


Das Hellabrunner Mühlendorf ist eröffnet
Nach einjähriger Bauzeit wurde heute Freitag, 27.07.2018 der erste Abschnitt des Hellabrunner Mühlendorfes feierlich eröffnet. Damit erhält der Tierpark Hellabrunn einen ganz neuen Parkteil. Der Fokus liegt auf der heimischen Biodiversität. Man erlebt hier...
Schloss Höhenried
Das Schloß Höhenried ist seit 1955 im Besitz der Landesversicherungsanstalt Oberbayern. Es wurde von Dr. Carl Borchard und seiner Frau Wilhelmina in den Jahren 1937 bis 1939 erbaut. Ein sehr historischer Ort, wurden hier die Marshall-Pläne für Deutschland verhandelt....Kirche unserer Liaben Frau
Die Kirche enthält Deckengemälde von J.B. Anwander aus dem Jahre 1795, eine Rokkokomadonna und zwie spätgotische Heiligenfiguren aus dem späten 15. Jh. Eine davon stellt den heiligen Nikolaus dar. Zum Nikolausfest am 6. Dezember gibt es die Jungfrauensage. Nikolaus...Schloss Leutstetten
Im 16. Jh. erbaut, diente es als Sommersitz und Lieblingsplatz des bayerischen Kronprinzen Rupprecht und den Wittelsbachern. Es entstand aus den Resten der nahegelegenen Karlsburg. Beeindruckend ist die Renaissance-Holzdecke im Eingangsbereich und im ersten Stockwerk....Archäologischer Park Herrsching
Eigentlich wollte man nur den Friedhof erweitern. Dabei stieß 1982 der Bagger auf ein Tuffplattengrab mit menschlichen Knochen. Die darauf folgenden Grabungen brachten einen Schatz zu Tage: Ein frühmittelalterlicher Separatfriedhof mit 20 Bestattungen. Das...Kloster Fürstenfeld
Ein besonderer Publikumsmagnet Fürstenfeldbrucks ist das Areal des ehemaligen Zisterzienserklosters Fürstenfeld mit seiner prächtigen Barockkirche im Süden der Stadt. Bestimmte früher das religiös-spirituelle Leben das Geschehen in Fürstenfeld, machen heute...Theresia Heilbad Greifenberg
Wir zitieren aus „ogschaut, higschaut, nachgschaut“*: Greifenberg hat noch eine Besonderheit zu bieten. Unterhalb des Schlosses steht ein stattlicher Gebäudekomplex. Es ist ein Altenheim des Landkreises Landsberg. Der Ort, wo nun diese Gebäude stehen,...Wallfahrtskirche Maria Eich Planegg
Der Wallfahrtsort Maria Eich besteht aus Gnadenkapelle, Kirche und Augstinerkloster. Er liegt in einem wunderschönem Eichenhain. 1744-46 wurde die alte Holzkirche durch einen Steinbau ersetzt. Der Hochaltar stammt vom Münchner Hofbildhauer Joh. Baptist Straub aus dem...Reismühle Gauting
Die Reismühle ist seit dem Jahre 1314 belegt. Die Reismühle Gauting erhebt, wie viele Orte in Bayern, den Anspruch, der Geburtsort Kaiser Karls des Großen zu sein. Belegt wurde dies jedoch bis dato noch nicht. Die Legende zur Reismühle: Der Frankenkönig Pippin...Schloss Berg
Heute ist das Schloss Berg im Privatbesitz der Wittelsbacher und kann deshalb leider nicht besichtigt werden. Schloss Berg wurde 1640 von Friedrich von Hörwarth erbaut, 1676 von den Wittelsbachern gekauft. Hier ereignete sich am 13.06.1886 die Tragödie, bei der König...Römerstein Widdersberg
Zeugnisse aus der römischen Zeit im 4. Jahrhundert. Widdersberg im Wandel der Zeiten (Ruth Wegner) Seit 179 n.Chr.war das Fünf-Seen-Land von den Römern besetzt. Zur Zeit Konstantins d.Gr. (306-337) soll der „burgus“ von Widdersberg errichtet worden sein...
Hofgut Bernried
Das Hofgut in Bernried – eine Sehenswürdigkeit am Starnberger See – jetzt auch wieder mit Cafe und Hofladen.

Mechthildisbrünnlein Diessen am Ammersee
Die Mechthildisquelle liegt auf dem Schatzberg bei Dießen. Es gibt hierzu folgende Sage: Die Heilige sei oft nach Dießen zur Kirche gegangen. Die Türen der Kirchen öffneten sich immer selbständig, wenn sie kam. An einem Tag regnete es aber so stark, dass sie die...
Votivkapelle Berg
König Ludwig II Das Denkmal am Starnberger See – die Votivkapelle in der Ortschaft Berg.

Erdfunkstation Raisting
An der Südspitze des Ammersees entfernt erheben sich die riesigen Parabolspiegel der Erdfunkstation bei Raisting. Die deutsche Bundespost kann hier über mehr als 2.500 Kanäle Daten und Ferngespräch in viele Länder der Erde übertragen. Die Erdfunkstelle wurde 1963...
Kapelle in Bernried zur liab woanad Frau
Die Kapelle in Bernried zur liab woanad Frau liegt am Starnberger See, in der Nähe des Dampfersteges. Zu ihrem Namen kam sie nach einer Legende: Ein Muttergottesbild wurde durch einen Sturm angeschwemmt. Es gefiel den Bernriedern sehr gut, besser noch als das alte...
Kurparkschlösschen Herrsching
Das Kurparkschlößchen in Herrsching am Ammersee ist ein 1888 erbautes Landhaus von Benedikt Rehm. Scheuermann entwickelte die Entwürfe. Der Stil ist italienischen Adelspalästen angelehnt. Von Brautleuten beliebt als Ort für das romantische Ja-Wort. Sie möchten Am...
Bauernhofmuseum Jexhof
Ca. 2 km von Schöngeising entfernt liegt die Einöde Jexhof. Sie wird als Hofanlage bereits im 15. Jh. erwähnt. Heute befindet sich hier ein Heimatmuseum mit interessanten Ausstellungen. Im nahegelegenen Kuchelschlag soll es im 17 Jh. eine Höhle gegeben haben, die...
Andechser Weiher
Andechs ist durch sein Kloster bekannt, doch wer kennt die Andechser Weiher?

Kaiserin Elisabeth Museum Pöcking
Das Muss für alle Sisi Fans – das Museum in Pöcking