Die Kirschblüte ist im Frühjahr einer der schönsten Frühlingsboten des Jahres in der Landeshauptstadt München.
Durch die Blütenpracht wandern und genießen, was uns das Wunder Natur zaubert. Für prächtige Blütenprachten müssen wir nicht nach Japan reisen, sondern können diese Wunderpracht vor unserer Haustüre in München bewundern.
Sakura heißt Kirschblüte und ist in Japan eines der wichtigsten Symbole der Kultur. Die Kirschblüte steht für Aufbruch, Vergänglichkeit und Schönheit (mono no aware). Ein Höhepunkt im japanischen Kalender ist genau diese Zeit und läutet den Frühling ein.
Wir waren unterwegs – welch ein Traum .. die besten Spots sind für Sie im Foto festgehalten.
Zwischen Kunst und japanischen Kirschblüten
Im Petuelpark treffen sich Kunst und Inspiration – zum Einen gibt es viele Kunstwerke während eines Rundgangs zu entdecken. Zum anderen blühen besonders im Frühjahr die japanischen Kirschblüten auf einem Areal. Angeblich gibt es sogar ein japanisches Kirschblütenfest unter den Bäumen. Doch konnten wir das Datum bisher nicht herausfinden. Traumhaft – ein Cafe lädt zum Genießen ein. Unser Tipp für kurze Abstecher durch das Blütenmeer des Frühlings.
Kirschblüte im Olympiadorf
Gleich neben dem Olympiapark befindet sich das Olympiadorf, welches 1972 für die Sportler der Olympiade erbaut wurde. Nicht nur die Kirschblüten, sondern auch die heute kreativ gestalteten Wohnhäuser sind einen Stadtbummel wert. Ein Stückchen München, das man mindestens einmal gesehen haben muss.
Kirschblüte im Olympiapark
Sicher kennen Sie die Fotos vom Fernsehturm im Olympiapark, eingerahmt von rosaroten Kirschblüten. Die Fotozeit für solche Aufnahmen ist jetzt. Ostern wird es dann noch bunter, da dann das große Osterfest im Olympiapark stattfindet … oder vielleicht noch ein Abstecher ins SeaLive? Ein absolutes Muss für einen Familienausflug.
Kirschblüte in Maxvorstadt
Zwischen den Häuserfronten spitzen sie heraus, die wunderschönen Blütenmeere der Kirschblüten. Besonders schöne Eindrücke gewinnen Sie in Maxvorstadt sowie in der Agnesstraße in Schwabing. Dort erwartet Sie eine ganze Allee von Blütenmeer.
weitere Fotospots für die Kirschblüte in München
- Alter Südfriedhof
- Englischer Garten München
- Botanischer Garten München
- Rosengarten in München bei den asiatischen Tempeln
- Westpark
- München Schwabing: Fallmerayerstraße, Georgenstraße, Agnesstraße
Jedes Jahr im Frühling, etwa Mitte April bis Anfang Mai, treiben die Blüten der japanischen Kirschbäume im Kurgarten Berchtesgaden aus.
Tausende rosafarbener Kirschblüten verwandeln den Park jetzt in ein Blüten- und Farbenmeer. Leider ist der Blütenzauber ein sehr vergänglicher: Nur etwa 10 bis maximal 14 Tage stehen die rosafarbenen Blüten in voller Pracht. Ein besonders interessanter Kontrast zu den weißen Gipfeln der Berge.
Auszeit in Bayern - Ausflugstipps
Wildschutzgebiet Spitzingsee und Mangfallgebirge
Wildschutzgebiet im Rotwandgebiet / Spitzingsee: Betretungsverbot zwischen 1.Dezember und 14.Juli Das Landratsamt Miesbach hat ein Wildschutzgebiet im Rotwandgebiet ausgewiesen. Zum Schutz von Auerhahn und Birkhuhn gilt jedes Jahr zwischen 1. Dezember und 14. Juli ein...
Renaturierung Salzach
Renaturierung Salzach
Bund Naturschutz übergibt Unterschriftenliste
gegen den Bau eines Wasserkraftwerks in Montenegros Komarnica-Schlucht
Wasserkraftwerk Montenegro stoppen
Die Stimmen von Euronatur und Wissenschaftler








