BALLETTFESTWOCHE an der Bayerischen Staatsoper ENDET MIT REKORDAUSLASTUNG
Mit den Tschaikowski-Ouvertüren von Alexei Ratmansky und einer Rekord-Gesamtauslastung von knapp 99 Prozent beendete Laurent Hilaire am Karsamstag, 8. April 2023 seine erste Ballettfestwoche.

An sieben Tagen tanzte das Ensemble des Bayerischen Staatsballetts sechs verschiedene Produktionen vor rund 14.000 Zuschauerinnen und Zuschauern. Höhepunkt war die umjubelte Premiere des zeitgenössischen Zweiteilers Schmetterling von Sol León und Paul Lightfoot.

„Applaus-Brandung“ nach „Schmetterling“-Premiere

Am vergangenen Samstag, 8. April 2023, ist die Ballettfestwoche mit der besten Auslastung in ihrer Geschichte zu Ende gegangen: Die insgesamt sieben Vorstellungen erzielten eine Gesamtauslastung von 98,95 Prozent.

Den Auftakt zur Ballettfestwoche machte die von Kritik und Publikum gleichermaßen gefeierte Premiere der Neuproduktion Schmetterling des Choreographen-Duos Sol León und Paul Lightfoot: „Am Ende eine regelrechte Applaus-Brandung im Münchner Nationaltheater“ konstatiert Malve Gradinger im Münchner Merkur. Für Jutta Czeguhn von der Süddeutschen Zeitung ist „was die Choreografen hier mit dem Staatsballett erschaffen, (…) schlicht ein Wunder“.

Vesna Mlakar fasst im Theatermagazin Die deutsche Bühne zusammen: „Lange tobt der Applaus danach. Das Publikum scheint sich gar nicht mehr von diesem fantastischen Ensemble trennen zu wollen, das hier auf überwältigende Art und Weise das Stück trägt, was dank seiner bewegungssprachlichen Originalität und zeitlosen Brisanz längst zu den Meisterwerken der tanzgeschichtlichen Moderne gezählt werden darf.“

Das Duo León/Lightfoot hat mit den Werken Silent Screen und dem titelgebenden Schmetterling sein Debüt beim Bayerischen Staatsballett gegeben. Beide Stücke wurden erstmals außerhalb ihres Uraufführungsortes, des Nederlands Dans Theaters, gezeigt.

WEITERE TERMINE „SCHMETTERLING“ 

Freitag, 21. April 2023, 19.30 Uhr
Freitag, 28. April 2023, 19.30 Uhr
Samstag, 29. April 2023, 19.30 Uhr
Freitag, 2. Juni 2023, 19.30 Uhr
Samstag, 3. Juni 2023, 19.30 Uhr
Mittwoch, 28. Juni 2023, 19.30 Uhr
Montag, 3. Juli 2023, 19.30 Uhr
Nationaltheater

-Werbung-

Des Weiteren auf dem Programm standen die bisherigen Höhepunkte der Spielzeit 2022-23:

Ein Sommernachtstraum von John Neumeier, Romeo und Julia von John Cranko, die vorerst letzte Aufführung des Dreiteilers Passagen mit Werken von David Dawson, Alexei Ratmansky und Marco Goecke, außerdem Christopher Wheeldons Familienopus Cinderella sowie die im Dezember uraufgeführten Tschaikowski-Ouvertüren von Alexei Ratmansky.

Die Klassiker Ein Sommernachtstraum, Romeo und Julia und Cinderella sowie die semi-narrativen Tschaikowski-Ouvertüren erreichten jeweils eine Vollauslastung von 100 Prozent.

„Ich bin sehr glücklich, dass unser Programm so gut angenommen wurde – als staatliche Bühne haben wir den Auftrag, einen breiten Fächer an unterschiedlichen Programmen anzubieten, so dass sich alle Besucherinnen und Besucher darin wiederfinden können. Die Tänzerinnen und Tänzer haben diese Woche mit ihrer Energie und ihrer Freude am Tanzen Unglaubliches geleistet. Für uns alle ist die positive Resonanz Lob und Ansporn zugleich – und eine schöne Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, so Ballettdirektor Laurent Hilaire nach der letzten Ballettfestwochenvorstellung am vergangenen Samstag.

COMING UP

Nach einer kurzen Osterpause wird das Bayerische Staatsballett mit der Einstudierung von Roland Petits Coppélia beginnen. Das Werk feiert am Mittwoch, 10. Mai 2023, seine Spielzeitpremiere. Außerdem arbeitet das Ensemble an der Wiederaufnahme von Patrice Barts La Bayadère, das am Freitag, 26. Mai 2023, nach rund fünfjähriger Pause in neuen Besetzungen auf den Spielplan zurückkehrt. Die Wiederaufnahmeserie von La Bayadère wird von einem Rahmenprogramm begleitet, das unter anderem Stückeinführungen vor jeder Vorstellung und einen indischen Tanzworkshop enthält. Weitere Informationen sind auf staatsballett.de zu finden.

Bayerisches Staatsballett

Seit Dienstag,  28. Februar 2023, 10 Uhr,  können Sie Karten direkt online, telefonisch oder am Schalter erwerben.

Tageskasse der Bayerischen Staatstheater
Marstallplatz 5
tickets@staatsoper.de
+49 89 21 85 19 20
Öffnungszeiten: Mo – Sa, 10.00 – 19.00 Uhr

06.10. – 15.10.2023 Residenzwoche München

06.10. – 15.10.2023 Residenzwoche München

Residenzwoche München 2023 vom 6. bis zum 15. Oktober unter dem Motto „Künste & Klänge“. Vorverkauf der Führungstickets beginnt am 2. Oktober Bald ist es wieder soweit! Am 6. Oktober startet die Residenzwoche München der Bayerischen Schlösserverwaltung, die in...

Moorbirke – Baum des Jahres 2023

Moorbirke – Baum des Jahres 2023

Die Moorbirke – faszinierender Pionier - Mit der Ausrufung der Moorbirke (Betula pubescens) zum Baum des Jahres wird eine typische Baumart der Moor- und Bruchwälder geehrt. Dadurch werden auch Moorökosysteme und ihre Bedeutung ins Blickfeld gerückt und es wird daran...

Bund Naturschutz zur Almpflege

Bund Naturschutz zur Almpflege

Bund Naturschutz fordert bessere Förderung von Almbauern und Landwirtschaftsbetrieben im Alpenraum. BN arbeitet mit Weidetierhaltern an Lösungen für den Schutz vor Wolf und Bär statt sie für Wahlkampf zu missbrauchen. EU-Agrarsubventionen müssen mehr bei den...

Kunst trifft Natur

Kunst trifft Natur

„Kunst trifft Natur“ - Graffiti-Kunstprojekt in Seefeld setzt Zeichen für Naturschutz und Jugendengagement In einer Kooperation zwischen dem Jugendhaus Seefeld und der Ortsgruppe des BUND Naturschutz Seefeld soll ein kreatives Projekt entstehen: Junge...

Urlaub Fünfseenland und Bayern