*Save the Date* Am 25. März um 20.30 Uhr ist wieder Earth Hour! Setzt mit dem WWF ein starkes Zeichen für den Klimaschutz! Macht ihr wieder mit?
Die Auswirkungen der Erderhitzung sind weltweit bereits deutlich zu spüren. Es zählt jetzt jedes Zehntelgrad. Doch die Klimaschutzpolitik von Bundeskanzler Olaf Scholz und seiner Ampelregierung ist keine adäquate Reaktion auf die Bedrohung und Dringlichkeit der Klimakrise. Zu wenig. Zu zögerlich. Zu langsam.
Dabei liegen viele gute Klimaschutz-Vorschläge auf dem Tisch: Solardachpflicht, #Tempolimit und Autobahnmoratorium, ein Ende pauschaler Windkraft-Abstandregeln und klima- und umweltschädlicher Subventionen, Kohleausstieg bis 2030 – um nur einige zu nennen.
Mit der Earth Hour fordern wir von der Bundesregierung, dass sie die überfälligen konkreten Maßnahmen ergreift, um die Erderhitzung zu bekämpfen. Die Klimakrise wartet nicht!
Unterstüzt ihr diese Forderung? Dann macht mit und meldet euch am besten jetzt gleich für die Earth Hour an. Geht auf wwf.de/earth-hour für alle Infos!
Auszeit in Bayern - Ausflugstipps
Winter von Renate Blaes
Die Winterlandschaft zu fotografieren ist im Fünfseenland immer eine besonders schöne Sache. Diese Fotografien dann noch geschickt mit Ton zu verbinden, lässt uns in die Landschaften eintauchen. Ein Meisterwerk über den Winter von Renate Blaes...
Demo TTIP und CETA in München
Während die Wiesnwirte zum Oktoberfest einzogen, startete die bundesweite Demo gegen CETA und TTIP in München am Odeonsplatz. Trotz schlechtem Wetter zog es viele auf den Platz. Am Odeonsplatz gab es eine Kundgebung. Gegen 13.00 Uhr startete die Demonstration durch...
Das Umland um den Ammersee
Das Umland um den Ammersee bietet noch viele stille Plätzchen und spirituelle Orte für Wanderungen und Radtouren. Die günstigste S-Bahn Haltestelle von München aus ist die S4 Richtung Geltendorf. Ab der Haltestelle Fürstenfeldbruck können Sie in eine wunderschöne...









