von Birgit M. Widmann
Jedes Jahr treffen sie sich – auf Einladung der Festleitung des Oktoberfests, die Stadt München. Die Altschausteller des Oktoberfests. Gegründet wurde der Stammtisch vor vielen vielen Jahren von der damaligen Wiesnchefin Frau Weishäupl. In der Hausbox des...
von Birgit M. Widmann
Festzelt Tradition auf dem ZLF – Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfest öffnet nächstes Jahr für Wiesngäste Auch wenn das ZLF geschlossen ist, wird in der zweiten Woche ganztags das Festzelt Tradition für Oktoberfestbesucher offen sein. Zu diesen Zeiten wird...
von Birgit M. Widmann
Das Zutrittskonzept für das Oktoberfest am mittleren Wochenende Nach den bisherigen Erfahrungen an den Zugängen zum Oktoberfest hat die Festleitung gemeinsam mit den Sicherheits- und Ordnungsbehörden und der Münchner Polizei das Konzept für die Zugangskontrollen am...
von Birgit M. Widmann
“Ziagst den Bayern de Lederhosn aus” … fast so könnte man die Veranstaltung gestern auf dem Oktoberfest nennen. Schichtl ersteigert für seine Lederhosn EUR 1.300 für die Münchner Tafel. Viele Jahrzehnte steckte er selbst drin, in dieser Rarität von...
von Birgit M. Widmann
Oktoberfest München – Einzug der Wiesnwirte und verspäteter Anstich im Hofbräuhaus Festzelt. OB Reiter eröffnete mit zwei Schlägen das Oktoberfest. “So a Sauwetter” … in Bayern. Heute hat sich Petrus zum Wiesneinzug nicht wirklich freundlich...
von Birgit M. Widmann
Neues auf dem Oktoberfest 2016 präsentierte die Stadt München bei einem Presserundgang. Es wird gesund und vegan – so gibt es Smoothies, vegetarisches und besonderes Eis mit frischen Früchten. Bevor Sie sich in die Fluten des Festes begeben, können Sie...
von Birgit M. Widmann
Das Oktoberfest in München ist für viele Firmen und Besucher ein besonderes Highlight, um Kunden und MitarbeiterInnen einen besonderen Tag als Dankeschön zu schenken. Das Oktoberfest – Rahmenprogramme Nutzen Sie unsere Angebot an Firmen für das Oktoberfest 2017:...
von Birgit M. Widmann
Das Sicherheitskonzept Oktoberfest – das sind die Vorschriften für Besucher: In der Form, wie es bei großen Veranstaltungen und Konzerten zwischenzeitlich Standard ist, wird es nun auch beim Oktoberfest strengere Vorschriften geben, um die Sicherheit der...
von Birgit M. Widmann
Die gastronomischen Betriebe des Oktoberfests 2016 haben nun dem Referat für Arbeit und Wirtschaft der Stadt München die geplanten Bier- und Getränkepreise für die Wiesn mitgeteilt. Dieses Jahr wird die Mass Bier zwischen EUR 10,40 und EUR 10,70 kosten. Am günstigsten...
von Birgit M. Widmann
Oktoberfest-Plakat 2016: Das offizielle Plakatmotiv steht fest Seit 1952 schreibt die Landeshauptstadt München als Veranstalterin des Oktoberfests einen Wettbewerb um das Motiv des Oktoberfest-Plakat aus. Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Grafik und Design...
von Birgit M. Widmann
Das Oktoberfest startet wieder. Und wie jedes Jahr so stellt die Stadt München die Neuheiten auf dem Oktoberfest schon ein paar Tage vor der Eröffnung der Presse vor. Was gibt’s Neues? Viel feuriges für Mutige, wie das Original Motodrom auf der Oidn Wiesn und...
von Birgit M. Widmann
Kleine und große Geschichten zum Oktoberfest finden Sie auch in unserer Rubrik “News und Tipps”. Beispielsweise über das Omen vom Pilsensee, einen Talk am Starnberger See über die Liebe zum Oktoberfest und viele weitere interessante Geschichten auf, um und...
von Birgit M. Widmann
Viel über das Oktoberfest habe ich schon geschrieben und meine Fotogalerien Oktoberfest zeigen über sieben Jahre Eindrücke vom Fest. Viele Berichte gingen leider durch eine Hackerattacke verloren … aber die Fotos habe ich für Sie gesichert. Und auch bei der...
von Birgit M. Widmann
Neben Bierzelt und Feiern bietet die Stadt München viele weiteren Highlights auf dem Oktoberfest. Angefangen beim Einzug der Wiesnwirte, über den wohl größten Trachtenumzug am ersten Sonntag, bis hin zu den Senioren- und Familientagen gibt es auch Programme für wahre...
von Birgit M. Widmann
Servicehinweise zur Gepäckaufbewahrung und zum Rollstuhlverleih auf der Wiesn Gepäckaufbewahrung Für Wiesn-Besucher, die ihr Gepäck für die Dauer ihres Aufenthaltes auf dem Oktoberfest hinterlegen wollen, bietet das Rote Kreuz eine Gepäckaufbewahrung an. Diese...
von Birgit M. Widmann
Die Kinderfundstelle des Roten Kreuzes Umfangreiche Serviceangebote für Eltern Die ehrenamtlichen Helferinnen des Frauensozialdienstes des Roten Kreuzes kümmern sich auch in diesem Jahr wieder um diejenigen Kinder, die im Gedränge auf der Wiesn verloren gehen. Tipp...
von Birgit M. Widmann
Dr. Ulrich Hölzenbein, Chefarzt des Münchner Roten Kreuzes und ärztlicher Leiter der Wiesn-Sanitätsstation, gibt den Wiesnbesuchern einige Gesundheitstipps mit auf den Weg: Kein Alkohol ohne kräftige kulinarische Grundlage Was den Alkohol betrifft, geht ohne eine...
von Birgit M. Widmann
Die oide Wiesn – das heißt nostalgische Volksfestattraktionen, bunte Trachtenpracht, Pferderennen – kurzum, die oide Wiesn orientiert sich am Vorbild aus dem Jahre 1810 und wurde erstmals 2010 zum Jubiläumsjahr des Oktoberfests ausgerichtet. Seither...
von Birgit M. Widmann
Alles was Sie zum Oktoberfest in München als Besucher wissen sollten, von Geldwechselautomaten über Verkehrsmittel bis hin zu den Öffnungszeiten der Wiesn 2015: Bargeld/Geldwechsel An den Zugängen zum Festgelände stehen Geldautomaten verschiedener Banken und...
von Birgit M. Widmann
Oktoberfest Reservierungen 2015 sind ab April 2015 bei den einzelnen Festwirten möglich. Die Stadt München bietet einen Online-Service auf ihrer offiziellen Oktoberfestseite, auf der Sie direkt die Wiesntische reservieren können. Zur Anfrageseite des Oktoberfests für... [fts_instagram instagram_id=1698902985 pics_count=6 type=user profile_wrap=no] Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKWeiterlesen