Gemütlich mit dem E-Bike rund um Bern in der Schweiz unterwegs
Nach der Eröffnung der Zeitschlaufe Laupen im vergangenen Herbst startet Bern mit vier thematischen Routen in die E-Bike-Saison. Die vier Touren rund um die Schweizer Bundesstadt sind mittels einer neuen Viertagespauschale inklusive Gepäcktransport bequem kombinierbar. Vom pulsierenden Stadtleben auf neue thematische E-Bike-Routen in und um die Stadt Bern ist die Natur omnipräsent. Zahlreiche Parks und der Fluss Aare schmiegen sich an die von der UNESCO ausgezeichnete Altstadt und laden Gäste dazu ein, gemeinsam mit den Einheimischen ihre charakteristische Gemütlichkeit zu erleben und zu genießen.
Gemütlich ist auch ein E-Bike-Ausflug in die ursprüngliche Natur vor den Toren Berns. Vier thematische E-Bike-Routen führen rund um die Stadt Bern, durch den Naturpark Gantrisch, die Region Laupen und über das Hochplateau Frienisberg. Jede Route widmet sich an Erlebnisorten einem spezifischen Thema – Natur und Landwirtschaft, Fernsicht, Sagen und Zeit.
Spannende Fakten und Geschichten zu den Orten laden bei den Erlebnistafeln mit Holzbänken zum Innehalten ein. Die Routen sind durchgehend ausgeschildert und verlaufen wo immer möglich abseits der großen Verkehrsachsen. Entlang der Strecken sorgen Hofläden und Landgasthöfe mit saisonalen Produkten für lokale Verpflegung.
Das viertägige E-Bike Angebot „Rund um Bern“ In Zusammenarbeit mit Eurotrek entstand für die Radsaison 2023
Dabei geht es in vier Etappen von der Stadt Bern hinaus auf die vier thematischen Routen. Im Preis ab 579 Franken sind drei Übernachtungen mit Frühstück, täglicher Gepäcktransport, ein Zuschuss zur Anreise mit der Bahn, die bestens ausgearbeitete Routenführung sowie Reiseunterlagen enthalten. Ein E-Bike kann dazugebucht werden.
Zusätzliche Informationen und Buchung auf www.bern.com/ebike-ferien
Weitere buchbare Angebote: www.bern.com/radwandern-angebote
Frisch eröffnete Route „Zeitschlaufe Laupen“
Für alle, die mehr wissen wollen über die Ursprünge des Traditionsgerichts „Berner Platte“ und des Schweizer Kreuzes ist die E-Bike-Tour „Zeitschlaufe Laupen“ ideal. E-Bikerinnen und -Biker tauchen an vier Erlebnisorten in die bewegte Geschichte der Region Bern ein. Zusätzlich laden Fragen zum Nachdenken über das Thema Zeit ein. Ein Höhepunkt der 31 Kilometer langen Route ist das pittoreske Städtchen Laupen mit seinem mittelalterlichen Schloss.
Sagenroute Gantrisch
Sechs Sagen aus dem Naturpark Gantrisch an liebevoll gestalteten Erlebnisorten versetzen Besuchende in die Vergangenheit der voralpinen Region vor den Toren der Stadt Bern. Für ein gemütliches E-Bike-Erlebnis auf der 64 Kilometer langen Strecke empfiehlt sich eine Übernachtung in einer heimeligen Unterkunft.
Grünes Band Bern
Faszinierende Kontraste bietet das Grüne Band Bern. Mit nur wenigen Pedaltritten gelangen Gäste vom pulsierenden Berner Stadtzentrum mitten hinein in die ursprüngliche Natur. Die 59 Kilometer lange Route führt einmal rund um die Bundesstadt und widmet sich an acht Erlebnisorten den Themen Natur und Landwirtschaft. Zu den Highlights gehören das glasklare Wasser der Belper Giessen, der Wohlensee mit seinen idyllischen Ufern und die Sicht auf die Gipfel der Berner Alpen.
Fernsichtroute Frienisberg
Panoramablicke über die Stadt Bern, das Drei-Seen-Land und die Alpen begeistern entlang dieser 43 Kilometer langen E-Bike-Tour. Vier Aussichtspunkte auf der Route laden dazu ein, , anzuhalten und den Blick in die Ferne schweifen zu lassen – gleichzeitig erfahren Gäste dort Spannendes zu dem jeweiligen Ort. Der spektakulärste Blick bietet sich nach einem 234-stufigen Aufstieg auf der Aussichtsplattform des Chutzenturms: Bei guter Sicht eröffnet sich dort eine beeindruckende Rundsicht vom Titlis bis zum Moléson.
Alle Informationen zu den E-Bike-Touren in Bern: www.bern.com/e-bike
Bern Tourismus
Münchner Christkindlmarkt
ab 24.11.2025 bis 24.12.2025 der Münchner Christkindlmarkt auf dem Marienplatz in München- Veranstalter: Stadt München
Münchner Wassersportfestival
Samstag 16.11.2025 – Schwimmfestival in der Olympiahalle in München. Erleben Sie die Faszination Wassersport.
Dinner in the Dark – München
Dinner in the Dark in München Nymphenburg. Sichere Dir den Gutschein für das absolute Geschmackserlebnis bei einem 4-Gänge-Menü
Auszeit in Bayern - Ausflugstipps
35.000 sind gegen Gasbohrungen in Bayern
35.000 Unterschriften gegen Gasbohrung Bayern
Bund Naturschutz in Bayern e.V.
Plant for Planet
Greenpeace Landesbüros
08.06. Welttag der Ozeane
Mit ihrem Aktionstag am 8. Juni Welttag der Ozeane wollen die Vereinten Nationen auf die Bedeutung der Meere und ihren Schutz hinweisen. Ein zentraler Aspekt: Kunststoffabfälle. Sie sind da, aber wie viel genau? Neue Untersuchungen zeigen, dass weniger Plastik ins...
04.04.2024 Vortrag Heuschrecken Musikanten der Berge
Musikanten der Almen: Heuschreckengemeinschaften im Wandel Winter-Vortragsreihe am 4. April 2024 - Die traditionelle Winter-Vortragsreihe geht in die fünfte und letzte Runde: Am Donnerstag, 4. April, berichtet Sebastian König, Insektenexperte des Nationalparks...










