Jetzt geht es direkt vom Starnberger See an die Isar. Mit der Buslinie X970 ist die Verbindung zwischen Starnberg und Bad Tölz direkt und ausgestattet mit vielen interessanten Sehenswürdigkeiten unterwegs.
Die Busroute X970 fährt täglich. Der erste Bus fährt um 04:49, der letzte um 22:09 Uhr, Sonntags um 21:09 Uhr. Wochentags verkehren die Busse in einer Frequenz von 20 Minuten, außer Sonntags. Hier wird auf einen einstündigen Betrieb reduziert. Insgesamt 18 Haltestellen liegen zwischen Starnberg und Bad Tölz. Die Fahrtdauer zwischen den beiden Endstationen beträgt ca. 73 Minuten. Laut der beiden Landräte Starnberg und Bad Tölz sollte diese Route als Erlebnisbus gekürt werden. Denn: unterwegs gibt es viele interessante Orte zum Verweilen und Besichtigen.
Der Fahrpreis für den Expressbus X970 beträgt einfach: EUR 5,60 (Stand 02/23)
Die 18 Haltestellen des X970 sind:
Starnberg
Starnberg, Landratsamt/Seebad
Berg, Grafstraße
Aufkirchen
Aufhausen (Lkr. Sta)
Oberbiberkor
Höhenrain
Dorfen (B. Wolfratshausen)
Wolfratshausen
Wolfratshausen, Waldram
Geretsried, Rathaus B11
Geretsried, am Stern
Einöd
Hechenberg, Abzw.
Bad Tölz, Friedhof
Bad Tölz, Jahnstraße
Bad Tölz, Brauerei
Bad Tölz, Bahnhof
Auszeit in Bayern - Ausflugstipps






























Moorbirke – Baum des Jahres 2023
Die Moorbirke – faszinierender Pionier - Mit der Ausrufung der Moorbirke (Betula pubescens) zum Baum des Jahres wird eine typische Baumart der Moor- und Bruchwälder geehrt. Dadurch werden auch Moorökosysteme und ihre Bedeutung ins Blickfeld gerückt und es wird daran...
Bund Naturschutz zur Almpflege
Bund Naturschutz fordert bessere Förderung von Almbauern und Landwirtschaftsbetrieben im Alpenraum. BN arbeitet mit Weidetierhaltern an Lösungen für den Schutz vor Wolf und Bär statt sie für Wahlkampf zu missbrauchen. EU-Agrarsubventionen müssen mehr bei den...
Kunst trifft Natur
„Kunst trifft Natur“ - Graffiti-Kunstprojekt in Seefeld setzt Zeichen für Naturschutz und Jugendengagement In einer Kooperation zwischen dem Jugendhaus Seefeld und der Ortsgruppe des BUND Naturschutz Seefeld soll ein kreatives Projekt entstehen: Junge...