Der Laber, Hausberg der Oberammergauer, ist mit seinen 1.684 Metern Höhe in den bayerischen Alpen ein besonderes Sahnestückchen für alle, die mit geringen Höhenmetern eine grandiose Aussicht genießen möchten.
Vom Gipfel sieht man bei guter Wetterlage bis über München hinaus über alle Seen des Bayerischen Voralpenlandes. Estergebirge, Wank, Fricken und Krottenkopf, das Wettersteingebirge und die Ammergauer Alpen bescheren die Aufstiegsmühen mit einem eindrucksvollem Bergpanorama auf 360 Grad.
Wem es zu anstrengend wird, der kann mit der historischen Laberbahn den Weg entschleunigt und entspannt abkürzen zum Gipfelglück.
Wandertouren auf den Gipfel Laber in Oberammergau
LABER – SOILASEE – OBERAMMERGAU
Einkehrmöglichkeit:
Laber-Berggasthaus
Soila- Alm unterhalb des Soilasee
Gehzeit ca. 2 – 2,5 Std.
LABER – ETTAL
Einkehrmöglichkeit:
Laber-Berggasthaus
In Ettal mehrere Gaststätten.
Gehzeit ca. 1,5 – 2 Std.
.
RUNDWEG – ETTALER MANDL
Einkehrmöglichkeit:
Laber-Berggasthaus
In Ettal mehrere Gaststätten.
Gehzeit ca. 1,5 – 2 Std.
Tourist-Information Oberammergau
Eugen-Papst-Str. 9a
82487 Oberammergau
Auszeit in Bayern - Ausflugstipps






























Bayern vergibt Chance für Kiebitzschutz
Petition zum Schutz der Kiebitze in Bayern scheitert im Petitionsausschuss des Landtags. Die Kiebitze sind in Bayern immer noch stark gefährdet. Landwirtschaft hat besondere Verantwortung, Petition forderte wirksamere Zahlungen für Landwirte, die beim Kiebitzschutz...
Das Naturwunder des Jahres
Das Ewige Eis im Westerwald ist Naturwunder des Jahres 2023 Der Titel „Naturwunder des Jahres 2023“ geht an einen der kältesten Orte in Hessen. In einer achtwöchigen Online-Abstimmung, die am 12. November endete, hat sich das „Ewige Eis“ im Westerwald gegen acht...
bis 12.11.2023 Wahl der Naturwunder Heinz Sielmann Stiftung
Spannendes Finale bei der Wahl zum Naturwunder des Jahres 2023 Aktueller Favorit ist das Ewige Eis im Westerwald. Andere Naturschauplätze in Deutschland haben aber ebenfalls noch gute Aussichten auf den Titel. Die von der Heinz Sielmann Stiftung und dem Deutschen...