit ist das Ewige Eis im Westerwald. Andere Naturschauplätze in Deutschland haben aber ebenfalls noch gute Aussichten auf den Titel. Die von der Heinz Sielmann Stiftung und dem Deutschen...









