So, wie der Englische Garten in München von Landschaftsarchitekten nach dem Gusto der damaligen Mode, entstanden auch Naturidyllen der besonderen Art am Starnberger See.
Exotische Bäume gehörten dazu. So entdeckten wir für Sie ein ganz besonderes Exemplar in Tutzing am Starnberger See.
Der zwei Hektar große Park rund um die Evangelische Akademie Tutzing entstand im Jahre 1840 nach Vorbild der englischen Gärten. 1870 erweiterte Carl von Effner das Areal und pflanzte Blickwinkel, die, je nach Standort, einen neuen Blick auf den Starnberger See und die Alpenkette eröffnen. Kunstwerke im Park zeigen auf, dass die damaligen Schlossherren gerne Kunst sammelten. Darunter auch Exponate des Kunsthändlers Marcell Nemes, der das Schloss bis 1930 besaß.
Die kaukasische Flügelnuss
Ursprünglich ist die Kaukasische Flügelnuss in den Bergwäldern des Kaukasus bis hin zum nördlichen Iran verbreitet. Gerne wächst er auf Anschwemmungen entlang von Flüssen und Seen. Die Schösslinge bilden hier gerne ein Dickicht. Wichtig ist ein feuchter Standort. Er kann mit kurzfristigen Überschwemmungen sehr gut zurecht kommen. Seit circa 150 Jahren pflanzt man die kaukasische Flügelnuss gerne in Parkanlagen und großen Gärten. Sein breiter Wuchs mit kurzem Hauptstamm gibt ihm ein besonderen Flair. Im Herbst verfärben sich seine großen Blätter goldgelb und werden zum Blickfang für Naturliebhaber.
Standort
Ateliertage Reismühle Gauting
Ateliertage Reismühle Gauting nahe Starnberger See – 27 KünstlerInnen öffnen ihr Atelier. Jazzmusik und Catering vom 11.07. – 13.07.2025
exklusive kulinarische Angebote – Am Eichholz Staffelsee
exklusive kulinarische angebot Am Eichholz am Staffelsee in Murnau im Blauen Land Bayern.
Apollon Stufenbar Bayerische Staatsoper eröffnet
Apollon Stufenbar Bayerische Staatsoper BMW auf dem Odeonsplatz in München. Nicht nur zu den Opernfestspielen der Treffpunkt in der Landeshauptstadt München.
Auszeit in Bayern - Ausflugstipps
Renaturierung Salzach
Renaturierung Salzach
Bund Naturschutz übergibt Unterschriftenliste
gegen den Bau eines Wasserkraftwerks in Montenegros Komarnica-Schlucht
Wasserkraftwerk Montenegro stoppen
Die Stimmen von Euronatur und Wissenschaftler
35.000 sind gegen Gasbohrungen in Bayern
35.000 Unterschriften gegen Gasbohrung Bayern
Bund Naturschutz in Bayern e.V.
Plant for Planet
Greenpeace Landesbüros